Impressionen – Teil 2
Erstellt von Gast-Autor am Dienstag 4. Januar 2011
Der Leverkusener Kreis und Prof. Bierbaum
Teil 1 ist hier, aus dem auch die Zitate entnommen sind.
[Zitat]
Aber unsere Kräfte erstarken. Dabei wäre es gut ein bundesweites Netzwerk aufzubauen. Was bietet sich hier besser an, als den Traditionellen Namen „Leverkusener Kreises” wieder zu nutzen.
Dazu folgende Erklärung:
Der Leverkusener Kreis (LVK) war ein Zusammenschluss von etwa 300 Mitgliedern innerhalb der WASG und hatte nach eigenen Angaben 1500 Interessenten. Gründungsdatum des Leverkusener Kreises war der 10. Juni 2005 anlässlich der damals noch in Planung befindlichen Kooperation zwischen WASG und PDS. Sie sprachen sich gegen die Zusammenarbeit und den gemeinsamen Antritt mit der PDS bei den vorgezogenen Bundestagswahlen 2005 aus. Vom Landesvorstand NRW der WASG wurden daraufhin drei Ausschlussverfahren eröffnet. Gegen die Parteimitglieder Matthias Fiege, Merav Blumenthal-Atak und Markus Schlegel wurden Parteiausschlussverfahren wegen parteischädigenden Verhaltens beantragt. Sie seien für einen „Gegenwahlkampf“ gegen die Linkspartei verantwortlich, hiess es seinerzeit in einer veröffentlichten Presserklärung der NRW-WASG.
Fiege, Blumentahl-Atak und Schlegel waren führende Mitglieder des sogenannten „Leverkusener Kreises“, einer Gruppierung innerhalb der WASG, die sich wegen Bedenken gegen ein Bündnis mit der SED-Nachfolgepartei PDS formiert hatte und diese Pläne öffentlich kritisiert.
Was nun bei der Mail wirklich irritiert, dass Prof. Bierbaum ein ‚Gutmensch‘ sein soll und Mitglied eines „neuen“ Leverkusener Kreises werden soll, den der Verfasser der Mail zu ‚wiedergründen‘ beabsichtigt. Sorry – aber der Leverkusener Kreis ist tot!
Und die politische Vita eines Prof. Bierbaum scheint nun wirklich nicht geeignet, die Mitgliedschaft in einem fiktiven „neuen“ Leverkusener Kreises zu rechtfertigen. Allein von der seinerzeitigen Definition des Leverkusener Kreises wäre das ein Unikum. Dann stelle man sich über die Schiene
Er [Bierbaum] will in Mainz erwirken:
1.KEIN AUSSCHLUSS für Alexander Ulrich (Empfehlung des Bundesvorstandes)
weiter vor, dass auch [Dr.] Vollmann und die anderen Unterzeichner ebenfalls Mitglieder dieses „Neo-Kreises“ werden.
Erkennt der Leser mittlerweile die Verlogenheit, den „traditionellen“ Namen „Leverkusener Kreises“ wieder zu nutzen?!
Das alles hört sich so an, als ob die nordkoreanische Führungsclique behauptet, die einzige Demokratie auf der Welt zu sein.
Aber das ist alles Taktik, auch der Vorschlag der Namesngebung, Wahrheit und Ehrlichkeit zu verschleiern.
———————————————————————————–
Grafikquelle Heinz Bierbaum (2014) auf dem Parteitag DIE LINKE am 10. Mai 2014 in Berlin
:
Dienstag 4. Januar 2011 um 13:54
Ich war mit den damaligen WASGlerInnen Matthias Fiege, Merav Blumenthal-Atak und Markus Schlegel auch beim ersten Treffen des LK anwesend, übrigens auch „Ich scheisse auf die Satzung“, wenn auch nur als Beobachter. Mit Merav hatte ich noch lange Kontakt, der erst nach ihrer Israel Rückkehr nach und nach abriess.Ich finde eine Wiederbelebung nicht das schlechteste, denn wenn wir es fertiggebracht haben die LINKE auf die Beine zu stellen, dann können wir auch eine neue Alternative dazu ins Leben rufen.
Dienstag 29. Januar 2013 um 0:37
Na so was! Stromeier will doch tatsächlich wieder was machen, warum wartest du dann noch? viele von uns sind Mitglied von Bündnis 21-RRP.Du wirst es nicht glauben,aber wir wollen an der Bundestagswahl teilnehmen.Wir brauchen noch Mitglieder mit Mut zur Politik,Und wenn ihr unser Programm lesen möchtet, sende ich es gerne zu.Ihr könnt mich finden auf meiner Homepage http://www.betrogene-buerger.de oder geht auf die seiten der neuen Partei Bündnis 21-RRP.
wer in Köln oder Bergisch-Gladbach-Leverkusen Wohnt kann mich auch anrufen:02204-404279 MfG Helmut Leih