Eine Cola für den Dschihad
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 22. Januar 2015
Eine Cola für den Dschihad
VON DALIA ANTAR
RADIKAL Auch in Deutschland werben Salafisten um junge Menschen. Die Eltern sind oft überfordert – darum versuchen Beratungsstellen die Jugendlichen aufzufangen. Ein Besuch in Bochum
Ein Mann wartet am Eingang eines Jugendhauses. Eine kleine Gruppe Jugendlicher ist in ein Gespräch vertieft. Sie bemerken nicht, dass er sich ihnen nähert. Der Mann blickt sich um und spricht sie an: „Seid ihr Moslems?“ Die Jugendlichen nicken. „Ihr müsst euch fünf Minuten Zeit nehmen für euren Glauben.“ Der Mann wendet sich den Mädchen zu: „Ihr solltet nicht mehr in das Jugendzentrum gehen, es wäre besser, ihr würdet euch dem Glauben widmen.“ Er reicht ihnen kleine Heftchen, die Jugendlichen lehnen ab, gehen zur Aufsicht des Jugendhauses und melden den Vorfall.
„Beim nächsten Mal stand er mit einer Kiste Cola vor dem Zentrum“, erinnert sich Friederike Müller. Sie ist Geschäftsführerin des Ifak, eines Vereins für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe in Bochum. Die Stadt hat ein Problem. In den Vierteln Querenburg-Hustadt und Stahlhausen breitet sich die Salafistenszene aus. Vor allem Jungen und Mädchen zwischen 13 und 15 Jahren geraten in das Visier radikaler Salafisten, sagt Müller. „Sie wenden sich immer mehr ab und verändern ihr Verhalten.“
Nährboden für Radikale
Quelle: TAZ >>>>> weiterlesen
———————————————————————————————————————————-
Fotoquelle: Wikipedia – Author Blogotron
This file is made available under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication.