DL – Tagesticker 22.07.14
Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 22. Juli 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
*************************************************************
1.) Berlins Polizei kuscht vor Juden-Hassern
Es ist ein doppelter Skandal. Dass wütende Araber in Berlin auf einer Demo „Jude, Jude, feiges Schwein“ skandieren dürfen, ist beschämend genug
*************************************************************
2.) 100.000 Einwände gegen TTIP
FREIHANDEL Beiträge von Gegnern des Abkommens blockieren IT-System der EU-Kommission. Öllobby will weniger Klimaschutz
*************************************************************
3.) SED-Nachfolger drängt zurück in die erste Liga
In Thüringen könnte bald Bodo Ramelow als erster linker Ministerpräsident regieren. Die SPD hat sich bereits damit abgefunden. Gegner des Tabubruchs gibt es aber auch – vor allem in den eigenen Reihen der Linken
*************************************************************
4.) „Linke“ kritisiert Maut als „Eintrittsgeld“
für Franzosen
Als extrem schädlich für den Grenzraum hat die Fraktion „Die Linke“ im Regionalverband die geplante Pkw-Maut für „Ausländer“ bezeichnet. Mit einer solchen allgemeinen Pkw-Maut werde praktisch ein Eintrittsgeld für französische Staatsbürger erhoben, die im Regionalverband ihrer Arbeit nachgingen, in Saarbrücken einkaufen wollten oder ihre Freizeit hier verbringen wollten.
*************************************************************
5.) Zentralrat prangert „Judenhass“ auf
deutschen Straßen an
Der Zentralrat der Juden prangert antisemitische Parolen bei Palästinenser-Demos in Deutschland, unter anderem in Berlin, an und spricht von einer „Explosion an bösem und gewaltbereitem Judenhass“.
*************************************************************
6.) Prorussische Separatisten
übergeben Flugschreiber
Die prorussischen Separatisten haben die Flugschreiber des über der Ukraine abgestürzten Passagierflugzeugs an Vertreter Malaysias übergeben. Auch die Leichen sind auf dem Weg aus dem Rebellengebiet.
*************************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
7.) Verfassungsschützer neidisch auf Kollegen,
der Sahra Wagenknecht beobachtet
Mehrere Verfassungsschützer, die seit Jahren die Aufgabe haben, verschiedene Abgeordnete der Linken zu beobachten, erklärten gegenüber dem Postillon, sie seien neidisch auf ihren Kollgen Werner Knappheim. Er ist dafür abgestellt, Sahra Wagenknecht (42) zu beschatten.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
Dienstag 22. Juli 2014 um 12:50
zu 3)
Schöner Kommentar im Tagesspiegel
Super, noch ein religiöser Präsident
Bald ist wohl ganz Deutschland evangelisch regiert, mit einigen katholischen Trostpflastern. Die Kanzlerin und der Bundespräsident frömmeln aber weniger penetrant herum als der Glaubensbruder und vielleicht künftige Ministerpräsident Thürigens.