DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

DL-Tagesticker 31.08.17

Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 31. August 2017

Direkt eingeflogen mit unseren  Hubschrappschrap

************************************************************

Sie bekommen einfach nicht genug : Die Ahnen Raubritter – Sklavenhalter. Er selber Betrüger – Volks – Abzocker – Herrenmensch. Zukunft, der nächste Lobbykanzler und eine verblödete Masse spendet frenetischen Beifall. Will nicht wahrhaben: Politiker sind die Vertretung des Adel – die modernen Raubritter ?

CSU-Wahlkampf

1.) Guttenberg spielt mit seinem „abgrundtiefen Versagen“

Als er die Kulmbacher Stadthalle betritt, dauert es einen kurzen Moment. So, als wollte sich das Publikum wirklich sicher sein, dass er endlich wieder da ist. Dann brandet Jubel auf, mit glänzenden Augen wird applaudiert, mit Handy fotografiert, vereinzelt sind Bravo-Rufe zu hören. Dabei hat Karl-Theodor zu Guttenberg noch gar nichts gesagt. Allein seine Anwesenheit wirkt offenbar faszinierend.

Die Welt

************************************************************

Oh weh, jetzt drückt er noch auf die Tränendrüsen. Das arme „Schwein“. Aus Basta wird das Heischen um Verständnis. Wird er von einer Becker Pleite bedroht? Wurde die Kanzlerrente verzockt ?

Schröder zu Rosneft-Job

2.) „Es geht um mein Leben, und darüber bestimme ich“

Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) will trotz harscher Kritik das Angebot annehmen, in den Aufsichtsrat des russischen Ölkonzerns Rosneft einzuziehen. „Ich werde das tun. Es geht um mein Leben, und darüber bestimme ich – und nicht die deutsche Presse“, sagte Schröder bei einem Wahlkampfauftritt im niedersächsischen Rotenburg an der Wümme. Er wolle dabei mithelfen, die Energiesicherheit Deutschlands und Europas zu sichern.

Manager Magazin

************************************************************

Merkel auch ?  Man brauchte doch nur die Fäden zur Marionette zerschneiden!

Diesel- und Kartellaffäre

3.) Autobosse wollen Chef-Lobbyist Wissmann offenbar loswerden

Die Suche nach einer neuen Verbandsspitze soll Daimler-Boss Dieter Zetsche koordinieren. Auch Headhunter sind beteiligt. Nach Bundestagswahl und Internationaler Automobilausstellung in Frankfurt (16. bis 24. September) wollen die Führungen der drei großen deutschen Automobilproduzenten Daimler, BMW und VW nach RND-Informationen mit einer personellen und inhaltlichen Neuaufstellung die weitere Debatte um Verbrennungsmotoren und mögliche Fahrverbote bestreiten.

Spiegel-Online

************************************************************

Gesperrte Indymedia-Website

4.) Klagen gegen „linksunten“-Verbot

Eine Gruppe von Anwälten um den Göttinger Sven Adam klagt im Namen der Betroffenen gegen das Verbot der linksradikalen Webseite „Indymedia linksunten“ sowie gegen die damit zusammenhängenden Hausdurchsuchungen. Die Klagen haben keine aufschiebende Wirkung, das Verbot von „linksunten“ bleibt damit zunächst bestehen.

Am Freitag hatte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) den angeblichen Verein „linksunten.indymedia“ verboten und auch verfügt, dass dessen Webseite abgeschaltet werden soll. Die Seite laufe den Strafgesetzen zuwider, denn sie habe es „ermöglicht und erleichtert“, dass dort Delikte wie die „Billigung von Straftaten“ oder die „Anleitung zu Straftaten“ begangen werden konnten. Die Posts von anonymen Dritten wurden den Betreibern der Webseite zugerechnet, weil jene die strafbaren Beiträge bewusst auf der moderierten Seite stehen ließen.

TAZ

************************************************************

Dieser Bruch ist weit weniger schlimm
als das Gangsterstück Hartz IV zum Nachteil der eigener Wähler!

Führungsrolle bei Rosneft

5.) Gerhard Schröder begeht vorsätzlichen Rechtsbruch

Wenn Gerhard Schröder in den Aufsichtsrat des russischen Staatskonzern Rosneft einzieht, verletzt er viele rechtliche Grundsätze. Zudem nutzt er eine Gesetzeslücke, die der nächste Bundestag schließen sollte. Viele Zusammenhänge sind weitgehend unbekannt und gehören an das Licht der Öffentlichkeit. Gerhard Schröder vermeidet jede Transparenz, wahrscheinlich aus gutem Grund. Natürlich weiß er, welche Entlohnung ihm zugesagt wurde. Eine halbe Million Dollar steht im Geschäftsbericht. Dröhnendes Schweigen bei Schröder. Russische Staatsmedien melden, er werde sogar Vorsitzender des Aufsichtsrates. Wieder keine Antwort. Wird er als Aufsichtsrat billigen, dass das sich zur Diktatur wandelnde Venezuela mit Milliardenkrediten unterstützt wird?

Der Tagesspiegel

************************************************************

G20

6.) BKA lieferte falsche Infos über Journalisten

Wahrscheinlich fünf Journalisten ist beim G20-Gipfel in Hamburg nach Angaben des Bundesinnenministeriums zu Unrecht die Akkreditierung entzogen worden. In vier der insgesamt 32 Fälle stehe der Fehler fest, ein fünfter Fall dürfte hinzukommen, sagte ein Ministeriumssprecher am Mittwoch. Bei allen anderen Fällen sei „nach derzeitigem Stand“ aber ordnungsgemäß verfahren worden. Das Ministerium bedauere die inakzeptablen Fehlentscheidungen. Für die Bundesregierung kündigte Vize-Sprecherin Ulrike Demmer eine Entschuldigung an.

 

FR

************************************************************

7.) Was für einer ist eigentlich Alexander Gauland?

 

  • Einer, der die Nachbarn entsorgt, wenn sie nicht sofort die leere Mülltonne von der Straße holen
  • Der Lehrer, der kurz vor der Pension den Schülern erzählt, wie das WIRKLICH mit dem Zweiten Weltkrieg war

Titanic

************************************************************

Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen

Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser

—————————————————————————————————————————————-

Grafikquelle: DL / privat – Wikimedia Commons – cc-by-sa-3.0

 

 

 

 

 

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>