DL – Tagesticker 31.03.18
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 31. März 2018
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
***********************************************************
Endlich dürfen die Russen mit der EU und den Teutschen, dank nicht funktionierender Waffen, als Kanonenfutter alleine Werkeln. So mit steigt das Risiko, dass mehr Särge zurückkommen und die BürgerInnen vermehrt an Trauerfeiern für politische HeldenInnen teilnehmen können. Ein versteckter Krieg drängt in die Öffentlichkeit.
Syrienkrieg
1.) Trump will US-Truppen aus Syrien abziehen
Es sollen sich „andere Leute“ kümmern: Der US-Präsident überrascht mit einer Aussage, sich aus dem Konflikt in Syrien zurückziehen zu wollen. Es ist ein Alleingang. Außen- und Verteidigungsministerium wussten von nichts. US-Präsident Donald Trump hat überraschend einen baldiges Ende des Syrien-Einsatzes seines Landes angekündigt. „Wir werden sehr bald aus Syrien abziehen“, sagte Trump am Donnerstag in einer Rede vor Industriearbeitern im Bundesstaat Ohio. Die US-Soldaten sollten „zurück in unser Land kommen, wo sie auch hingehören“.
***********************************************************
Wer ist denn eigentlich dieser Spahn? Ein CDU Hinterbänkler der durch geistlose Wortmeldungen auf sich Aufmerksam macht? Der kleine Bruder des Linken Wagenbrett, welcher aus versehen in die richtige Partei eintrat? Eine Spätgeburt welche alles unternimmt seiner „älteren Schwester“ auch im populistischen Glaubenskampf nach zu eifern ?
Personalmangel
2.) Spahn will mehr Pflegekräfte aus dem Ausland abwerben
***********************************************************
Und im eigenen Land? Haben wir mit alledem nichts zu tun?
Mord an der Jüdin Mireille Knoll
3.) Kein Einzelfall
In nur fünf Jahren haben 30.000 Juden Frankreich verlassen – aus Angst um ihr Leben. In besorgniserregend kurzen Abständen werden dort Juden attackiert. Es war 2012, der Terrorist Mohammed Merah hatte an einer jüdischen Schule in Toulouse drei Schüler und einen Lehrer getötet, als François Hollande die Sicherheit der französischen Juden zur „nationalen Angelegenheit“ erklärte.
***********************************************************
Die Bestellung des IMI war wohl immer eine besondere Schwäche von Merkel! Wäre er zu groß – zöge er Aufmerksamkeiten von ihr ab ! Ist er zu klein – offenbart er ihre Kontaktschwäche mit der Gesellschaft
Neuer Bundesinnenminister
4.) Wie realistisch sind Seehofers Abschiebepläne?
Bundesinnenminister Horst Seehofer macht Druck: Mit einem „Masterplan“ will er die Zahl der Abschiebungen deutlich erhöhen. Doch das Thema ist schwierig – und ganz allein kann er sein Ziel nicht erreichen. Die Landtagswahl in Bayern naht, Horst Seehofer hat keine Zeit zu verlieren. Von Anfang an will sich der frisch gekürte Bundesinnenminister von der CSU als Mann der Tat profilieren. Als schwarzer Sheriff mit Null-Toleranz-Strategie. Sein erstes Ziel: mehr Abschiebungen von abgelehnten Asylbewerbern. Seinen „Masterplan“ für schnellere Asylverfahren und Abschiebungen kündigte er schon vor der Vereidigung der neuen Bundesregierung an, konkreter wurde es am Donnerstag – da durfte sein Staatssekretär verkünden, ein erstes Rückführungszentrum solle es bis zum Herbst geben.
***********************************************************
Der smarte Herr Sauer, Ehemann von Merkel, ließ sich für das Ehrenamt als Vorsitzender der Friede-Springer-Stiftung mit 10.000 Euro im Jahr entlohnen! Noch Fragen zur EHRE ? Jedes Ehrenamt entlastet die PolitikerInnen von ihren Aufgaben.
Vereine & Verbände
5.) Was bedeutet der LSVS-Skandal für das Ehrenamt?
Im Fußballverein die Trikots waschen, in der Gemeinde ein Straßenfest organisieren, die Jugendgarde für eine Aufführung auf einer Kappensitzung trainieren oder in der Nachbarschaft aushelfen: Das alles – und noch vieles mehr – gehört zum Ehrenamt. Im Saarland sind insgesamt 461 000 Menschen ehrenamtlich in den verschiedensten Vereinen und Verbänden tätig – und das aus Leidenschaft, sagt Hans Joachim Müller, Präsident der Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt.
***********************************************************
Nur in China? Oder was ist von den politischen Bemühungen der Politik zu halten, das Internet unter ihre Kontrolle zu bekommen? Je schwächer die politischen Barden – umso stärker die Kontrollen. Meinungshoheiten müssen bei den MÄCHTIGEN bleiben?
Zensur in China
6.) Auf die Gedankenkontrolle kommt es an
Um den Alltag der Zensur kümmert sich in China ein gewaltiger Apparat. Im vorigen Jahr etwa sperrten die Zensoren 128 000 Webseiten. Aber Zensur ist nie perfekt. Es wird immer Schlupflöcher geben, Ausrutscher, feine Risse in der Great Firewall, Trotzköpfe und Freigeister, die durch die Löcher und Risse ins Freie spähen. Aber die Erfahrung in China zeigt bisher eines: Das kann dem Regime eigentlich egal sein.
***********************************************************
7.) Überschätzte Lebensmittel (XXXII)
Heute: Eier
Das Ei ist streng genommen gar kein Lebensmittel (da fängt es ja schon an). Kulinarisch gesehen zählt das Ei zur Kategorie Abfall/Sonstiges. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein klassisches Hühnerei, ein Wachtelei oder ein Marzipanei handelt. Seit Jahrhunderten zerbrechen sich Philosophen an der Frage, was denn nun wohl zu erst da war, das Huhn oder das Ei, die Eierköpfe. Ein völlig uninteressanter Ansatz, sollte doch in erster Linie darüber nachgedacht werden, was zu tun ist, damit das Ei irgendwann nicht mehr da ist. Wenn man es kocht, ist es entweder zu hart oder zu weich. Und wenn man einfach nur herzhaft hineinbeißen will, splittert und knarzt es zwischen den Zähnen.
***********************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
—————————————————————————————————————————————-
Grafikquelle: DL / privat –