DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Gregor Gysi ist noch da

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 20. April 2017

Die Rentenmauer muss weg

Gregor Gysi Die Linke Wahlparty 2013 (DerHexer) 11.jpg

Unser Kolumnist findet, dass die Angleichung von Ost- und Westrenten nicht bis 2025 warten kann. Stimmen Sie hier ab, ob Gregor Gysi Recht hat

Die Ost-West-Angleichung der Renten ist wieder ein aktuelles Thema geworden. Die deutsche Rentenversicherung prüft derzeit, ob der Bundestag beim Rentenrecht Gesetze verletzt. Die Mitarbeiterinnen und ­Mitarbeiter des Bun­destages erhalten Westrenten. Die Rentenversicherung aber meint, dass die Frage danach zu entscheiden ist, ob deren Schreibtisch zufällig westlich oder östlich des alten Grenzverlaufs steht.

Und nach diesem Kriterium sollen sie dann ernsthaft eine unterschiedliche Rente erhalten? Das macht erneut den ganzen Irrsinn des bald 27 Jahre nach der Einheit immer noch getrennten Rentenrechts deutlich. Die Rentenmauer muss endlich weg.

Quelle :  SUPERillu >>>>>weiterlesen

———————————————————————————————————————-

Grafikquelle :  Feier der Partei Die Linke in der Berliner Kulturbrauerei. Gregor Gysi.

 

 

8 Kommentare zu “Gregor Gysi ist noch da”

  1. AG Basisdemokratie sagt:

    Wo er recht hat, hat er recht!

  2. Lara Haas sagt:

    Gysi, ein Mann mit Charisma.

    Sehr schade, dass er sich zurückgezogen hat.

  3. O. Liebknecht sagt:

    …und sie wollen es im LaVo einfach nicht hören und nichts lernen. Wer bitte fährt denn noch wegen Oskar und Sarah durchs halbe Saarland in die Waldafinga???? Wenn Gysi kam – war die Hütte voll, ohne daß man mit Tischen und Stühlen für die Kamera tricksen mußte. Für Gysi bin ich immer durchs halbe Saarland gefahren, und hätte sogar noch eine weitere Strecke in Kauf genommen….

    Aber Nein!: NIEMAND darf neben Oskar glänzen – ob es Wählerstimmen bringt oder nicht…

    Zum Totlachen was dann diese Woche in der SB-Ztg. stand:

    http://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/saarbruecken/saarbruecken/Saarbruecken-Abgeordnete-Gewerkschaften-Landtagswahlen-Wahlergebnisse;art446398,6429358

    vor allem der vorletzte Abschnitt – 8 Jahre haben sie gebraucht um das zu merken, es sind halt nur die Besten gewählt worden!!!

  4. Vectra66 sagt:

    Zitat: „es sind halt nur die Besten gewählt worden.“

    Ist das deine Meinung?

  5. Luna sagt:

    DIE LINKE

    Am 22. und 23. April will die AfD ihren Bundesparteitag in Köln abhalten – dagegen werden wir zusammen mit vielen anderen protestieren. Denn die AfD ist keine „normale“ Partei, sondern undemokratisch und rassistisch. Kommt zu den Kundgebungen und der Demonstration „Solidarität statt Hetze“ am Samstag nach Köln! Mehr Infos unter: http://www.aufstehen-gegen-rassismus.de

    Betreibt DIE LINKE keine Hetze gegen Andersdenkende? Es freut mich ungemein, dass DIE LINKE im Landtag des Saarlandes demnächst neben der AfD sitzen darf.

  6. O. Liebknecht sagt:

    #4: muß ich HIER wirklich noch Sarkasmus extra kenntlich machen?????

  7. Pollenflug Resi sagt:

    mhhhh, „…die AfD ist keine „normale“ Partei…“ Mir kommt dad grosse Ko….WAS maßen sich diese innerparteilichen „Kritikerbeseitiger“ an? Keiner agierte und agiert über Andersdenkende so, wie einige Möchtegerngenossen in dieser Linken. Demokratische Partei, daß ich nicht lache. Woher wollen diese Linken denn wissen, was ich…d e n k e? Wie sich eine AfD entwickelt, wird man sehen und wieso ist diese Partei undemokratisch oder rassistisch? Einzelne vielleicht, aber nicht die gesamte Partei!!!! Einzelne machen das Treiben stets verrückt und siehe Linke, alle Abnicker hinterher. Selbstständiges Denken und Handeln verboten. Vielleicht ist das in der AfD nicht so? Somit alles linkes Wahlgetöse und nix dahinter.

  8. Demokratikus sagt:

    Wenn die Linke nicht die SED-Nachfolgepartei ist, dann ist die AfD auch nicht undemokratisch!

    Innerparteiliche Kritikerbeseitigung diente zum Zwecke des Machterhalts! und um Exempel zu statuieren.

    Diffamierung nach dem Muster der DDR.

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>