Kleiner Nenner, große Falltür
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 13. November 2013
Arbeit, Alter, Rente, Europapolitik sind die Themen
Schwarz-Rot darf in den Verhandlungen nicht kleinmütig werden: – es gibt große Probleme zu lösen
Lange galten Große Koalitionen im deutschen Parlamentarismus als ungeliebte Kinder. Eine aus den zwei Volksparteien bestehende Regierung sei zu stark, eine Opposition aus den verbleibenden Parteien zu schwach. Eine solche Machtkonzentration aufseiten der Exekutive kann demnach nur in Ausnahmesituationen mit einem außergewöhnlichen Reformstau akzeptabel sein.
Wie sich die Zeiten ändern. Umfragen belegen: Unter den derzeit möglichen Koalitionen trifft Schwarz-Rot auf größte Zustimmung. Was lange nur als demokratiepolitische Ausnahme galt, erscheint jetzt als die beste koalitionspolitische Option. Das Risiko avanciert zum Glücksfall.
Quelle: TAZ >>>>> weiterlesen
———————————————————————————————————————————
Grafikquelle : Band 1 der II. Abteilung