Ein Bischof kommt zurück
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 23. Oktober 2013
BILD sprach zuerst mit dem Papst
Diözesanes Zentrum St. Nikolaus in Limburg
Tebartz-van Elst kann auf eine Rückkehr in zwei bis drei Monaten hoffen
Vatikan spricht erstmals von „Spannungen und Leiden“ im Bistum
Weiter lesen wir, dass sich jetzt auch die „Bunte“ in diesen illustren Fall eingeklickt hat. Damit ist zumindest sicher gestellt das dieses Thema erhalten bleibt und die „Galaristen Presse“ ein neues Mitglied auf ihrer Prominenten – Bank sitzen haben, welcher von den Bürgern in Limburg auch als Golem bezeichnet wird.
Golem, etwas Ungeformtes ein Wort aus dem Hebräischen, auch eine Frau welche noch kein Kind geboren hat. Heute also ist er in den Adelsstand der Klatschpresse erhoben worden. In einer Reihe mit Matthäus dem Loddar, Bum-Bum Boris, van der Vaart, Oskar und auch Sahra. Passt doch oder! Und wir haben noch nicht einmal Karneval.
Gleich nach dem Stuhl ist jetzt auch Bild heilig gesprochen worden!
Wir lesen im Internet auf Bild de. folgende Sensation:
Der Vatikan hat die BILD-Meldung bestätigt:
Papst Franziskus nimmt Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst (53)
aus der Schußlinie zurück.
Der Bischof zieht sich in Absprache mit dem Vatikan für zwei oder drei Monate von den Amtsgeschäften in Limburg zurück. In der Zwischenzeit soll ein enger Vertrauter Tebartz-van Elsts die Diözese leiten.
Wolfgang Rösch (54), designierter Generalvikar des Bischofs und derzeit noch Stadtdekan in Wiesbaden, wird Tebartz-van Elst in den nächsten Wochen vertreten.
Nach dieser Zeit der Abwesenheit darf Tebartz auf eine Rückkehr nach Limburg hoffen, um dann seine Amtsgeschäfte wieder aufnehmen zu können.
Im Gespräch mit BILD betonte Vatikan-Sprecher Federico Lombardi die Bedeutung des Prüfausschusses, dessen Ergebnisse natürlich für die Bewertung der Lage relevant bleiben. Er sprach von einer Situation der „Spannungen“ im Bistum Limburg. Er sprach in diesem Zusammenhang auch von einer „Zeit der Reflexion“ für den Limburger Bischof.
Quelle: Bild >>>>> weiterlesen
Fotoquellen:
St. Nikolaus – Wikipedia -Author Cirdan
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.
***************
Franz-Peter Tebartz-van Elst – Wikipedia – Author Christliches Medienmagazin pro
This file is licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license.
***************
Grafikquelle: DL/Redaktion/UP
Mittwoch 23. Oktober 2013 um 15:04
Der Gier- und Protzpfaffe mit dem ausgedehnten Dünkel kommt ein paar Wochen aus der Schusslinie – bis sich die Gemüter geruhigt haben- und dann gehts weiter wie bisher. Währenddessen predigt Franziskus Wasser (Häuft keine Reichtümmer an, es zerstört Familien)und handelt entgegengesetzt. Klar, dass er den TeeHartz-Van Einst nicht mit -Häuft keine Reichtümer an- gemeint haben kann, denn der hat ja keine Familie. Hier sind es ja „nur“ Kirchensteuergelder, die verprasst werden.
Nun ja, die Evangelen sind auch nicht besser. Am Wochenende hat in Hannover Betty Wulff einen evangelischen Gottesdienst moderiert und billige Witze zur Unterhaltung gerissen.
Wenn sich da der Ober-Paffe in Rom mal nicht täuscht, wenn er glaubt, die Sache nach guter alter Kohl-Manier aussitzen zu können. Wenn er so weitermacht, steht bald ein neuer Luther vor der Tür
Mittwoch 23. Oktober 2013 um 16:26
Der Bischof kommt ein paar Wochen aus der Schusslinie und findet Unterschlupf bei dem Heilsbringer der Saar-Linken 😉