Gutti vers. Wullffi?
Erstellt von Gast-Autor am Montag 2. Januar 2012
„Der Anruf sei nicht sehr geschickt gewesen“
tönte es aus dem Umfeld des Präsi unserer Bananenrepublik.
Massiv versuchte dieser Präsi den Chefredakteur Diekmann der BILD (Zeitung) in einem versuchten persönlichen Gespräch unter Druck zu setzen. Der Präsi befand sich zur dieser Zeit auf einer Auslandsreise – gesponsert von unseren Steuergeldern. So landete der Anruf auf dem Anrufbeantworter. Und natürlich wurde diese Aufzeichnung breitgetreten; denn verschiedene Zeitungen berichten bereits über diese neue Entgleisung des Bundes-Präsi.
Dem SPRINGER-Verlag drohte er mit dieser Telefonmeldung mit dem „endgültigen Bruch“ – was immer das auch heissen mag!!! Und wenn BILD den KRIEG wolle, könnten die ihn haben und der Rubikon sei nun überschritten …
Wir fragen uns immer noch, ob diese Vorgehensweise der BILD mit Friede (von) Springer und den beiden anderen Mitgliederinnen des Bundes-Kaffee-Kränzchens von Diekmann abgesprochen war.
Und könnte das das AUS für Diekmann bedeuten?! Hat man ihn in ein offenes Messer laufen lassen?
Diekmann ist ein guter Freund allerdings auch eines mutmasslichen Lügenbarons. BILD stützte diesen Guttenberg bis ans unselige Polit-Ende und mutierte zu seinen Zeiten zu dessen Hauspostille und persönlichem Sprachrohr.
Und nun geht es weiter – bissle „abstrus“, aber nicht undenkbar; denn „nichts ist unmöglich“.
Seit längerem pfeifen die Spatzen, die auf den Dächern sitzen, dass der Baron bei BILD seinen neuen Lohn und sein Brot erhalten soll: Er soll BILD-Scheffe werden.
Könnte er den Diekmann unter Umständen ablösen? Es ist anzunehmen, dass Fähigkeiten des Barons dabei natürlich keine Rolle spielen. Und wenn man den Faden weiterspinnt… – werden dadurch die weiteren Vorbereitungen getroffen und Wege geebnet, dass in ferner Zukunft der Baron König von Deutschland wird? Mit BILD als Ober-Mainstreamer ist das nicht unmöglich. Oder vielleicht ist diese Zukunft gar nicht so fern: Am 5. Dezember ist der schwarze Baron 40 Jahre alt geworden! Diekmann bleibt, Wullf geht und der Baron kömmet – als neuer Bundespräsi.
In diesem Land der geraden Euro-Bananen und -gurken ist fast nichts mehr unmöglich.
———————————————————————————————————
Grafikquelle :
![]() |
Dieses Bild wurde digital nachbearbeitet. Folgende Änderungen wurden vorgenommen: turned, whitebalance, cropped a bit. Das Originalbild kann hier eingesehen werden: ChristianundBettinaWulff.jpg. Bearbeitet von Hic et nunc. |
Lizenz
![]() ![]() ![]() |
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert. |
Quelle | Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet ChristianundBettinaWulff.jpg: ![]() |
Urheber |
|
Montag 2. Januar 2012 um 10:59
Schmeißt ihn endlich raus. Der ist ja noch schlimmer als Guttenberg.
Ich bin wahrlich kein Freund der Bild aber was sich Wulff das geleistet haben soll erinnert schon stark an Barschel, Lambsdorf oder sogar Watergate.
Und den Politengel Gabriel sei gesagt, wir haben mit diesem BP eine Staatskrise solange der nicht verschwindet.
Montag 2. Januar 2012 um 18:43
bin mal gespannt, wie lange der noch durch merkel und co im amt gehalten wird
Dienstag 3. Januar 2012 um 22:31
Wulff wurde erst im 3. Wahlgang gewählt – schon vergessen?
Mutti und die vielen Onkelchen werden ihr Wölfchen so schnell nicht fallen lassen bzw. nicht fallen lassen können.
Linke fordert Rücktritt von Wulff
Jetzt gibt es erste Rücktrittsforderungen gegen das Staatsoberhaupt: Ulrich Maurer, stellvertretender Vorsitzender der Linken im Bundestag, fordert Wulff auf, die Konsequenzen aus der Kredit- und Medienaffäre zu ziehen: „Christian Wulff hat das Amt des Bundespräsidenten und damit die Bundesrepublik massiv beschädigt. Das Maß ist voll.“
http://www.sueddeutsche.de/politik/bundespraesident-in-der-kritik-linke-fordert-ruecktritt-von-wulff-1.1249564