Linke Angst vor Fremde
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 19. September 2015
Die linke Angst vor dem Fremden
Ist das nicht super? Oben auf dem Foto lässt ein linker Schnarcher die Friedenstaube abstürzen und an einer anderen Stelle haben LINKE Angst, um ihren eigenen Kopf? Vielleicht könnte er ja der Taube von oben nachfolgen?
Sind das die Linken welche einmal ausgezogen waren, ausgestattet mit einer roten Fahne, einer großen Klappe und einen leeren Kopf? Dieses Land wollten sie verändern indem sie es den Konservativen entwendeten. So wie die Griechen auch. Nur einige wenige Jahre haben ausgereicht um jedermann zu zeigen wie nahe sich die Schmarotzer im Berliner Palazzo Protzo schon gekommen sind. Da reicht ein zwei- oder dreimaliges hinsehen schon nicht mehr aus, um auf gravierende Unterschiede aufmerksam zu werden.
Zivilcourage, oder der passive Widerstand? War da einmal irgendetwas? Gehörte dieses nicht zum festen Sprachschatz aller Widerständler? Stattdessen erleben wir heute eine Anbiederung an die Obrigkeit und und ein einknicken vor der Behördengängelung. Da waren doch die 68er noch echte Rebellen gegen. Heute erkennen wir nicht noch einmal den damaligen Kindergarten unter den Erwachsenen Linken wieder.
Ja, sogar die Angst vor einer hier im Land einbrechenden IS teilen sich verzagte Linke mit den anderen Parteien. Die Angst das ausgerechnet der eigene Kopf dieses mal nicht oben bleiben würde um das jetzt leicht verdiente Geld nicht mehr unter die Leute bringen zu können. Gab es nicht einmal Zeiten als sich darum gestritten wurde, wer denn nun ein Knöchelchen des ehemaligen Idol unter seinen Kopfkissen liegen haben durfte? Wäre jetzt nicht der richtige Zeitpunkt gekommen mit hocherhobenen Kopf den anderen vorauszugehen?
Mit den heute sich zeigenden Schattenkämpfern lassen sich mit Sicherheit keine Verbesserungen für das sich selber angelockte Klientel erreichen. Die heute noch bestehenden Rumpfbestände der Gewerkschaften wollen wir hier der Höflichkeit halber schon gar nicht mehr erwähnen, da sie dem Untergang vorauseilen.
Ist es nicht zu erwarten, dass sich viele der erneut Enttäuschten nun eventuell und gerade aus Trotz den Konservativen zuwenden? Genau, ihr treibt eure Wähler diesen Leuten in die offenen Arme. Nach den großen Verketzerungen gegen alles was nicht dem Ideologischen Gleichschritt euren selbsternannten Linken folgt – doch keine große Überraschung mehr. Immer sich wiederholende Versprechungen welche wie bei allen anderen Parteien auch zu hören sind, schenkt hier im Land doch keiner mehr Glauben. Die Parteien strahlen doch gar keine Zuverlässigkeit mehr aus, vor allen wenn die Bürger sehen, dass in den Parlamente heute prozentual mehr kriminelle sitzen als in der Bevölkerung.
Was haben Merkel oder Gauck denn schon in ihrem Leben für dieses Land an Leistungen aufzuweisen? Vor oder auch nach der Wende? Nichts ! Kipping, Wagenknecht so wenig wie viele andere auch? Noch weniger! Alles Typen welche nur für sich selber Zeit haben. Dafür sollen andere ihre Freizeit opfern. Ohne jegliche Gegenleistung wobei die Gesellschaft in den letzten 30 Jahren mehr und mehr entmündigt wurde. Ja wie verrückt muss der Mensch eigentlich sein?
Wobei wenn, wie Wagenknecht behauptet 23 % der LINKEN Angst vor Flüchtlinge haben, gesteht sie ja schon ein, politisch vieles falsch gemacht zu haben, es eben nicht zu können. Innerhalb einer Linken Partei Angst vor Fremden? Da wäre es an der Zeit sich einmal unter Fremde zu begeben, oder es wenigstens mit der hiesigen Gesellschaft auszubrobieren. Dort wird ein jeder überrascht sein nur auf Freunde zu treffen und die IS Kämpfer geraten dabei sehr schnell in Vergessenheit. Die viel größere Gefahr hier im Lande wächst in unseren Reihen da der Gesellschaft mehr und mehr an Freiheiten durch die Politik genommen wird.
Der kürzlich verstorbene Egon Bahr sorgte einmal an einer Heidelberger Schule für großes Aufsehen als er sagte: „In der internationalen Politik, geht es nicht um Demokratie und Menschenrechte, sondern um Interessen. Ganz egal was man Ihnen im Geschichtsunterricht sagt“. Solange das so ist, wir alles beim Alten bleiben.
Sahra und Oskar als Linke Vorbilder ins Dschungelcamp. Dann hätten Bunte und Gala endlich wieder eine neue Story.
Die linke Angst vor dem Fremden
von Constanze von Bullion
Linkspartei und Solidarität mit Flüchtlingen, das gehört zusammen. Eigentlich. Denn die Parteiführung vermeidet es, von ihren Anhängern allzu viel Solidarität einzufordern – und sie weiß sehr genau, warum sie sich so zurückhält.
In der Linkspartei ist es jetzt ziemlich weit von denen ganz oben zu denen ganz unten. Die oben sagen, dass die vielen Flüchtlinge in Deutschland anständig behandelt werden müssen, klar. Und dass die Armen, die schon länger im Land sind, deshalb nicht vergessen werden. Die Armen aber, die schon länger im Land sind, haben da so ihre Zweifel. „Viele sind am Überlegen, ob sie NPD wählen“, sagt Harald Weichsler. Und dass ihm, der immer Linke gewählt hat, die Geduld ausgeht.
Die Linkspartei und die Solidarität mit den Flüchtlingen, das gehört zusammen, eigentlich. Krieg und Not und der Kampf für Benachteiligte sind identitätsstiftend für die Partei, so wie Umweltschutz für die Grünen. Linke Aktivisten setzen sich für Asylbewerber ein und gegen Rechtsextremisten, gerade im Osten. Und es war Bodo Ramelow, Thüringens linker Ministerpräsident, der sich als einziger Landeschef an den Bahnhof stellte, um Flüchtlinge zu begrüßen. Darüber hinaus allerdings verzichten die Linken-Oberen in diesen Tagen auf allzu deutliche Signale an den eigenen Wähler. Sie wissen sehr genau, warum.
Woltersdorf in Brandenburg in dieser Woche, die Gemeinde liegt im grünen Speckgürtel von Berlin. Man lebt hier nicht im Luxus, aber mit dem Blick nach vorn. Die Schulklassen wachsen, viele Familien ziehen hierher. Und weil Bürgermeisterwahlen anstehen, spricht an diesem Tag auf dem Marktplatz Gregor Gysi.
Keiner klatscht auf dem Marktplatz von Woltersdorf
Quelle: Sueddeutsche: >>>>> weiterlesen
——————————————————————————————————————————–
Fotoquelle:
Fotoquellen: Taube im Absturz – Screenshot: von TAZ / durch DL – Foto Jens Jeske
Sonntag 20. September 2015 um 11:34
„Die Linke ist schlecht für die Kulturentwicklung in Deutschland.
2016 wähle ich mal die von allen heißgeliebte NPD.