Im Landtag an der Saar
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 19. März 2015
Emotionale Debatte über Pläne der RAG
Das war wohl ein ziemlich aufregender Tag, gestern im Landtag des Saarland. Einig sind sich letztendlich die ParlamentarierInnen dann wohl auch geworden. So sehen wir denn auf dem Foto den frisch gewählten Chef des neuen Grubenwasser – Untersuchungsausschusses bei seiner sicher sehr wichtigen Rede.
„Wir tappen bei den Giftstoffen unter Tage vollkommen im Dunkeln“, sagte Dagmar Ensch-Engel (Linksfraktion). So jedenfalls lesen wir in der SZ und es ist sicher angebracht vor diesen Giften die breite Bevölkerung zu warnen.
Wir auf DL befürchten allerdings das es für diesen Warnaufruf bereits viel zu spät ist. Dieser hätte viel früher kommen müssen. Uns bestärkt das Gefühl dass diese unbekannten Giftstoffe bereits in einigen der Körper von im Saarland lebenden Menschen eine neue Heimat gefunden haben. Oder beschäftigt sich Ulrich im Moment der Aufnahme des obigen Fotos mit einen anderen Thema? Sagt er etwas ganz schlimmes, schreckliches, bedrohendes? Vielleicht redet er über die für den kommenden Freitag angekündigte Sonnenfinsternis?
Dann wollen wir die Verschwörungstheoretiker der Linken beruhigen, es ist nur eine Sonnenfinsternis angekündigt und nicht die Apokalypse – der Weltuntergang. Das Leben wird für die Menschheit nicht enden und im besonderen für die Politiker nicht, diese sollten lächeln, wenn sie es denn gelernt haben. Sie dürfen an dem der Finsternis folgenden Tagen Ihren Unsinn mit den BürgernInnen weiter treiben.
Auch möchten wir dringend davon abraten nun noch die letzten, sich in der Kammer befindlichen Besen herauszuholen. Manch eine wäre vielleicht geneigt aus einer gewissen Panik heraus einfach davon zureiten und die Besen wären für die Putzen auf immer verloren. Erinnern wir uns zum Schluss lieber den Worten von Albert Schweitzer welcher einst sagte:
Mit zwanzig Jahren hat jeder das Gesicht, das Gott ihm gegeben hat,
mit vierzig das Gesicht, das ihm das Leben gegeben hat,
und mit sechzig das Gesicht, das er verdient.
Grubenwasser ist jetzt Top – Thema:
Emotionale Debatte über Pläne der RAG
Einigkeit über Untersuchungsausschuss
Grünen-Fraktionschef Hubert Ulrich ist gestern vom Landtag zum Chef des neuen Grubenwasser-Untersuchungsausschusses gewählt worden. Es herrschte große Einigkeit, dass das Bergbauerbe Priorität hat.
Fast blitzartig sind die Fraktionen von CDU und SPD auf einen Zug aufgesprungen, der in den vergangenen Wochen mächtig Fahrt aufgenommen hatte und die Großkoalitionäre zu überrollen drohte. Die große Unklarheit über das planmäßige Ansteigenlassen des Grubenwassers durch den Bergbaukonzern RAG und die Flutung der ehemaligen Kohlegruben hatte in der Saar-Öffentlichkeit Sorgen und Ängste ausgelöst: Ob damit das Trinkwasser nicht in Gefahr ist, ob giftige Stoffe, die unter Tage schlummern, nicht mit dem Grubenwasser nach oben gespült werden und ob es nicht neue Beben durch die Flutungen geben könnte.
Quelle: Saarbrücker Zeitung >>>>> weiterlesen
——————————————————————————————————————————–
Fotoquelle: Red. DL/Saar – privat / licensed under C C Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License.
Donnerstag 19. März 2015 um 11:02
🙂 Wer ist denn der hübsche Herr im Vordergrund?
Donnerstag 19. März 2015 um 14:39
#1 Das ist möglicherweise ein getarnter Schwarzer
Donnerstag 19. März 2015 um 15:06
boahhhhh, ist das nicht die Linke?
Etwas Künstlerschminke hätte geholfen. Vielleicht hätte sie dann auch gelächelt oder gabs da nichts zu lachen 🙂
Donnerstag 19. März 2015 um 20:00
Künstlerschminke ist hinausgeworfenes Geld.
Freitag 20. März 2015 um 6:15
„Wir tappen bei den Giftstoffen unter Tage vollkommen im Dunkeln“, sagte Dagmar Ensch-Engel (Linksfraktion)
In China würde Ensch-Engel auch im Dunklen tappen 😉
Freitag 20. März 2015 um 7:46
Ob Engel-Ensch weiß wo über Tage die Giftstoffe … 😀
Freitag 20. März 2015 um 11:09
Wer hat denn diesen Geist aus der Flasche gelassen?
Freitag 20. März 2015 um 12:36
#3
Eine Nasen-OP wäre empfehlenswert!
Freitag 20. März 2015 um 12:43
# 7
🙂 🙂 🙂 schlimm, und dann meinen sie noch, sie sind hübsch. An Sahrachen kommen sie nicht ran, die ist hübsch 🙂
Freitag 20. März 2015 um 13:03
# 8
Das kommt vom Nasenlöcher aufblasen wenn man in Rage ist und ständig grübelt, wie kralle ich an meinem Posten fest 🙂 🙂
Freitag 20. März 2015 um 13:11
Jetzt wird auch für jeden klar, warum Sie im Wahlkampf in einen geschlossenen Planwägelchen durch die Szene gezogen wurde. Die Sänften waren doch im Mittelalter auch immer geschlossen. Die Linken halten schon an ihre Traditionen eisern fest.