DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Abzocker Krankenkasse

Erstellt von Gast-Autor am Mittwoch 5. Januar 2011

Zwölf Krankenkassen starten 2011 mit Zusatzbeitrag

Datei:Deutsche Angestellten-Krankenkasse logo.svg

Das Verbraucherportal 1A Krankenversicherung führt eine aktuelle Liste über Zusatzbeiträge und Prämien der gesetzlichen Krankenkassen. Zum neuen Jahr erheben trotz der allgemeinen Beitragserhöhung in der gesetzlichen Krankenversicherung zwölf Krankenkassen einen Zusatzbeitrag zwischen acht und 15 Euro monatlich. Dazu zählen die mitgliederstarke DAK und die KKH Allianz sowie zahlreiche Betriebskrankenkassen. Insgesamt müssen rund 8 Millionen beitragspflichtige Mitglieder einen Zusatzbeitrag zahlen. Die City BKK erhöhte als einzige Krankenkasse den Zusatzbeitrag zum 1. Januar 2011 von acht auf 15 Euro im Monat. Dagegen haben mit der Esso BKK und der Novitas BKK zwei Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag zum neuen Jahr abgeschafft. Durch eine Fusion müssen auch die Mitglieder der GBK Köln keinen Zusatzbeitrag mehr zahlen.

Vier Krankenkassen schütten an ihre Mitglieder eine Prämie zwischen 30 und 72 Euro rückwirkend für das Jahr 2010 aus. Dies betrifft die G&V BKK, die hkk – Handelskrankenkasse, die BKK Wirtschaft & Finanzen und die BKK ATU. Die BKK Würth plant außerdem eine Prämienausschüttung fest für 2011 ein, allerdings wird die Höhe der Prämie erst im zweiten Quartal 2011 feststehen.

Die vollständige Liste aller Krankenkassen mit Zusatzbeitrag bzw. Prämie ist einzusehen unter http://www.1a-krankenversicherung.de/zusatzbeitrag/liste. Die aktuelle Listen stehen dort auch zum kostenlosen Download als PDF-Dokument zurVerfügung.

1A Krankenversicherung (www.1a-krankenversicherung.de) ist ein unabhängiges Verbraucherportal und befasst sich mit den Themen Krankenversicherung und Gesundheit. Zu den Services zählen tagesaktuelle Nachrichten und allgemein verständlich aufbereitete Verbraucherinformationen. Besucher haben zudem mit einem unverbindlichen und kostenlosen Vergleich die Möglichkeit, die passende gesetzliche oder private Krankenversicherung zu finden. Außerdem finden die Verbraucher kompakte Informationen, darunter aktuelle Urteile, Studien oder Ratgeber zur Sozialversicherung.
Quelle: ddp

——————————————————————————————–

Grafikquelle:

Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei.
Quelle http://www.dak.de/content/filesopen/Gesundheitsreport_2008.pdf
Urheber Unbekanntwikidata:Q4233718

2 Kommentare zu “Abzocker Krankenkasse”

  1. Gabi Köhler sagt:

    Moin, Moin,

    die Sauerei an der Geschichte ist, dass die Rentner nun weniger im Geldbeutel haben.
    Des Weiteren unterscheiden sich die Krk.kassen jetzt nur von den Leistungen, da sollte also genau hingeschaut werden.

    Momentan überschwemmen die Krankenkassen, auch die Privaten einen mit Zusatzversicherungsvorschlägen, auch hier ist Vorsicht geboten. Wer mit seiner Krankenkasse zufrieden ist, sollte da auch bleiben.
    Zudem sollten die Krankenkassen lieber mal die Abrechnungen der Ärzte besser kontrollieren, denn dann werden die Löcher erst gestopft, denn durch falsche Abrechnungen ist hier großer Abrechnungsbetrug im Gange, der somit durch mangelde Konteolle seitens der Krankenkassen auch noch unterstützt wird, eine riesengroße Sauerei. Fazit: Besser Wirtschaften, dann klappts auch mit den Geldern und es müssen keine ständigen Erhöhungen der Beiträge her.

    In diesem Sinne allen ein frohes neues Jahr

  2. Gabriel van Helsing sagt:

    Sparvorschläge:

    Warum benötigt man noch 18 Kassenärztliche Vereinigungen auf Länderebene, neben der KV-Bund?

    Bezahlt werden diese über den Umsatz jedes einzelnen Kassenarztes.
    Zur Info, der Oberguru bekommt ca. 600.000 EURO, per Anno, nebst Vertretungsarzt, Fahrer und PKW, etc.
    Die Stellvertreter, zb. Montgomery bekommen etwas weniger.
    Bei den Landesfürsten pendelt sich das auf ca. 200.000 EURO ein. Vergünstigungen extra.
    Natürlich benötigen die alle ihren Wasserkopf von Angestellten und Geschäftsführer.
    Bezahlen darf das alles der Kassenpatient über seine Beiträge.

    Warum gibt es immer noch ca. 50 Gesetzliche Krankenkassen?
    Alle haben ihre Vorsitzenden, Geschäftsführer und Aufsichtsräte, etc.
    Daneben gibt es noch den VdAK, AOK Bund, BKK-Landes und Bundesverband.
    Nicht zu vergessen, die Knappschaft Kohle-See-etc. in Bochum.
    Auch widerum mit allen Brimborium von Wasserkopf.

    Warum können die Pharmafirmen ihre Rezeptpflichtigen Abgabepreise bestimmen?
    Warum wird mehr Geld in die Werbung, Pharmavertreter,Lobbyverbände ausgegeben,
    als in die Forschung?

    Bezahlt natürlich vom Patienten.
    Warum gibt es immer noch, oder wird angestrebt, die 2 Klassenmedizin?
    Zur Info, der Privatpatient bringt ca. 10 Prozent im Gesundheitssystem ein.
    Davon kann man nicht das Personal, Kliniken, Geräte, etc. vorhalten.
    Bezahlt wird dieses zum Großteil durch den Kassenpatient.
    Die Zahl der Privatpatienten stagniert seit Jahren.
    Obwohl die Versicherungen uns etwas anderes vorgaukeln.

    Warum propagiert man nicht per Werbekampagnen die Patientenquittung!
    Darauf hat der Kassenpatient schon seit Jahren einen gesetzlichen Anspruch.

    Warum wechselt der Kassenpatient nicht auch mal zu einer günstigeren Krankenkasse?
    Ca. 90Prozent der Leistungen einer Krankenkasse sind vom Gesetzgeber vorgeschrieben.
    Auf die Freiw. Leistungen kommt es an!

    Deshalb auch als Gesetzlicher Kassenpatient öffters mal den Ärzten, Kassen, Apotheken, etc. auf die Finger schauen!

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>