DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Hartz IV + andere Sauereien

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 7. April 2010

…oder die Lüge von der Teilnahme am Leben.

Heute erreichte uns der Artikel eines Gastkommentators, welcher sich zur Zeit noch nicht ‚outen‘ möchte. Nachfolgend sein Artikel.  IE

Viel ist inzwischen über dieses Thema geschrieben worden. In letzter Zeit zumeist aus dem Blickwinkel der Kinder. Das ist auch richtig und wichtig.
Aber genau so ist es nötig, die anderen Seiten zu beleuchten.  Denn was heißt Teilnahme am Leben in unserer Gesellschaft überhaupt?
Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich in Sportvereinen, sozialen Einrichtungen, Feuerwehr oder THW usw.. Solange sich die ehrenamtliche Arbeit auf das Niveau der eigentlichen Arbeit beschränkt, ist alles in bester Ordnung. Aber wenn es darum geht, eventuell seinen Verein, seine Organisation oder Andere zu repräsentieren, fangen die Schwierigkeiten an.

Sie brauchen bspw. andere Kleidung, weil unsere Gesellschaft bestimmte Wertvorstellungen und althergebrachte Normen für Kleidung bei gewissen Anlässen hat. So kann man  als Vereinsvorsitzender nicht in ausgewaschenen Jeans zum Bürgermeister gehen, um dort über Zuschüsse zu verhandeln. Sie können nicht als Kassierer einer Organisation mit verblichenen Pullovern zur Bank gehen, um dort über Konto- und Geld- Angelegenheiten zu verhandeln. Niemand wird sie ernst nehmen, wenn sie bei einem Pressetermin in ausgelatschten Schuhen antreten.
Zu all diesen Fällen sei noch erwähnt, dass viele Positionen ( Vorstände )  Wahlen voraus setzen. Denn auch die Mitglieder wollen jemanden, der ihre Organisation, ihren Verein richtig zur Geltung bringt. Wer will es ihnen verdenken.
Bei Hartz IV ist das alles nicht vorgesehen und „es reicht“, wenn sie genug Kleidung zur Arbeitsaufnahme besitzen.

Womit wir beim nächsten Thema sind.

Mobilität:
Für alle Aufgaben ist es unerlässlich, ein Fahrzeug zu besitzen. Abgesehen von den Benzinkosten stehen für so ein Gefährt Steuern, Versicherung, TÜV, Wartung und Reparaturkosten an. Durch ehrenamtliches Engagement erhöht sich zwangsläufig die Nutzungshäufigkeit und damit die Kosten zur Unterhaltung. Eigenanteile, selbst bei unverschuldeten Unfällen, kommen noch dazu. Auch das ist aber bei Hartz IV nicht vorgesehen. Dort wird ein Fahrzeug lediglich zur Arbeitsaufnahme angerechnet. Das Fahrzeug darf einen bestimmten Wert nicht überschreiten. Im Umkehrschluss, es hat damit auch ein gewisses Alter. Und damit sind wir wieder bei höheren Wartung- und Reparatur-Kosten. Dazu höhere Steuern wegen der Abgasnormen , die nicht eingehalten werden können.

Weiter zum nächsten Punkt.

Die Wohnung:
Solange sie Mieter sind, ist alles relativ einfach. Aber es gibt sehr viele Mitbürger, die sich Wohneigentum zur Altersabsicherung zugelegt haben. Wenn sie das Glück haben, ihre Belastung unter der ortsüblichen Vergleichsmiete zu halten, kollidiert man zumindest nicht vordergründig mit den Hartz Iv-Gesetzen.
Alle Kosten, die bspw. ein Vermieter auf die Miete umlegen kann, muss ein Eigentümer selber tragen. Vor der Pflege von Gemeinschaftsflächen kann man sich nicht drücken. Dazu braucht man so nebenbei auch noch die passenden Gerätschaften.
Gesetzliche Pflichversicherungen, Versicherungen, Wartung, Reparaturen und Neuanschaffungen ebenfalls sind nicht eingerechnet. Leider hat dabei niemand bedacht, dass so ein Haus tatsächlich älter wird. Und wenn jemand behauptet, man könne ja vorsichtig sein und es gäbe ja Versicherungen, dem kann man nur sagen: Du stehst nicht richtig im Leben.
Von Pflanzen und Blumen für den Garten wollen wir hier erst gar nicht reden. Aber das ist auch nicht so wichtig. Über den Anblick ihres Grundstücks können sich ja die Nachbarn das Maul zerreißen.
Und damit sind wir schon wieder bei einem wichtigen Teil unserer Gesellschaft.

Die Nachbarn
Wenn das Verhältnis zu den Nachbarn in Ordnung ist, freuen sich alle Beteiligten. Nur leider kann der Hartz IV Bezieher an keinem gemeinsamen Kaffeetrinken oder Grillfest teilnehmen. Da dieses außerhalb des täglichen Lebens stattfindet, gibt es dafür auch kein Geld.

Kommen wir nun zu dem nicht so schönen Fall.
Streitigkeiten gehören wie das tägliche Brot ebenfalls zu unserer Existenz. Nun könnte man ja der Meinung sein, dafür gibt es doch Versicherungen. Stimmt, vordergründig. Eine Rechtschutzversicherung verlangt einen Eigenanteil von bis zu 70,-€.  Die Begründung ist simpel. Es soll so  die Klageflut begrenzt werden. Völlig richtig, denn woher soll ein Hartz IV Empfänger dieses Geld nehmen. Das Perfide daran ist, dass dadurch auf die Durchsetzung des eigenen Rechtsanspruchs verzichtet werden muss.

Diese Ausführungen könnten noch weiter geführt werden. Aber ich glaube das diese Beispiele genug darüber aussagen wie tatsächlich mit Alg II Bezieher umgegangen, nein, umgesprungen wird. Jeder, der nur einigermaßen denken kann und  sein Gehirn nicht bei RTL oder anderen freien Sendern abgegeben hat, sollte in der Lage sein, dieses Spiel zu durchblicken.
Unsere Regierungen seit Schröder malen für die Öffentlichkeit die heile rosarote Welt. In Wirklichkeit tuen sich dahinter Abgründe auf. Da dieses so ist, wird dadurch auch unsere Demokratie gefährdet. Brandstifter haben wir viele. Leider auch aus den angeblich demokratischen Parteien. Seien wir also wachsam.   ALLE!

———————————————————————————————————–

Grafikquelle: Autor –

Ein Kommentar zu “Hartz IV + andere Sauereien”

  1. Ingo Engbert sagt:

    Lieber Gast-Kommentator,
    leider kennst du die Linken im KV WAF nicht. Hier herrscht das Lumpenproletariat marxistischer Prägung. Ich werde dir einmal ein paar Fotos zusenden, so das du in etwa eine Vorstellung von dem bekommst, was hier abläuft. Nur ein 300.000 Euro Mann fällt hier aus dem Rahmen und tritt entsprechend seines Namens auf.

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>