DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

Neue Linke im Saarland?

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 24. Oktober 2013

Wer steht denn der Partei von der Basis noch zur Verfügung ?

manchmal frist der Bock auch Gras

Gestern konnten wir es endlich lesen. Die saarländische Linke will mit der Basis den Wahlkampf aufarbeiten. So schreibt es jedenfalls der Parteisprecher Martin Sommer im Herbst dieses Jahres. Mit Beginn des eisigen Winters soll also auf einen blühenden Frühling hin gearbeitet werden.

Die wichtigste Frage vorweg: Wer will denn noch und wenn dann mit wem? Martin Sommer allein zu Haus, brütet alleine aus, oder warum werden die anderen Wollenden nicht namentlich benannt? Was gibt es an den gewesenen Bundestagswahlkampf noch aufzuarbeiten? Die Nominierungen für die Listenaufstellung hat doch nun wirklich jeder, wenn nicht direkt vor Ort, dann zumindest später durch die Presse, hautnah verfolgen können. Mit allem Wenn und Aber.

Bedeutet die Aufarbeitung nicht ein Lüften des großen Teppich zwecks Dreckverschiebung? Hat bislang irgendeiner aus der Führungsspitze gemachte Fehler öffentlich eingestanden? Die Fehler waren Öffentlich also gehören sie auch erst einmal dort hin. Wer wählt denn am 23. November eine neue Saar-Spitze? Müsste es nicht heißen: „Wir laden alle Mitglieder ein am  23. November eine neue Partei-Spitze zu wählen. Bewerbungen bitte an:….

Aber, neue Bewerbungen möchten die Herrschaften vielleicht gar nicht! Niemanden zu einer Bewerbung aufzufordern heißt soviel, als dass es so weiter gehen soll wie bis lang. Wurde ja auch nach den Wahlen so geäußert. Die Basis hat nicht verstanden, zumindest nicht richtig. Die Mitglieder haben den falschen Kandidaten aufgestellt, so einfach ist der prozentuale Verlust zu erklären. Oben hat immer recht, besonders bei den Linken. Und wenn die einmal nicht Recht haben, sind Andere eben im Unrecht.

Ist einer bereit die politische Verantwortung, auch Bundesweit, für das Wahldesaster zu übernehmen? Natürlich nicht, das hieße ja auf seine Pfründe zu verzichten! Prozentuale Wählerverluste von annähernd 50 % im Saarland und niemand ist es gewesen. Nicht die Partei war zu dumm dem Wähler etwas zu erklären! Nein die Wähler waren zu blöde derer Anliegen zu verstehen. Gerade wie in den Religionen: Nicht das Gott zu leise spricht um gehört zu werden, nein die Ohren der Zuhörer sind verstopft!

Knollennase will ja, wenn denn eventuell die ganze Partei es vielleicht auch möchte, zumindest liegt sein Hut im Ring. Astrid Schramm will wohl auch, zumindest wurde es so berichtet. Und die Anderen? Zum Beispiel der Gärtner? Wird der wieder zum Bock? Hält also das Gras wieder über seine Verdauungsorgane kurz? Rasenmäher ade? Das vereinigte Damenkränzchen DEE und SM? Oder zieht Georgi, als Wanderer zwischen den Halb- und Welten noch einen Millionenjoker aus den Federn seiner Vögel?

Muss denn überhaupt noch gewählt werden oder wurde die Rangliste nicht schon lange auf die verschiedenen Lohngruppen festgelegt? Warum auch sollte sich über Nacht alles verändern.

Ganz anders sieht nun die neueste Beschäftigungsmaßnahme innerhalb der  Linken Fraktion im saarländischen Landtag aus. Da scheinen nun so ziemlich alle, also sagen wir fast alle, nein nicht die Schrauben, aber die Räder locker zu haben. Zumindest versucht ein/e jede/r daran zu drehen. Oskar, Georgi, Spaniol und nun auch, wie wir heute lesen Dagmar-Ensch-Engel. Mit vereinten Kräften stürzen sich Diese jetzt auf die Ignoranz einiger Politiker, natürlich der Grünen.

Nein selbstverständlich zählen sie sich selber nicht zu denen, diesen Politikern. Aber sie bilden eine Vereinigung gegen die Windräder, zumindest gegen die an diesen besagten Ort, im Saargau. So haben sie sich denn wohl auf die Suche nach einen Nachbarn gemacht der diese Windräder ausdrücklich wünscht, aber vielleicht gar nicht im kleinen Saarland lebt?

Wäre nicht das eigene Kraftwerk im Keller die ideale Lösung. Jeder für sich, wenn er denn einen Keller hat. Da könnte dann jeder an seinem eigenem Rad drehen, und auch die eigenen, lockeren Schrauben wieder nachziehen, je nach Bedarf. Dann bekäme doch auch das Leben in einer  Großfamilie wieder einen Sinn. Oma säße nicht mehr an der Spindel zum spinnen sondern am Windrad. Auch für lernunwillige Kinder inhaltsreiche Strafarbeiten. Ein – Eurojobber, Chinesen – alles wäre möglich.

Keine Verschandlung der Natur durch Atomkraftwerk, Wasserstauwerk, Windrad, Kohlekraftwerk oder was es sonst noch so gibt. Und der Strom käme trotzdem aus der Steckdose. Machte zusätzlich auch die Sahra überflüssig denn jetzt könnte es in der Linken endlich heißen: Nicht zurück nach Marx, sondern endlich zurück ins Mittelalter.

Linke will mit Basis Wahlkampf aufarbeiten

Linke will mit Basis Wahlkampf aufarbeiten Der Landesvorstand der Linken will mit Vertretern der Orts- und Kreisverbände die Zerwürfnisse der vergangenen Monate aufarbeiten. Für den 10. (Veröffentlicht am 23.10.2013) November sei eine Konferenz geplant, die auch den Bundestagswahlkampf aufarbeiten solle, kündigte Parteisprecher Martin Sommer an. Zwei Wochen später, am 23. November, wählt die Saar-Linke eine neue Führungsspitze. Wer Nachfolger des verstorbenen Landesvorsitzenden Rolf Linsler wird, ist noch nicht klar.

Quelle: SZ

Linke kritisiert Bau von Windrädern im Saargau

Linke kritisiert Bau von Windrädern im Saargau Die Linkspartei hat die Grünen für ihren Einsatz zum Bau von Windrädern nahe der Skulpturenstraße „Steine an der Grenze“ kritisiert. „Es ist erschreckend, mit welcher Ignoranz einige Politiker (. (Veröffentlicht am 24.10.2013) für die Errichtung von Windrädern auf dem Saargau argumentieren. Windräder in diesen Dimensionen würden auf Jahrzehnte diese einzigartige Kulturlandschaft Saargau und insbesondere das Kunstwerk ,Steine an der Grenze‘ beschädigen“, sagte die Linken-Landtagsabgeordnete Dagmar Ensch-Engel. „Die Linke ist grundsätzlich für erneuerbare Energien“, so Ensch-Engel. Aber es mache „keinen Sinn, im dicht besiedelten Saarland im Wettlauf um die Subventionen die wenigen Freiflächen und zusätzlich Kulturdenkmäler zu verunstalten“.

Quelle: SZ

Fotoquelle: Wikipedia – Author 3268zauber

This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.

115 Kommentare zu “Neue Linke im Saarland?”

  1. Fritzy sagt:

    Ich bin der Ansicht die Kommentare sind hier besser aufgehoben!

    Dallas sagt:
    Donnerstag 24. Oktober 2013 um 00:27

    Linke will mit Basis Wahlkampf aufarbeiten
    Der Landesvorstand der Linken will mit Vertretern der Orts- und Kreisverbände die Zerwürfnisse der vergangenen Monate aufarbeiten. Für den 10. (Veröffentlicht am 23.10.2013)
    November sei eine Konferenz geplant, die auch den Bundestagswahlkampf aufarbeiten solle, kündigte Parteisprecher Martin Sommer an. Zwei Wochen später, am 23. November, wählt die Saar-Linke eine neue Führungsspitze. Wer Nachfolger des verstorbenen Landesvorsitzenden Rolf Linsler wird, ist noch nicht klar.

    http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-berichte/saarland/Linke-will-mit-Basis-Wahlkampf-aufarbeiten;art2814,4989285

    Was soll diese Augenwischerei des Landesvorstandes?
    Will man auf diese Art und Weise schon wieder die Basis und die Öffentlichkeit für dumm verkaufen.

    Rose Mariechen sagt:
    Donnerstag 24. Oktober 2013 um 09:24
    Der Landesvorstand will.. – das kommt mir sehr bekannt vor. Oskar will, Sahra will…
    Nun stellt euch vor, die laden ein und nur die getreuesten Versallen von Lafontaine kommen……….

    Attila sagt:
    Donnerstag 24. Oktober 2013 um 09:41
    #27
    Ja ja, an der Basis brodelt es und urplötzlich will der Landesvorstand mit den Orts- und Kreisverbänden sprechen?
    Nachtigall ick hör‘ dir trapsen!

    Felix Wasserstrahl sagt:
    Donnerstag 24. Oktober 2013 um 09:56
    Bringt endlich mehr als nur ein paar gute Leute in den Landesvorstand. Diese Stümperei in den letzten zwei Jahren ist ja kaum auszuhalten. Denn der jetzige Landesvorstand kann die Wahlergebnisse nur von mal zu mal halbieren.

    Volker sagt:
    Donnerstag 24. Oktober 2013 um 10:53
    @ 27
    Kommt das „Wollen“ vom Landesvorstand oder gab es eine Anweisung von Springbrunnen?

    Spooky sagt:
    Donnerstag 24. Oktober 2013 um 13:53
    @ 32
    Was ich wahrnehme: Dem Landesvorstand geht es nur darum die Basis “gnädig zu stimmen” um Macht und Posten nicht zu verlieren.
    Ihre hässlichen Fratzen haben sie im Mai und Juni d.J. gezeigt.

    http://www.demokratisch-links.de/neuigkeiten-aus-st-ingbert#comment-76004

  2. Fritzy sagt:

    Die Partei (Landesvorstand) hat es nie geschafft – nie gewollt – die intern bestehenden Gräben in friedvollen Gesprächen aufzuklären und Kompromissen zuzuführen. Lafontaine hat reine Personalpolitik betrieben. Beim Run auf die Posten blieb vieles auf der Strecke.

    Die Aussage von Spooky „dem Landesvorstand geht es nur darum die Basis gnädig zu stimmen“ kann jeder vernünftig denkende Mensch nur beipflichten.

  3. Saarbrigger sagt:

    Lafontaine hat die Saarlinken auf Jahre hin demoliert. Das wird nicht so leicht vergessen. Basta.

  4. Hans Dampf sagt:

    Stärkere Gängelung, weniger Rechte mit einem Landesvorsitzenden namens Bierbaum.

  5. Kilius sagt:

    # 3
    Der Spaltpilz, der Schneckenknecht, der Himmelskomiker und die Lovemuffins müssen abgewatscht werden, und zwar dafür, dass sie immer so groß den Rüssel aufreißen.

    Vor dem Landesparteitag muss den Delegierten die Augen geöffnet werden.

  6. AntiSpeichellecker sagt:

    Was kam bisher von dem derzeitigen Landesvorstand?
    Nur blanke nackte Heuchelei!!!

  7. Hein W. sagt:

    Nüchtern betrachtet: Altes Personal, alter Käse!

    Wie wolen sie sich einigen? Kasperletheater in Reinkultur.

    Hochtrabende Worte sind da fehl am Platze. Besser wäre es, den Laden zu schließen.

    Keine Winkrafträder am Spazierweg des Lafontaine. Aber ein Atomkraftwerk um die Ecke. Was denn nun? Was hätten wir denn gern? Alternativenegien oder Atomstrom mit Kunstwerkstrasse?

  8. Martha Pfahl sagt:

    wutbürger 2013.10.23 15:30 (Quelle Saarbrücker Zeitung)
    Die Linke will den Wahlkampf aufarbeiten? Was gibts dort zu bereden? Lafontaine hat sich verweigert, das ist die ganze Wahrheit und die wird sicherlich nicht aufs Tablett kommen. Stattdessen werden Sündenböcke auf Ortsebene gesucht werden. Dieses Treffen wird zudem dazu dienen, die Reihen zu schließen, damit auf dem bald anstehenden Landesparteitag die „Richtigen“ das Rennen machen – nachdem aus Sicht Lafontaines ja bereits die Falschen im Bundestag sitzen.

  9. Waldschrat sagt:

    Astrid Schramm als Landesvorsitzende wäre eine gute Wahl. Sie ist nicht ordinär, pöbelt nicht rum, wird nicht beleidigend. Ihr größter Pluspunkt: sie ist nicht unerfahren. Die Delegierten sollten sich für eine Frau an der Landesspitze entscheiden.

  10. Ojemine sagt:

    Landesparteitag am 23. November 2013

    Liebe Genossinnen und Genossen,

    wir laden euch zum Landesparteitag am Samstag, 23. November 2013 ab 10 Uhr in die Römerhalle Dillingen ein. Antragsschluss ist der 26. Oktober 2013.

    Vorgeschlagene, vorläufige Tagesordnung:

    1. Eröffnung und Begrüßung
    2. Formalien/Regularien/Tagesordnung
    3. Rechenschaftsbericht des Landesvorstandes, Rechenschaftsbericht der Landesfinanzrevisionskommission, Aussprache und Abstimmung zur Entlastung
    4. Kurzbericht zur aktuellen politischen Situation zur Regierungsbildung
    5. Wahlen im Landesverband
    – Wahl der Saar-Delegierten für den Bundesausschuss
    – Wahl des Landesvorstandes
    – Wahl der Landes-Finanzrevisionskommission
    – Nachwahl eines Mitglieds (w) der Landesschiedskommission
    5. Behandlung von Anträgen und Resolutionen
    6. Verschiedenes
    7. Schlusswort der/des Landesvorsitzenden

    Mit solidarischen Grüßen

    Hans-Jürgen Gärtner (stv. Landesvorsitzender)
    Dennis Bard (komm. Landesgeschäftsführer)

    (Die vorgeschlagene Tagesordnung wurde per Beschluss des Landesvorstandes vom 18.10. ergänzt.)

    Interessant, die Wahlen der Saar-Delegierten für den Bundesausschuss sollen vor den Vorstandswahlen durchgeführt werden. Zufall oder Absicht?

  11. Schichtwechsler sagt:

    Sandy Stachel sollte sich schnell bewerben!

    http://movassat.de/1507

  12. frans wagenseil sagt:

    @7

    Die Alternative ist ein stinkendes Kohlekraftwerk im Vorgarten von Olaf.
    Weitere Standorte sind möglich.
    Am besten überall dort, wo man gegen Photovoltaik und Windräder Front macht.

    Übrigens: Auch Berg- und Hüttenwerke sind nicht naturgegeben, das sollte sich Olaf einmal verinnerlichen.
    An deren Standorten wurde in den letzten 150 Jahren die Natur und Lebensqualität der Anrainer auf brutalste Art zerstört.

  13. frans wagenseil sagt:

    @9

    … aber blond ist sie.
    Wie war das noch mit den Blondinen …

  14. frans wagenseil sagt:

    @10

    (…) „Interessant, die Wahlen der Saar-Delegierten für den Bundesausschuss sollen vor den Vorstandswahlen durchgeführt werden. Zufall oder Absicht?“

    Ja, ja, so was ist doch ein alter Hut. So werden die Mehrheitsverhältnisse ausgetestet.

  15. Marie Luise Rohe sagt:

    @ 6 Ganz gleich wer heuchelt. Heuchelei ist und bleibt widerlich.

  16. Fridolin Fröhlich sagt:

    # 13 – Ausnahmen bestätigen immer die Regel 😉

  17. Fridolin Fröhlich sagt:

    # 14 – so wird Zeit geschindet, damit eine Dame ihrem Lieblingshobby nachgehen kann 😉

  18. Felix Wasserstrahl sagt:

    @ 17
    Meinst Du die Dame, die so schnell hin und her laufen kann?

  19. Fritzy sagt:

    Wenn die Oscar-Spezies keine Mehrheit zusammenkriegen, werden sie sich schon was einfallen lassen. Der Himmelskomiker kann eine Messe lesen bis genügend Versallen aus den Betten gekrochen sind.

  20. aldibe sagt:

    zu 13: Ist Astrid Schramm eigentlich eine echte Blondine?
    zu 11: Welchen Abschluss genau hat denn Frau Stachel?

  21. Irene Müller sagt:

    10. NOVEMBER 2013 Landesverband
    landesweite Tagung der Orts- und Kreisvorstände
    Ort NN, 15:30 Uhr.
    Themen sind die Auswertung der Wahlkämpfe 2012/13 und die weitere Arbeit des Landesverbandes.

    NN???

  22. Kilius sagt:

    @ 19
    Die Linke Saar hat was Besseres verdient als diesen Egomanen.

  23. AntiSpeichellecker sagt:

    „Für den Fall, dass wir zu einer befriedigenden Lösung kommen, würde ich mich dem nicht verschließen wollen.“ sagt der ehem. Bundesvorsitzende Prof. Dr. Heinz Bierbaum

    Das ist eine Aussage wie die von Obama. Merkel wird nicht ausgespäht und wird auch nicht ausgespäht werden und auf die Frage „ob sie ausgespäht wurde“, wird die Antwort verweigert.

  24. Bernhard Diener sagt:

    Die Muppetshow ist nix gegen diese Betroffenheitsjünger/innen.

  25. MeineMeinung sagt:

    @ 21 – 15.30 Uhr … an einem geheimen Ort?

    Die Mitglieder haben wohl untertänigst abzuwarten, welche Entscheidungen man ihnen „von oben“ verordnet?

    Die Zeit der Untertanen, die gehorchen und schweigen ist doch seit 1918 vorüber oder doch nicht? Wenigstens für den LaVorstand ist Demokratie ein Fremdwort, sie verhalten sich wie gekrönte Häupter vor 1918!!!

  26. Frühspätaufsteher sagt:

    … und die Basis hat was Besseres verdient als der jetzige Landesvorstand mit Hans-Hürgen Gärtner, Sandy Carmelina Stachel, Dagmar, Ensch-Engel, Dennis Bard, Marion Bender, Harald Schindel, Dr. Ulrike Voltmer und Gabriele Ungers sowie Susanne Recktenwald.

    Albert Einstein sagte einmal: „Wer immer dasselbe tut braucht sich doch nicht zu wundern wenn er immer nur dasselbe Resultat erzielt.“

    Das Resultat des Landesvorstandes?

  27. Opa Fielmann sagt:

    # 25
    du hast den Nagel auf den Kopf getroffen

  28. Ein wahrer Linker sagt:

    @26:
    Da fehlt noch Dagmar Trenz bei der Aufzählung, die in der vorletzten Landesvorstandssitzung Ihr vollstes Vertrauen diesem Vorstand ausgesprochen hat.

  29. Saarbrigger sagt:

    # 26
    Mit diesen Nasen ging es nur bergab!!!

    # 28
    Wirklich? Dagmar Trenz hat diesem Vorstand ihr vollstes Vertrauen ausgesprochen? Ich glaubs nicht.

  30. Jasmin sagt:

    # 28

    wer in der partei (noch)was werden will, muss seine fahne in die „richtige“ richtung hängen 😀

    wer rückgrat hat und ein gewissen sollte am 23.11. auf eine erneute kandidatur verzichten, nicht.

  31. Sandmännchen sagt:

    Alles Witzbolde.

  32. Rotkäppchen sagt:

    Bellen können alle, denken nicht und erfolgreiche Politik kann man in den letzten zwei Jahren mit diesen Köpfchen (#26) nicht in Verbindung bringen!

  33. Claudia Schmelzer sagt:

    # 30 DIE GIER LÄSST ALLES VERGESSEN….

  34. Ichbins sagt:

    @ 20 die Astrid ist eher naturblond – ziemlich dunkelblond. Diverse andere, auch schwarze, färben. Wieder andre ergrauen natürlich.
    Ob wohl die einen abfärben und einen deshalb das Grauen packt?

  35. Jeminee sagt:

    Was will man mit linken Genossen anfangen, die ständig in andere Menschen irgend welche falsche Dinge hinein interpretieren, welche nicht stimmen, nur um ihre eigene Unfähigkeit zu vertuschen.
    Man könnte das auch Verleumdung nennen.

  36. Terminator sagt:

    Laut SR gibt es 100 Puffs im Saarbrücken. Die Linke Saar soll mal Freikarten spendieren.
    Ich han noch känen gesinn.

  37. Schummelzwerg sagt:

    # 30 Die begeisterten Diener des Oscar-Systems werden alles daran setzen, ihre Posten wieder zu erlangen.

    #33
    #35
    Die Gier ist allgegenwärtig und der Unverstand „feiert“ jeden Tag.

    Die Erde ist eine Scheibe, die Erde ist eine Scheibe, die Erde ist…

  38. Engelstrompete sagt:

    # 37
    Der stellvertretende Landesvorsitzende
    „Die SPD scheint kein wirkliches Interesse an einem Politikwechsel zu haben“, so Gärtner. „Die Frage, wer in welches Ministerium einziehen darf, nimmt offenbar so viel Zeit in Anspruch, dass über Inhalte nicht weiter nachgedacht wird.

    Dieser Himmelsgucker hat immer noch nicht zur Kenntnis genommen, dass am Ende die Basis über den Koalitionsvertrag entscheidet und wenn dort nicht genügend Inhalte enthalten sind, kann sich Gabriel einen neuen Job suchen. Aber das ignoriert der Himmelsgucker …

    http://www.dielinke-saar.de/nc/politik/presse/detail/zurueck/aktuelles/artikel/hans-juergen-gaertner-spd-steuert-auf-grosse-koalition-der-selbstblockade-zu/

  39. pontius pilatus sagt:

    Am Donnerstag sagte Dummbraddel-Lanz: Wenn die SPD-Mitglieder per Befragung die Große Koaltion nicht wollen, wählen sie damit die Führungsriege mit ab.

    Wieso diese Verknüpfung? Da wird doch auf dem Bogen später nur gefragt, ob die SPD-Mitglieder die Zusammenarbeit mit Mutti toll finden oder nicht. Da wird nicht stehen: Ist für sie alleine der Vorschlag schon so absurde, dass Gabriel, Nahles und Co das Weite suchen müssen?
    Wenn man allerdings dem SPD-Mitglied gleich suggieriert – Wenn Du NEIN ankreuzt, zerstörst DU die Partei – ist klar, dass man so die Briefempfänger auf perfide Art und Weise unter Druck setzen will.

    Und überhaupt: Ist da im Brief später nur nach Schwarz-Rot gefragt und wollen die Sozen auch wissen, ob der Wähler lieber als Alternative Rot-Rot-Grün möchte oder als 3. Alternative Neuwahlen?

  40. Marlon sagt:

    in deutschland gilt derjenige der auf den schmutz hinweist als viel gefährlicher als derjenige der den schmutz macht
    kurt tucholsky

  41. Mönchpfeffer sagt:

    # 38
    Der stellvertretende Landesvorsitzende Hans-Jürgen Gärtner kämpft um sein politisches Überleben.

  42. Mönchpfeffer sagt:

    # 39
    😀

  43. Karin Spengler sagt:

    »Hans-Jürgen muss damit klar kommen, dass er nicht Everybody’s Darling ist. Schuld daran ist vor allem: er selbst!«

    Das ist für einen „Gelehrten“ nicht einfach.

  44. Portia sagt:

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, auf die LINKE an der Saar zu …….

  45. Opa Fielmann sagt:

    Wer die Augen verschließt, sieht die Gräben nicht die sich vor, hinter, rechts und links von einem auftun.
    Allerdings sind es nicht mehr Gräben, es sind Abgründe!
    Diese Abgründe stehen für Unfähigkeit, in der sich die Linke seit 11.11.2011 befindet.

  46. Kajagoogoo sagt:

    Im Januar 2014 startet die nächste Runde des RTL-Dschungelcamps. Bereits jetzt sucht man nach C und D-Promis.

    Ein Dschungel-Aufenthalt vieler linker Saar Möchtegern-Politiker täte der Parteikasse gut 😀 In kürzester Zeit könnte der Kredit bei der Sparkasse (150.000 €) zurück gezahlt werden!

  47. Himmelsgucker sagt:

    @ 38
    Bei der Type kommt Mensch nicht umhin zu sagen: „Oh Herr, verzeih ihnen, denn manche wissen nicht was sie schreiben“.

  48. Opa Fielmann sagt:

    Im Saarland tut sich was mit Hinblick auf den Landesparteitag.
    Eine erste Bewerbung ist eingestellt.

  49. Ein wahrer Linker sagt:

    Ja Nikolas Zapp will in den Landesvorstand!
    Nikolas Zapp?
    Ja da war doch was:
    mit 16 Jahren wollte er OV- Vorsitzender in Burbach werden,
    im selben Jahr in den Kreisvorstand gewählt, nach kurzer Zeit in den „Sack gehauen“, aus der Partei ausgetreten, anfangs des Jahres wieder eingetreten, an dem Plötz-Beschiss dabei gewesen, und jetzt in den Landesvorstand.
    Prost Mahlzeit.

  50. Ichbins sagt:

    Vor Jahren gab es mal einen viel versprechenden jungen Mann, ploetzlich war er dann weg vom Fenster.

  51. Regenwürmchen sagt:

    # 50
    Meinst Du den Kronprinz von Oskar Lafontaine?

  52. Flocke sagt:

    Der Kronprinz hatte was auf dem Kasten. Solche Leute sind dem großen Meister nicht geheuer.

    Ich finde es sehr lobenswert, dass MdB Lutze seine Mitarbeiter nicht austauscht wie einst die Ex-Abgeordnete und jetzige „Ackermann-Wirtin“.

    http://www.linksfraktion.de/abgeordnete/thomas-lutze/mitarbeiterinnen/

  53. ichbins sagt:

    So ein junger Mann aus St.Ingbert, nicht der Herr Staatssekretär

  54. Schichtwechsler sagt:

    # 52
    Als Kronprinz wurde ein IG-Metaller aus Homburg „gehandelt“.

  55. Klaus-Peter sagt:

    # 53
    Gibt es nicht hat es nie gegeben!

  56. tick tack tick tack sagt:

    R.R. war auserkoren worden, Kronprinz zu werden.

    Ralf Reinstädtler als Bundestagskandidat für die Linke nominiert
    Sulzbach/Quierschied. Der zweite Bevollmächtigte der IG Metall Homburg-Saarpfalz, Ralf Reinstädtler (Foto: SZ), wird im September für die Partei Die Linke im Wahlreis 299 Homburg um ein Direktmandat für den Deutschen Bundestag antreten. Das hat die Linke-Wahlkreisversammlung in Blieskastel beschlossen. Reinstädtler erhielt 72 von 85 abgegebenen Stimmen (Veröffentlicht am 11.02.2009)

  57. Hustinettenbärchen sagt:

    @ 49
    Leute wie N. Zapp werden benötigt, damit andere ihre Spielchen durchziehen können.

    ##
    Wenn Mitglieder die Wahrheit suchen oder gar wagen auszusprechen, stehen der Himmelskomiker und die Chinesentante bereit, um wahre Tatsachen zu verdrehen.
    Moral und Anstand bleiben offenbar auf der Strecke, um die Wiederwahl nicht zu gefährden.

  58. Kilius sagt:

    Knollennase – ich lach mich schlapp.

    Den Hut sollte Schneckenknecht aber ganz schnell wieder an sich nehmen. Seine bisherigen Kapriolen sind (noch) nicht vergessen, vor allem sein Auftritt am 30. Juni 2013 und die hanebüchenen Aussagen zu den „braunen Kuverts“.

  59. Secil sagt:

    Was hat der Landesvorstand in den letzten zwei Jahren Großartiges geleistet?

    Er produzierte eine Negativ-Schlagzeile nach der anderen.

    Chinesenficker-Urteil*
    Wahlkampfbudget überzogen
    Kreditaufnahme 150.000 € –
    Wahlschlappe 2012
    Inselaffen-**
    Wahlkampf-Verweigerung durch die „Oskarhörigen“
    Wahlschlappe 2013
    total vergeigte Kandidatenaufstellungen 2013

    von Solidarität schwafeln, aber absolut unsolidarisch sein –
    So sehen sie aus, die besten und fähigsten der Linken an der Saar – im Landesvorstand!!!

    * http://www.demokratisch-links.de/das-chinesenficker-urteil
    ** http://www.demokratisch-links.de/bild-und-ein-linkes-video
    *** http://www.demokratisch-links.de/schulden-der-saar-parteien

  60. Ein wahrer Linker sagt:

    *59: Das tollste bei der letzten Landesvorstandssitzung: Da wurde einem Mitglied ein Fahrtkostenzuschuß von 150 Euro für eine Veranstaltung in Berlin gewährt, obwohl die Regionalverbandsfraktion diesem Mitglied den gleichen Zuschuß schon gewährt hat.
    Vieleicht übernimmt der Ortsverein noch ein Taschengeld!

  61. Kegelschnecke sagt:

    # 59
    in anderen Worten komplett versagt!

  62. Roter Teufel sagt:

    Bei Gewerkschaftsfunktionären ist das so – viel braddeln 😉
    Sie wissen, dass kaum jemand ihre Aussagen auf den Wahrheitsgehalt hin überprüft.

  63. Klappergrasmücke sagt:

    Fragt mal bei den Grünen nach Ensch-Engel…
    Offizielle Antworten gibt es keine. Gesichter können aber viel mehr ausdrücken als Worte.

  64. Rainer Zufall sagt:

    # 59

    Leider gab es keinen Basis-Aufstand mit Plakaten wie:

    Wir zahlen mit unseren Mitgliedsbeiträgen nicht für Eure Unfähigkeit!

  65. Ichgreifmirandenkopf sagt:

    Ich könnte nur noch kotzen.

    Mehr muss ich nicht schreiben.

  66. Peter Pinkelpott sagt:

    … und die weitere Arbeit des Landesverbandes 😀 😀 😀

    10. NOVEMBER 2013 Landesverband
    landesweite Tagung der Orts- und Kreisvorstände
    Saarbrücken, Bistro Mahlzeit, Scheidter Str. 1, 15 Uhr

    Themen sind die Auswertung der Wahlkämpfe 2012/13 und die weitere Arbeit des Landesverbandes.

  67. Sonntag sagt:

    »Auswertung des Wahlkampfes 2012?«

    Nebelkerzen!!!

  68. Johannes sagt:

    Die Linke muss verboten werden wegen der kommunistischen Strömung.

    12. NOVEMBER 2013 Landesarbeitsgemeinschaft
    Sitzung Landeskoordinierungsrats der KPF Saar
    Saarbrücken, Bürgerbüro Malstatt, Lebacher/Leipziger Str., 18:30 Uhr.

    Liebe Genossinnen und Genossen,

    hiermit möchten wir Euch zur folgenden Sitzung des Landeskoordinierungsrats der KPF Saar einladen:

    Dienstag, den 12.11.2013, um 18.30h, im Bürgerbüro Malstatt der Partei DIE LINKE, Lebacher Straße 14-16 (Eingang Leipziger Str.), 66113 Saarbrücken

    Tagesordnung

    TOP 1 Eröffnung und Begrüßung
    TOP 2 Verabschiedung der Tagesordnung
    TOP 3 Berichte aus den Parteigremien
    TOP 4 Bundeskonferenz KPF
    TOP 5 Nachwahl Ersatzdelegierte Bundeskonferenz KPF
    TOP 6 Landesparteitag und Kreismitgliederversammlung Saarbrücke
    TOP 7 Diskussion über ein tagesaktuelles Thema
    TOP 8 Verschiedenes

    Mit solidarischen Grüßen
    Conny Reinhard, Co-Landessprecherin des Landeskoordinierungsrats der Kommunistischen Plattform Saar

  69. Saarlouiser sagt:

    # 66
    Madame Rollmops hat bestimmt „viel“ zu sagen zu ihrer Bundestags-Wahlkampfverweigerung und „ihrer“ Arbeit 😉

  70. Habiba sagt:

    Themen sind die Auswertung der Wahlkämpfe 2012/13 und die weitere Arbeit des Landesverbandes.

    Echt zum Lachen 😀

  71. Swifty sagt:

    @ 66

    Die Landtagswahlen im Saarland fanden im März 2012 statt.

    Auswertung nach 18 Monaten?!?!?

    Ich glaub‘ mich tritt ein Esel.

  72. Engelstrompete sagt:

    Wann hört dieser göttliche Wahnsinn im Landesvorstand endlich auf?

  73. Rosalie F. sagt:

    # 71
    So macht man sich zum Affen…

  74. Linksdrachenmaus sagt:

    Zu PDS-Zeiten gab es keine Überziehung des Wahlkampfbudgets.
    Und zu Zeiten von Hans-Kurt Hill war es wirklich ein Miteinander und Füreinander. Geändert hat sich das mit den Lafontaine-Leuten, für die sich Lafontaine 2007 stark gemacht hat. Ein Klaus Brittner hätte sich nicht als Marionette benutzen lassen.

  75. Jo Kurt sagt:

    Wer von den Basismitgliedern die Wahrheit sagt, ist für den noch amtierenden Landesvorstand ein Todfeind/Querulant/Spinner…“

    https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/v/1454376_608355425890403_1661797832_n.jpg?oh=cf4fbc43ae023d5d5194672bce3562b4&oe=528213E9&__gda__=1384243837_29349867934bd2e9eee27b88d5ed95ef

    Der Link funzt nicht; bitte prüfen und neu zusenden
    /UP.
  76. Ein wahrer Linker sagt:

    @ 66: Welche Arbeit?
    Was haben die vorzuweisen?
    Außer Spesen nichts gewesen.
    Ach ja, ein Mitglied ( Ortsvereinvorsitzende) hat einen Antrag bei der bevorstehenden Kreismitgliederversammlung
    eingereicht, um weitere Gründungen von OV`s zu verhindern.

  77. H. Breitenberg sagt:

    @ 68 Johannes

    Gebe Dir vollkommen RECHT. „Kommunistische Plattform“, „Landeskoordinierungsrat“?
    Was hat diese kommunistische Strömung denn erreicht und
    die Linke- Saar ist ein einzigste Chaostruppe. Die Hauptsache, man hat eine LAG, eine AG, und irgend welche Posten.
    Dann labert man auf diesen Veranstaltungen quer durcheinander oder einer profiliert sich mit geschwollenen Worten und am Ende ist es nur heiße Luft.
    Verspielt, ausgelutscht, unglaubwürdig!

  78. Querkopp sagt:

    Gibt es überhaupt noch Basismitglieder in der Linken, die die Wahrheit sagen und wer hier die Negativbeispiele sind, das ist doch allgemein bekannt.
    Wenn einer nichts kann, nichts weiß und dazu einen derben Hang zur Gemeinheit hat, dann tut er Andersdenkende massiv angreifen, weil er nichts kann und nichts weiß.
    Wenn dies auch noch in Rudeln geschieht, dann ist alles nur noch ein Witz und für die Allgemeinheit untragbar.

  79. Mark Reele sagt:

    »Die Gewerkschafts-Kaste ist der Untergang der PDL.«
    »Die Tricksereien(Ferkeleien) fingen mit der Eintrittserklärung der Oberplatzpatrone an.«

  80. Waldameise sagt:

    # 76
    Wer schläft sündigt nicht, aber noch nicht mal das kriegen sie auf die Reihe.

    Die Ortsverbandsvorsitzende blickt über den Tellerrand 😉
    Einen OV zu „finanzieren“ verschlingt Unsummen von Geld; Geiz ist geil!

  81. Tootsie sagt:

    Gibt es schon Neuigkeiten zu der „Comedy-Tagung Nachlese Wahlkämpfe 2012/1?
    Ob der göttliche stellvertretende Landesvorsitzende es geschafft hat, den Anwesenden klarzumachen, dass auf dem Mond Erdbeeren wachsen?

  82. Felix Wasserstrahl sagt:

    Den Hut sollte Schneckenknecht aber ganz schnell wieder an sich nehmen. Seine bisherigen Kapriolen sind (noch) nicht vergessen, vor allem sein Auftritt am 30. Juni 2013 und die hanebüchenen Aussagen zu den “braunen Kuverts”.

    Was glaubt ihr, wen Heinzelbaum mit solchen „Brandbomben“ treffen wollte?

  83. Herbes Florales sagt:

    Andere OV- Vorsitzende haben sich wählen lassen auch in Mandate und machen keinen Finger krumm.
    Erst mobbten sie alles um sich weg und nun halten sie Maul Affen Feil.

  84. Heide Witzka sagt:

    @ 76
    Der Landesvorstand ist sehr facettenreich
    Fakten können mittels eigener Recherchen überprüft werden.
    Da wirds einem echt schlecht!

  85. Ex-Saarländer sagt:

    # 66
    Wie kann man, mit Verlaub, so dämlich sein?

  86. bindagegen sagt:

    Der Landesvorstand ist der Beste!

  87. Saarlouiser sagt:

    10. NOVEMBER 2013 Landesverband
    landesweite Tagung der Orts- und Kreisvorstände
    Saarbrücken, Bistro Mahlzeit, Scheidter Str. 1, 15 Uhr

    Themen sind die Auswertung der Wahlkämpfe 2012/13 und die weitere Arbeit des Landesverbandes.

    Lafontaine hat die Basis gemieden!

    Der Wahlkampfverweigerer war zu feige, sich vor der Basis zu rechtfertigen und die Verantwortung für das schlechte Wahlergebnis zu übernehmen. Er ließ sich, wie so oft, mal wieder vertreten.

  88. Piratenköpfchen sagt:

    War der Wadenbeißer wieder im Einsatz?

  89. 66701 sagt:

    # 86
    „Der Landesvorstand ist der“ Beste“
    „Ja, unter den Schlechtesten!“.

  90. Schwarzer Ritter sagt:

    Rückführung über die Parteikasse, das heißt jedes einzelne Mitglied zahlt mit seinen Mitgliedsbeiträgen oder Spenden einen Teil davon ab. Die die am meisten davon profitierten, weil sie Diäten, Kostenpauschalen erhalten, „sollen noch nicht einmal ordnungsgemäß und pünktlich ihre Abgeordneten-Beiträge zahlen“. Das ist ja verrückt.

  91. Tigerlilly sagt:

    Von der gestrigen Tagung dringt nichts nach Außen. Mussten die Anwesenden ein Schweigegelübde ablegen?

  92. Silwinger sagt:

    Frag‘ den Ehemann der Klatschbase.

  93. Celine sagt:

    Ich hatte einen Briefwechsel mit dem ehemaligen Kronprinz
    Er bestaetigte mir seinen Austritt aus der PDL .
    Ansonsten war er sehr wortkarg ,so zwischen den Zeilen liess er erkennen das keine Fraktion Plauderer schaetze ueber Partei internas haette er geplaudert waere seine (Karriere) Beruflichelaufbahn beendet gewesen ….
    PAck verschlägt sich Pack verträgt sich
    😉

  94. Schichtwechsler sagt:

    # 92
    Ist dieser nicht „Gast“ im Knast?

  95. Regenbogenhexe sagt:

    Ja, es gibt eine neue Linke. Die „grüne LINKE“!!!!!

    Linksfraktion bei Personalie uneins.

    Die zerstrittene Linksfraktion im Landtag hat sich bei einer weiteren Personalentscheidung nicht einigen können.
    Bei der Wahl des Vertreters der Fraktion im SR-Rundfunkrat setzte sich de Abgeordnete Ralf Georgi nach SZ-Informationen mit vier zu drei Stimmen gegen Birgut Huonker durch. Zuletzt hatte die Fraktion ihre Kandidatin für das Landtagspräsidium (Barbara Spaniol) und die stellvertretende Fraktionschefin Dagmar Ensch-Engel mit knapper Mehrheit bestimmt.

    SZ Seite B2

  96. Schummelzwerg sagt:

    Nix Grüne Linke!
    Das Geschehen in Fraktion und Partei bestimmt die PDNL.

  97. ichbins sagt:

    Die Schwarzgelockte setzt sich überall durch und rein und triumphiert nach wie vor. Ob das ihren Abgängigen gut tut, die sich anderweitig orientieren, ob sie das vergisst und durchgehen lässt oder ist es ihr ureigenster perfider Plan um zu infiltriren? Knappe Mehrheiten, aber leider kommt sie durch. Wie lange noch? alles hat ein Ende, nur…

  98. Micrommata virescens sagt:

    Ich weiß nicht, ob das sonst noch jemand aufgefallen ist, aber die Fraktion wird doch offensichtlich von den Ex-Grünen Spaniol, Georgi und Ensch-Engel „geführt“ und die beiden Alten machen mit – eine Schande.

  99. Dr. Acula sagt:

    Ich habe bei „sogenannten“ Linken aus den Grünen kommend immer einen Schreibkrampf 🙁

  100. Engelstrompete sagt:

    # 97
    Es ist erschreckend, wie viele Menschen noch im Tiefschlaf sind im Bezug auf diese Frau und ihrer Clique!

  101. Qirl sagt:

    @ 100

    Vielleicht sind sie erpressbar oder abhängig in irgend einer Form und versprechen sich somit einiges.

  102. Didi sagt:

    Vorbildwirkung im Landtag und nach Aussen der „Schwarzgelockten“ = 0.

  103. Engelstrompete sagt:

    Die Nichterpressbaren werden gemobbt!

    Wer in dieser O-Partei was werden will, muss sich „erpressbar“ machen.

  104. Linda Schmerz sagt:

    @ Schummelzwerg

    PDNL – heißt?

  105. Regenbogenhexe sagt:

    DIE LINKE. Berlin
    Am 23. November haben wir Landesparteitag, der sich u.a. mit unseren Vorschläge für eine andere Wohnungs- und Mietenpolitik befassen wird. Landesvorstandsmitglied Katrin Lompscher gibt hier schon mal einen Einblcik, worum es dabei gehen wird.

    P.S. Unser Parteitage sind öffentlich und für alle Interessierten zugänglich.

    Die Saar-Linken kochen mal wieder ihr eigenes Süppchen 😉

  106. Findling sagt:

    Die seinerzeit von Lafo bei der Kandidatenaufstellung (OB-Wahl) ausgebremste Regina Preysing ist vertreten im geschäftsführenden Landesvorstand Hessen.

    Geschäftsführender Landesvorstand Regina Preysing
    Gesundheit, Interne IT

    http://die-linke-hessen.de/lv15/partei/strukturen/landesvorstand/mitglieder

    Das Ergebnis des autoritärem Führungsstils von Lafontaine?!

  107. Tigerlilly sagt:

    14. NOVEMBER 2013 Kreisverband
    Delegiertentreffen KV Saarpfalz
    Homburg, Hohenburg-Jurgendherberge, Tagungsraum 5, 1. Etage, Am Mühlgraben 30, 19 Uhr

    Wird Dr. Pollak auch anwesend sein?

    Der am 23.11. tätigen Mandatsprüfung wird empfohlen, das Protokoll der Kreismitgliederversammlung (Wahl d. Delegierten) genauestens unter die Lupe zu nehmen.

  108. Annodazumal sagt:

    Parteibewerber PDS

    http://www.statistikextern.saarland.de/wahl/internet_saar/LT_SL/wahlbewerber/partei_listenplatz/liste_5.html

    Dazu fällt Mensch nix mehr ein.

    Schämen sollte sich die Landeswahlleiterin und ihr Mitarbeiter-Stab!

  109. Findling sagt:

    Mit der Aktualisierung der Kreisseite nimmt es die Kreisvorsitzende Spaniol offensichtlich nicht so genau.

    Bärbel Riedinger ist vor längerer Zeit von ihrem Amt zurückgetreten. Ebenfalls sein Amt zur Verfügung gestellt hat Manuel Schmidt.

    DER GESCHÄFTSFÜHRENDE VORSTAND

    Barbara Spaniol, Vorsitzende
    Bärbel Riedinger, Stellv. Vorsitzende
    Helmut Welker, Stellv. Vorsitzende
    Mario Fontana, Stellv. Vorsitzender
    Peter Kessler, Geschäftsführer
    Manuel Schmidt, Schatzmeister

    http://www.dielinke-saar.de/partei/kreisverbaende/saarpfalz/

    http://www.demokratisch-links.de/rucktritt-im-kv-saarpfalz

  110. Klaus-Bärbel sagt:

    @ Tigerlilly

    Freigang nach 19 Uhr?

  111. Ein wahrer Linker sagt:

    @Klaus-Bärbel:
    Freigang bis 21 Uhr.
    Alle 14 Tage Samstag und Sonntags.

  112. Erna sagt:

    Das ist doch keine Bestrafung!!!

  113. Lotti sagt:

    Mit dem Mann verheiratet zu sein, wäre für mich eine Bestrafung.

  114. alter ego sagt:

    Dass Preysing nicht mehr im Saarland ist, habe ich noch gar nicht bemerkt. Ein besseres Ergebnis als Astrid Schramm hätte sie damals auch nicht eingefahren.

  115. Schichtwechsler sagt:

    Ob Astrid Schramm sich nochmals für diese Kandidatur hergeben würde? Ich denke nicht!

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>