KINDERARMUT IX
Erstellt von Gast-Autor am Dienstag 7. Juni 2011
Kinderarmut
Nachfolgend eine Erklärung der Diakonie Stuttgart im Rahmen des Rundbriefverteilers hinsichtlich der Armutsgrenzen und über die Kinderarmut, die die OECD völlig falsch interpretiert! Sehr interessant ist die Tabelle auf Blatt 2 des verlinkten Dokumentes.
Rundbriefverteiler
Liga-AG Strff.-/WLH
Erwerbsl.-Inis
Abt. 2.4
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vor kurzem verunsicherten Schlagzeilen wie „Kinderarmut nur halb so hoch wie gedacht“ (Stern v. 6.5.11). Hintergrund war eine neue OECD-Studie mit Daten des Deutschen Wirtschaftsinstituts aus dem Sozioökonomischen Panel (SOEP) mit einer Kinderarmutsquote von nur noch 8,3%.
Nur schwer erkennbar war, dass hier völlig andere Parameter angesetzt wurden, z.B. die Armutsgrenze von 50% des Durchschnittseinkommens anstatt die Armutsrisikogrenze von 60%, wie sie auf der europäischen Ebene verwendet wird.
Beiliegend hierzu eine kurze Ausarbeitung meines Kollegen Martin Staiger.
Mit freundlichen Grüßen
Frieder Claus
Diakonisches Werk Württemberg
——————————————————————————–
Grafikquelle :
Dieses Bild wurde ursprünglich auf Flickr veröffentlicht und am vom Administrator oder vertrauenswürdigen Benutzer File Upload Bot (Magnus Manske) überprüft. Die Überprüfung ergab, dass das Bild zum Zeitpunkt der Überprüfung auf Flickr mit der oben genannten Lizenz markiert war. |
Quelle | Muhanad and Ahmad, refugees from Syria in school in Lebanon’s Bekaa Valley |
Urheber | DFID – UK Department for International Developmen |
![]() ![]() |
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert. |