DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Grenzenlose Solidarität ?

Erstellt von Gast-Autor am Freitag 6. Juli 2012

Grenzenlose Solidarität?

Barrieren und Wege gewerkschaftlicher Zusammenarbeit in Europa

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

bitte informiert über Eure gewerkschaftlichen und gewerkschaftsnahen Verteiler über das folgende, im Angesicht der Krise wichtige und interessante Seminar zur grenzüberschreitenden gewerkschaftlichen Solidarität in Europa

Mit solidarischen Grüßen

Bernd

26.08. bis 31.08.2012, DGB Bildungszentrum Hattingen und Liège/Lüttich (Belgien)

(mit einer zweitägigen Exkursion nach Maastricht (NL), Liége/Lüttich (Belgien) und Eupen (Belgien)

Die Krise des Euro zeigt täglich die enge Verflechtung der kapitalistischen Wirtschaften Europas. Welche Möglichkeiten haben Gewerkschaften, durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf die Gestaltung der europäischen Wirtschafts- und Sozialpolitik Einfluss zu nehmen? Welche Vorschläge bringen sie in die europäische Politik ein? Oder gibt es Barrieren, die eine grenzüberschreitende solidarische Praxis der Gewerkschaften verhindern? Solchen Grundfragen der europäischen Gewerkschaftssolidarität wollen wir exemplarisch in der Euroregion Maas-Rhein nachgehen, einer der ältesten Industrieregionen Europas mit langen Gewerkschaftstraditionen.

Gespräche mit Gewerkschafter/innen unterschiedlicher Strömungen in Maastricht, Liége/Lüttich und Eupen sowie die Erkundung von sozialer Geschichte und Gegenwart in der Region zwischen Aachen, Maastricht (NL) und Liége/Lüttich (Belgien) sollen uns helfen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede, verschiedene Traditionen sowie die aktuelle Praxis grenzüberschreitender Solidarität zu erkunden und zu verstehen.

Noch sind Plätze frei!

Der Unkostenbeitrag für das Seminar beträgt 260,- Euro für Gewerkschaftsmitglieder, Niedrigverdienende bis 935 Euro, ALG II-Beziehende und Studierende erhalten Ermäßigung.

Anmeldung: >> HIER << GSO

oder: DGB Bildungswerk e.V.; Am Homberg 44 – 50, 45529 Hattingen; Tel. 02324-508-444

Weitere Informationen und Themenplan >> HIER <<

——————————————————————————————————————————

Fotoquelle: Wikipedia – Hochgeladen von Malula~commonswiki

CC BY-SA 3.0

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>