Ein linker Wahlkampf
Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 12. November 2013
des Prof. Bierbaum an der Saar?
Frage an Radio Eriwan: Wer sieht den Wahlkämpfer Bierbaum?
Zu der heutigen Erklärung von Heinz Bierbaum in der Saarbrücker – Zeitung
erreichte uns eine Erwiderung der Gruppe „Alternative Saar“ mit folgenden Wortlaut:
Wann und wo hat Bierbaum denn Wahlkampf gemacht?
Wahlkampf? Nach dem Motto: Was schert mich mein Geschwätz von gestern? Die „dumme Basis“ hat doch ohnehin längst vergessen, was ich zuvor „abgesondert“ habe?
Nein, das hat sie natürlich nicht.
Der „Wahlkampfleiter“ Bierbaum hatte sein Amt niedergelegt, nachdem Thomas Lutze zum Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl gewählt wurde.
Siehe dazu die Meldung
„Wer so mit demokratischen Entscheidungen umgeht, hat ein mehr als nur gestörtes Verhältnis zur innerparteilichen Demokratie“.
Oder versteht Herr Prof. Bierbaum unter Wahlkampf den Besuch des Sommerfestes, bei dem er lediglich optisch in Erscheinung trat?
Herr Prof. Dr. Bierbaum, wir fordern Sie auf, uns nachweisbar mitzuteilen, wann und wo haben Sie Wahlkampf gemacht?
Wir können im Internet keine Bilder finden, auf denen Sie im Bundestagswahlkampf in Erscheinung traten.
Bierbaum bekräftigte, dass er sich vorstellen könne, die Nachfolge des verstorbenen Parteichefs Rolf Linsler zu übernehmen, wenn seine Kandidatur in der Partei „breit getragen“ wird.
Prof. Dr. Bierbaum sollte von dieser Vorstellung abrücken.
„Mit einem mehr als nur gestörtem Verhältnis zu innerparteilicher Demokratie ist man als Parteichef in spe absolut fehl am Platz“.
—————————————————————————————————————————-
Fotoquelle: Patrick Therre
Dienstag 12. November 2013 um 14:26
Was Bierbaum kann ist Kritiker bekriegen.
Dienstag 12. November 2013 um 14:55
Prof. Dr. Bierbaum ist der einzige Mensch der Welt,
der tatsächlich 110% geben kann.
Dienstag 12. November 2013 um 15:27
Gut, dass die Basis künftig weiß, dass Prof. Dr. Bierbaum wählen gar nicht mehr geht.
Dienstag 12. November 2013 um 17:33
Klar hat Bierbaum Wahlkampf gemacht: Er hat die Wahlkampfleitung abgegeben, was körperlich sehr anstrengend gewesen sein muss 🙂 danach hat man ihn ausgepowert hier und da mal rumstehen sehen mit angesäuertem Gesicht
Dienstag 12. November 2013 um 18:27
Mal nüchtern betrachtet (von meiner Seite 🙂 ):
Der Professor, hat alles geduldet: Hülzweiler – Scheißveranstaltung, Ausschlüsse aus der Partei (hat er noch unterstützt), die dämlichsten Urteile einer Landesschiedskommission… etc.
Was soll man noch dazu sagen, UNWÄHLBAR für weitere Ämterhäufung.
Genosse Bierbaum, mach endlich Platz für Neues, für fähige Mitglieder, die die linke Sache tragen, ohne diese vergangenen Schweinereien zu decken und neue Schweinereien in diesem Maße nicht mehr zulassen, die eine neue reformierte Linke im Saarland aufbauen wollen mit Faktenarbeit und Sozialer Kompetenz! Nimm die Speichellecker gleich mit!
Dienstag 12. November 2013 um 19:56
„Doch mit dem Kandidaten Lutze kann und will auch er nicht. Trotz Wahlkampf“ (Quelle Forum).
B. will die Partei „befrieden“?
Er hat einseitig Partei ergriffen und mit seiner Parteinahme für Lafontaine kann er wohl kaum als neutraler Friedensengel betrachtet werden.
Dienstag 12. November 2013 um 22:02
„Die Schöne“ und „Das Biest“ hat man im Bundestagswahlkampf auch nicht gesehen.
Dienstag 12. November 2013 um 22:22
# 6
„Friedensengel“? Humor mit Niveau 😀 😀 😀 😀 😀 😀 😀
Haste noch nen Opa, schick ihn nach Europa!
Ich nehm’s zurück, HB ist ja noch kein Opa.
Dienstag 12. November 2013 um 22:33
„Was für eine Selbstbeweihräucherung”
Dienstag 12. November 2013 um 23:20
Kann man dem Sprachrohr von OLAF überhaupt noch was glauben?
Eins kann man Bierbaum nicht absprechen: Er hat Weichen gestellt. Leider in die falsche Richtung.
Mittwoch 13. November 2013 um 7:20
Mal ne Frage: Wenn der Mann auf seinem Gebiet ein Knüller ist (Medien schreiben das) warum ist der nicht in der SPD?
Mittwoch 13. November 2013 um 7:55
Der „Rotenbühler“ wird bei Wahlen seit Jahren über die Landeswahlliste „abgesichert“. Auf der Kreiswahlvorschlagsliste hätte er wegen seiner großen Beliebtheit vermutlich kaum eine Chance; meine Meinung.
Muss das wirklich sein, dass nach Linsler wieder ein „alter“ Gewerkschaftler an der Spitze des Landesverbandes stehen soll?
Es ist Zeit, dass eine Frau an die Spitze gewählt wird. Dafür mache ich mich stark.
Mittwoch 13. November 2013 um 8:22
20. NOVEMBER 2013 Landesvorstand
Sitzung des Landesvorstandes
NN, 18.30 Uhr
NN wie im Saarpfalz-Kreis 😉
Mittwoch 13. November 2013 um 8:37
Dr. Bierbaum wird den autoritären Führungsstil von Linsler im Sinne von Lafontaine fortsetzen. Darüber sollten sich alle klar sein.
Mittwoch 13. November 2013 um 10:30
Der Mann hat’s voll drauf.
Mittwoch 13. November 2013 um 10:38
@ Melissengeist
Die Nachwuchshoffnung der Linken war ebenfalls inaktiv.
Mittwoch 13. November 2013 um 12:45
Wie professionell der parlamentarische Geschäftsführer der Linksfraktion, der Fraktionsvorsitzende und seine Stellvertreter sind, kann man auch auf der Internetseite der Landeswahlleiterin an der Saar erkennen.
Dort wird für das Jahr 2012 zu den Landtagswahlen die Partei DIE LINKE. als PDS aufgelistet.
Die fähigsten und besten Profis in dieser Partei haben das bis heute wohl nicht bemerkt.
Wenn das wirklich keine überzeugende Arbeit ist…..
Mittwoch 13. November 2013 um 12:52
# 14
Ich vermute sogar, dass es schlimmer wird als unter Linsler. „Denn die IG-Metaller sind stalinistischer als die Verdianer“.
Mittwoch 13. November 2013 um 14:17
Zu 12:
„Der “Rotenbühler” wird bei Wahlen seit Jahren über die Landeswahlliste “abgesichert”. Auf der Kreiswahlvorschlagsliste hätte er wegen seiner großen Beliebtheit vermutlich kaum eine Chance; meine Meinung.“
– Das ist auch meine Meinung
——————————————————————
„Es ist Zeit, dass eine Frau an die Spitze gewählt wird.“
– Die Chinesentante scharrt schon mit den Hufen. Dann ist Bierbaum das geringere Übel.
Mittwoch 13. November 2013 um 14:47
# 17
Wer mit „Kohle“ zählen beschäftigt ist, oder mit Telefonieren/ Intrigieren, hat keine Zeit mal einen Blick auf die Seite der Landeswahlleiterin zu werfen… 😀
Mittwoch 13. November 2013 um 15:53
Bierbaum wird in drei Wochen 67.
Braucht ein Landesverband tatsächlich einen fast 70-jährigen Landesvorsitzenden ohne Charisma und ohne das notwendige Fingerspitzengefühl?
Schenkt man den Spatzen Glauben, soll Bierbaum dem Spaniol-Lager zugerechnet werden.
Was ist eigentlich schlimmer: Marionette von Lafontaine oder von Spaniol-Pollak zu sein?
Mittwoch 13. November 2013 um 16:30
Bierbaum Landesvorsitzender? Ein Albtraum!
Mittwoch 13. November 2013 um 16:50
„Die Personalie Bierbaum“ argwöhnisch zu betrachten, ist in Anbetracht des Landesparteitages (12.11.2011) angezeigt. Was der sich da geleistet, geht auf keine Kuhhaut.
Mittwoch 13. November 2013 um 17:04
# 10
Die Hype um seine Person kann ich nicht verstehen…
Mittwoch 13. November 2013 um 17:17
Treffen Pfälzer heute einen Saarländer, dann dauert es nicht lange, bis die Pfälzer den Saarländer bitten:
„Erzähle uns doch einmal einen Witz.“
Diese Entwicklung hat die Saarländer erst recht wütend gemacht. Einem Ossi, der sich geschäftlich in Saarbrücken aufhielt, blieb dies nicht unbemerkt. Er hatte spontan Mitleid mit den Saarländern und gab ihnen deshalb einen Tipp:
„Als das mit euerem Erich bei uns nichts mehr war, sind wir der Bundesrepublik beigetreten.“
Er erinnerte die Saarländer an das Begrüßungsgeld und die Güterwägen mit Milliarden voll Geld, die seitdem in die zusammengebrochene DDR (Neuen Bundesländer) rollen und sagte:
„Mit euerem Oskar ist ja auch nicht mehr viel los und den wirtschaftlich Abstieg schafft ihr auch ohne ihn. Ihr seid ja Saarländer. Wenn es soweit ist, wie damals bei uns, könnt ihr der Pfalz beitreten. Damit trefft ihr die frechen Pfälzer gleich dreimal. Die Pfälzer müssen Begrüßungsgeld zahlen, die Pfälzer müssen Transfergelder locker machen und was wirklich bitter ist für die Pfälzer: Alle ihre Witze über die Saarländer sind über Nacht wertlos.“
Mittwoch 13. November 2013 um 17:30
Grenzenlose Macht ist nun mal ein Zugpferd. Der Dicke aus RLP hats doch vorgemacht.
Mittwoch 13. November 2013 um 18:19
Zu lesen, dass der Mann sich vorstellen zu kandidieren (ohne Kampfkandidatur) das muss jede/n auf die Palme bringen.
Mittwoch 13. November 2013 um 18:20
vorstellen kann …
Mittwoch 13. November 2013 um 18:31
@ Heinz Bierbaum
Schau im Spiegel in Dein Gesicht
und sieh ein die Basis lügt nicht
Mittwoch 13. November 2013 um 19:12
Wie wäre es denn einmal mit der Realität? Der „Lafo-Mann“ ist nicht beliebt. Mit seinem meist grimmig dreinschauenden Blick hat das nach meinem Empfinden nichts zu tun. Er ist einfach zu sehr ein „Lafo-Mann“.
Die Basis hat zu spüren bekommen, wozu beide fähig sind. Was für beide solidarisch heißt.
Die Gräben sind so tief wie nie zuvor 🙁
Schuld daran ist nicht allein Lafontaine und Bierbaum. Auch Spaniol/Ensch-Engel.
Mittwoch 13. November 2013 um 20:04
Im Umgang mit Kritikern hat Lügilantin gezeigt, was für ein Mensch er wirklich ist. Diffamiert wurde, wer nicht nach seiner Pfeife oder der Pfeife anderer tanzte…
Mittwoch 13. November 2013 um 20:20
@ 29
Ich komme aus dem 😀 😀 😀 😀 😀 😀 nicht mehr raus
Donnerstag 14. November 2013 um 7:41
Es ist das arroganteste was Heinz Bierbaum sagen konnte.
Hofft er inständig, dass die Basis den Schlamassel der Kandidatenaufstellung von März 2009 vergessen hat?
Hofft er inständig, dass die Basis seine fragwürdige Versammlungsleitung in Homburg vergessen hat?
Ich stehe ja nun wirklich nicht im Verdacht, Schramm in den Himmel heben zu wollen. Aber sie ist einfach die bessere Kandidatin. Sie wird dem Landesverband gut tun.
Donnerstag 14. November 2013 um 8:14
Das Kapitel „Widrigkeiten 08.03.09“ kann erweitert werden „05.05. und 30.06.2013“.
Sonderbar, daß bei den Wahl-Debakeln der Pfarrer aus Gersheim immer mit von der Partie war 😉
Donnerstag 14. November 2013 um 8:27
Ich ersuche meinen Rechtsanwalt, notfalls Strafanzeige gegen die Herren Linsler und Bierbaum zu stellen,da diese – seit Monaten! – Kenntnis von Wahlfälschung sowie nun auch noch Dokumentendiebstahl haben und diese Kenntnis nicht an die Ermittlungsbehörden leiteten.
Wer so handelt,definiert sich selber als Mittäter.
http://www.demokratisch-links.de/anklagen-von-der-saar
Donnerstag 14. November 2013 um 9:05
@34
Der hat von dem erhöhten Standort in seiner Kanzel den besten Überblick.
Leider deutet er das Gesehene meistens falsch und tritt so ständig in die Scheiße.
Donnerstag 14. November 2013 um 9:33
# 34
Herr Pfarrer sollte doch in die Limburger Gottesburg einziehen, wird hier vor Ort geflüstert. Hier soll es sich wesentlich besser schweben als in der Partei die Linke. Auch regnet es Goldstücke vom Himmel.
Donnerstag 14. November 2013 um 10:16
Die Linke fordert die Abschaffung der Rente mit 67.
Zugern möchte ich wissen, was die tatsächlichen Beweggründe für seine mögliche Kandidatur sind.
Die Menschen im Saarland und ihre sozialen Verhältnisse sind es unter Garantie nicht.
Donnerstag 14. November 2013 um 10:37
Hülzweiler 31.10.
War zu der Zeit Bierbaum nicht stellvetretender Landsvorsitzendr?
Der Präsidiumsvorsitzende Werner Trapp eröffnete, der Landesvorstand habe in seiner letzten Sitzung ihm mehrheitlich wegen Partei schädigendem Verhalten die Mitgliederrechte aberkannt, die rechtliche Basis für diesen Schritt wurde der Paragraph 10 des Parteiengesetzes herangezogen.
http://www.demokratisch-links.de/austritt-an-der-saar
Donnerstag 14. November 2013 um 10:39
Es gibt Politiker dieschäwtzen viel wenn der Tag laaaaaang ist
Aldibe sagt:
Samstag 20. Juli 2013 um 23:28
Erst fordert Bierbaum, die Mitglieder sollten ihr persönlichen Empfindsamkeiten zurückstellen und sagt gleichzeitig, man müsse verstehen, warum Lafo sich im Wahlkampf nicht betätige, weil doch so schlecht mit ihm umgegangen worden wäre auf den Mitgliederversammlungen. Da hat die Mehrheit der Partei eine andere Meinung als Lafo und dann nennt Bierbaum in seiner unerträglichen Arroganz das so.
Haben Lafo und Bierbaum schon mal was von Demokratie und Mehrheitswillen gehört? Meine Güte, Oskar hatte sich mit seiner Meinung nicht durchsetzen können und das soll übles Verhalten der Basis sein? Was haben sich die zwei damit entlarvt.
Überhaupt schwant mir übles. Nicht nur Linsler soll weg, der Vorstand solle generell überdacht werden, Jüngere her. Wer gibt denn von denen freiwillig die Posten auf? Heißt dass, das die Chinesentante jetzt ihren Junior ins Spiel bringt, Linsler uns wieder Huonker schmackhaft machen will? Nein, nein, bitte nicht.
http://www.demokratisch-links.de/linker-saubermann-bierbaum
Donnerstag 14. November 2013 um 11:36
„Sagen, was ist…“ wäre bei dem „Landesvorsitzenden Bierbaum“ echt gefährlich.
Donnerstag 14. November 2013 um 12:39
Will Heinz als Landesvorsitzender die Parteikasse wieder in Ordnung bringen? Oder es geht nur darum, dass nicht rauskommt, was da reingekommen ist, damit Springbrunnen nicht in etwas reinkommt, aus dem er nicht wieder rauskommt?
Donnerstag 14. November 2013 um 12:47
# 38
Die Basis ist es aber auch nicht!
Donnerstag 14. November 2013 um 15:00
Die die am lautesten Transparenz rufen, sind diejenigen, die am intransparentesten sind. Man betrachte nur den Eiertanz, den B. aufführt, er könne sich vorstellen…. anstatt klar und deutlich zu formulieren „ich kandidiere“
Donnerstag 14. November 2013 um 16:12
Wen interessieren die ollen Kamellen noch?
Entweder die Basis regelt das Personalproblem oder eine Partei DIE LINKE ist bald Geschichte.
Donnerstag 14. November 2013 um 16:48
@ Berliner
Olle Kamellen – sehr aufschlussreich für einen Neuling 😉
Donnerstag 14. November 2013 um 16:50
Diesen Bericht hätte ich früher lesen müssen und meine Eintrittserklärung wäre im Papierkorb gelandet.
Altkommunisten in der Partei DIE LINKE. Das ist ja wohl ein übler Scherz.
http://www.demokratisch-links.de/ratsel-der-woche
Donnerstag 14. November 2013 um 19:13
# 47
Hinterher ist Mensch immer schlauer 😉
Freitag 15. November 2013 um 16:17
Wäre das nichts für die Linken an der Saar?
gefunden auf FB / Sigmar Gabriel
Hilde F*** Liebe Genossen,
beim Bundesparteitag musste ich mit erschrecken feststellen, dass mit allerlei Tricks gearbeitet wird.
Die Delegierten bekamen zur Abstimmung bei den Wahlen ein Abstimmungsgerät in die Hand, bei welchen Sie eine personenbezogene ID Karte einführen mussten. Somit war jede Abstimmung eine personalisierte Abstimmung quasi keine geheime Wahl.
Abweichler sind nun namentlich erfasst und können auf die Einheitsspur gebracht werden.
Was soll das für eine Wahl und Abstimmung sein wenn durch namentliche Abstimmung Druck ausgeübt wird.
Freitag 15. November 2013 um 18:35
Der Kreisvorsitzende des KV Saarlouis musste heute vor dem Amtsgericht Saarlouis eine schwere Schlappe einstecken. Der „Hilferuf“ im Gerichtssaal nach Mama Hu blieb unerhört 😉
Freitag 15. November 2013 um 21:20
Müssen einem die Tränen kommen? Ich bin auf jeden Fall ganz 😐
Freitag 15. November 2013 um 21:46
@ 50
ERZÄHL ??????????????????????
das hört sich doch gut an 🙂
Samstag 16. November 2013 um 7:03
# 50
Wer bezahlt die Kosten des Gerichtsverfahrens? Der Kreis- oder Landesverband?
Samstag 16. November 2013 um 7:05
Die Kreiswebseite existiert nicht mehr!
Samstag 16. November 2013 um 8:08
ohhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh!
Samstag 16. November 2013 um 8:27
@ 50
Schumacher vor Gericht, hahhhhahhha!!!!!! Das ist doch nicht das erste Mal, vielleicht auch nicht das letzte Mal?
Tja, „Wer Böses sät, wird Selbiges ernten.“
Ich erinnere an Hülzweiler- Verantwortlichkeit ebenfalls Schumacher!
Samstag 16. November 2013 um 8:39
# 53
Kein Problem, die Linke hat’s ja.
# 56
Welcher Jurist hat den KV Saarlouis vertreten?
Sonntag 17. November 2013 um 9:45
wer weiss um was es ging?
Sonntag 17. November 2013 um 11:39
# 58
Ein ehemaliges Mitglied wurde offiziell noch als Mitglied geführt!
Sonntag 17. November 2013 um 19:59
Es wird noch lustiger – Kreisverband Musterhausen
http://www.dielinke-homburg.de/
Montag 18. November 2013 um 19:51
Tote Hose auf der Seite!!!
Landesparteitag am 23. November 2013
Kandidaturen
Auf der Tagesordnung steht die Wahl des Landesvorstandes. Kandidatinnen und Kandidaten haben die Möglichkeit, ihre Bewerbung hier vorzustellen. Dafür benötigen wir eine Textdatei und im Optimalfall noch ein Bild in Internetauflösung (max. 0,5 MB)
http://www.dielinke-saar.de/partei/parteitage/parteitag_november_2013/kandidaturen/
Montag 18. November 2013 um 21:22
Vor was haben die Landesvorstandsmitglieder Angst?
Montag 18. November 2013 um 21:39
18.11.2013 20:48 Uhr
Saarbrücken: Lafontaine nicht beim Landesparteitag
Der Mitbegründer der Linken und Fraktionsvorsitzender im saarländischen Landtag, Lafontaine, wird erstmals nicht an einem Parteitag seines Landesverbandes teilnehmen. Dieser kommt am Samstag in Dillingen zusammen, um einen neuen Landesvorstand zu wählen. Lafontaine sagte bei der Landespressekonferenz, die Verantwortung müssten jetzt andere tragen. Lafontaine hatte im Sommer bei der Aufstellung der Listen zur Bundestagswahl mit seinen Kandidatinnen keine Mehrheit erzielen können und daraufhin im Saarland keine Wahlkampftermine abgehalten.
Montag 18. November 2013 um 22:17
Lafontaine will nicht am Landesparteitag teilnehmen. Das ist fast wie ein Sechser im Lotto!
Ich muss echt um Fassung ringen, wenn ich mir vorstelle, was der Mann sich alles schon geleistet hat, um seine Kandidaten/innen durchzudrücken!
Montag 18. November 2013 um 22:29
# 62
vor Marlies Krämer und dem Pfarrer i.R. 😀 😀 😀