Ein Ukraine – Tagebuch
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 1. April 2022
„Krieg und Frieden“
Das Geräusch der Sirenen, die Leid und Tod bringen
Aus Kiew von Anastasia Magasowa
In der ukrainischen Hauptstadt Kiew gibt es fast alle zwei Stunden Luftalarm. Sobald die Sirene heult, verspürt unsere Autorin Angst.
Man kann sich schwer vorstellen, dass ein Geräusch einen Brechreiz hervorrufen kann. Und doch ist es möglich. Für mich ist es das Geräusch der Sirenen bei Luftalarm. Seit vier Wochen höre ich es mindestens zehn Mal pro Tag.
Die Sirene beginnt mit so einem fiesen Geräusch zu heulen, im Kopf dreht sich alles, und dann hast du das Gefühl, als ob dir irgendeine eiskalte Hand die Gurgel zudrückt. In dem Moment begreifst du, dass die Rakete schon abgefeuert wurde und in deine Richtung fliegt. Es ist nie klar, wo sie einschlagen wird, aber es besteht immer die Gefahr, dass es ganz in deiner Nähe passiert. Dann hörst du eine Explosion oder zwei. Entweder wurde die Rakete von der Flugabwehr zerstört. Oder sie ist irgendwo eingeschlagen. Schlimm ist es in beiden Fällen. Auch eine zerstörte Rakete ist gefährlich wegen ihrer Splitter. Auch die zerstören und töten.
Raketen töten in Sekunden Leben
Erst kürzlich war ich an so einem Ort, an dem eine Rakete herunterkam. Sie fiel in den Hof einer Wohnsiedlung. Mit einem Schlag waren sechs Häuser zerstört: vier fünfstöckige Wohnhäuser, eine Schule und ein Kindergarten. Innerhalb einer Sekunde war damit das alte Leben von Hunderten Menschen einfach weg. In eine dieser Wohnungen bin ich hineingegangen.
Die Druckwelle der Explosion hatte alles zerstört, was in der Wohnung gewesen war, so, als sei es durch einen Fleischwolf gedreht worden. Töpfe, Gläser, Schuhe, Bücher, Schränke, Kleidung, Lebensmittel aus dem Kühlschrank. Die Splitter der Fensterrahmen waren in der ganzen Wohnung verteilt. Aber am meisten erstaunt hat mich das Omelett auf dem Herd, übersät von Glassplittern der kaputten Fensterscheiben. Nach dem, was mir der Wohnungsinhaber erzählte, konnte ich die Abfolge der Ereignisse rekonstruieren.
Die junge Mutter kam morgens aus der Dusche, und bevor sie sich auf den Weg zur Arbeit machte, bereitete sie noch das Frühstück vor. Während sie ihren Morgenkaffee trank, sah sie aus dem Fenster, weil schon seit Sonnenaufgang Schüsse zu hören waren. In diesem Moment schlug eine Rakete direkt neben ihrem Haus ein.
Quelle : TAZ-online >>>>> weiterlesen
*********************************************************
Grafikquellen :
Oben — Anne Frank in 1940, while at 6. Montessorischool, Niersstraat 41-43, Amsterdam (the Netherlands). Photograph by unknown photographer. According to Dutch copyright law Art. 38: 1 (unknown photographer & pre-1943 so >70 years after first disclosure) now in the public domain. “Unknown photographer” confirmed by Anne Frank Foundation Amsterdam in 2015 (see email to OTRS) and search in several printed publications and image databases.
- Gemeinfrei
- File:AnneFrank1940 crop.jpg
- Erstellt: 1. Januar 1940
***************************
Unten — Blockierte Straße in Butscha, 25 km nordwestlich von Kiew, am 1. März