DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Korruption

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 4. Juni 2009

Krise ruiniert Ruf von Unternehmen

Logo

von Kathrin Werner (Hamburg)

Fehlende unternehmerische Verantwortung hat die Krise ausgelöst, sagt Transparency International. Das hat Konsequenzen: Mehr als die Hälfte der Teilnehmer einer weltweiten Befragung hält die Privatwirtschaft für korrupt.

Unternehmen zahlen Bestechungsgelder, um Gesetzgebung und Regulierung zu beeinflussen. Diese Auffassung vertritt mehr als die Hälfte der Befragten, die an der weltweiten, repräsentativen Meinungsumfrage für das Korruptionsbarometer 2009 teilgenommen haben, das Transparency International am Mittwoch in Brüssel veröffentlichte. Vor fünf Jahren waren es lediglich rund 42 Prozent der Teilnehmer, die Unternehmen für korrupt hielten.

Durch die globale Wirtschaftskrise hat sich das Image der Firmen verschlechtert. „Die Finanzmarktkrise hat die Öffentlichkeit ernüchtert“, sagte Huguette Labelle, die Vorsitzende von Transparency International. Schließlich hätten „schwache Regulierungen und fehlende unternehmerische Verantwortlichkeit die Krise ausgelöst.“

Die Krise habe die Korruptionspraktiken in verschiedenen Branchen ins Rampenlicht gerückt, heißt es in dem Korruptionsbericht. Die Öffentlichkeit interessiere sich inzwischen viel mehr für die Rolle privater Unternehmen bei Bestechung und Schmiergeldzahlungen. Im Vergleich zu anderen Institutionen – etwa der Polizei und politischen Parteien – gilt die Privatwirtschaft in zwanzig Prozent der Länder sogar als der korrupteste Sektor, unter anderem in Kanada, Dänemark, Hongkong, Luxemburg, den Niederlanden, der Schweiz und Spanien.

Quelle: FTD   –  Weiterlesen :

—————————————————————————————–

Grafikquelle : Roland SpitzlingerKulturverein: Institut für angewandte Korruption; www.ifak.at

 

 

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>