EHEC-Gurken in Verdacht
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 27. Mai 2011
EHEC Bakterien auf Gurken vermutet
#
Die haben wohl einen an der Tomate !
Einigen Forschern ist es gelungen den EHEC-Erreger auf Salatgurken nachzuweisen. Da diese Untersuchungen erst am Anfang stehen wird weiterhin empfohlen auch auf den Verzehr von Tomaten und Salat zu verzichten. Es scheint aber sicher zu sein das besagte Gurken aus Spanien kommen und auch BIO-Gurken von den Erreger befallen sind.
In diesem Zusammenhang ist es besonders interessant einmal nachzulesen was aus all den „Säuen“ geworden ist, welche in den letzten Jahren in schöner Regelmäßigkeit als moderne Plagen durch die Dörfer getrieben wurden.
Hier eine Recherche aus der heutigen TAZ zitiert:
„Alle Jahre wieder fürchten wir uns vor neuen Plagen. Aber was wurde eigentlich aus den Geißeln von gestern? Wir haben recherchiert
Name: Influenza A (H5N1) (Vogelgrippe).
Panikfaktor (0-10): 7
Größte Erfolge: Weltweit wurden 553 Erkrankungen und 323 Todesfälle gezählt.
Pressestimme: „Die Vogelkundler haben die Mobilität der Enten, Gänse und Schwäne deutlich unterschätzt“ (Südwest-Presse).
Heute: Gibt es Impfungen und, noch besser, genmanipulierte und damit grippefreie Hühner.
Profiteur: Pharmaindustrie. „
Quelle: TAZ >>>>> weiterlesen
IE
————————————————————————————–
Grafikquelle :
Source | Own work |
Author | Sönke Rahn |
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
|