DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

DL – Tagesticker 29.11.17

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 29. November 2017

Direkt eingeflogen mit unseren  Hubschrappschrap

************************************************************

Oh, wie schrecklich:  Rubrik Arbeitsunfall! Wann hören wir: Politiker beim popeln in der Nase verstorben!“ Statt auf Gold stieß er völlig überraschend  auf Hirnmasse

Vier Männer betroffen

1.) Verschütteter Arbeiter stirbt in Isselburger Kieswerk

In einem Kieswerk in Isselburg-Anholt hat es am Dienstag einen Unfall gegeben. Vier Arbeiter wurden unter Steinen begraben. Zwei Männer konnten verletzt geborgen werden. Ein 42-Jähriger wurde tot geborgen, ein Arbeiter ist noch verschüttet.

RP-Online

************************************************************

Gleiches werden wir hier im Land nie hören ! SPD sagt Treffen mit Merkel ab ! Müsste Mann/Frau vielleicht auf ein Ministergehalt verzichten ? Wobei, das Gift wirkt hier, vor der eigenen Haustür vielleicht stärker als in den fernen USA ? Aber es sind ja nur BürgerInnen davon betroffen.

Haushaltsstreit:

2.) Demokraten sagen Treffen mit Trump ab

Im US-Kongress gibt es Sorgen über einen möglichen Verwaltungsstillstand, einen sogenannten Shutdown, nach dem 8. Dezember. Eigentlich sollte sich US-Präsident Donald Trump mit den Kongressführern beider Parteien im Weißen Haus treffen, um eine Nachfolgeregelung für die Finanzierung der US-Regierungsbehörden zu besprechen. Doch die Demokraten Nancy Pelosi und Charles Schumer sagten kurzfristig ab.

Zeit-Online

************************************************************

Kohleabbau im Hambacher Forst

3.) Gericht stoppt die Rodungen

MÜNSTER dpa | Die von heftigen Auseinandersetzungen begleiteten Rodungen im Hambacher Wald müssen vorerst wieder gestoppt werden. Das Oberverwaltungsgericht Münster entschied am Dienstag, dass am Braunkohletagebau Hambach von Dienstagabend (18.00 Uhr) an keine Rodungsarbeiten mehr stattfinden dürfen. Mitarbeiter des Energiekonzerns RWE hatten am Montag begonnen, mit schwerem Gerät Bäume und Sträucher zu entfernen. Dabei kam es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Aktivisten und der Polizei. Beamte und RWE-Mitarbeiter waren mit Steinen beworfen worden.

TAZ

************************************************************

Müller oder Merkel ? Merkel stellt sich so, wie sie sich in all den Jahren gegeben hat. Durchwusterln ! Der Fisch fängt am Kofp zu stinken an. Müller fährt jetzt die Ernte für  Seehofer ein.

Glyphosat-Alleingang von Minister Schmidt

4.) Rücktritt oder Entlassung – nur darum kann es noch gehen

Was in diesen Wochen im Bundeskabinett los ist, das gibt’s auf keinem Schiff. Denn da gäbe es einen, der die Sache regelt. Und hier? Ist das Staatsschiff Deutschland auf Autopilot geschaltet. Aber haben wir nicht noch eine Bundeskanzlerin? Ja, und auch darum ist diese Glyphosat-Geschichte ungeheuerlich. Sie ist es unter allen Umständen, zunächst einmal aber unter diesen: Hier geht es um Grundsätzliches. Der Artikel 65 des Grundgesetzes normiert die Gestaltungsprinzipien der Bundesregierung.

 Der Tagesspiegel

************************************************************

Nicht der Basar – der Seeheimer Kreis öffnet sich. Die Schrödersche Züchtung will  einmal mehr das Ruder übernehmen – sprich hat Angst das es mit einer GroKo (Hartz IV Felle) entschwinden. Die SPD könnte jetzt fordern: Hartz IV weg oder GroKo!

Streit um Glyphosat

5.) Der Basar ist eröffnet

Nach dem Glyphosat-Eklat fordert der rechte SPD-Flügel Kanzlerin Angela Merkel (CDU) auf, als Zeichen des guten Willens den Weg für das von der Union blockierte gesetzliche Rückkehrrecht von Teil- auf Vollzeit frei zu machen. „Das wäre eine vertrauensbildende Maßnahme in Richtung SPD. Das rettet die Sache nicht, aber das Klima“, sagte der Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises in der SPD-Bundestagsfraktion, Johannes Kahrs, der Deutschen Presse-Agentur. „So ein Zeichen noch vor dem SPD-Parteitag in der kommenden Woche würde uns allen helfen.“

Spiegel-Online

************************************************************

Sie hat sich selber zum Opfer gemacht, ohne jeden Zwang  – das ist ein Unterschied !

Sohn von Willy Brandt

6.) Die SPD ist Opfer des neoliberalen Globalisierungskonzeptes

Peter Brandt, 69, ist der älteste Sohn von Willy Brandt und seiner zweiten Frau Rut. Seine Brüder sind der Schriftsteller und Filmemacher Lars und der Schauspieler Matthias Brandt. Mit ihrer norwegischen Halbschwester Ninja lebten die Brüder zumindest im Sommer in einer Art Patchworkfamilie, als es dieses Wort noch gar nicht gab. Er wuchs in Berlin als Sohn des Regierenden Bürgermeisters auf, doch als Willy Brandt 1966 Außenminister wurde, zog die Familie nach Bonn. Peter blieb in Berlin, machte in der geteilten Stadt sein Abitur und wurde Historiker. Später lehrte er als Professor Geschichte an der Fernuniversität Hagen. Lange war es ihm unbehaglich, auf seinen Vater angesprochen zu werden. Doch 2013 schrieb er „Mit anderen Augen“ ein persönliches Buch über ihn. „Vor 20 Jahren hätte ich das noch nicht schreiben können, weil der Abstand nicht da war. Sein 100. Geburtstag war ein guter – und vielleicht letzter Anlass dazu.“

Sueddeutsche-Zeitung

************************************************************

6.) Powersätze für die Groko-Verhandlungen

  • „Igitt! Wer hat denn die Rechtsradikalen von der CSU eingeladen?“
  • „Meine Bedingung für Koalitionsgespräche: Markus Feldenkirchen vom ‚Spiegel‘ darf alles mitschreiben.“
  • „Also eigentlich würde ich viel lieber mit der AfD koalieren …“
  • „Herr Lindner, was machen Sie denn hier?“

Titanic

************************************************************

Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen

Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser

—————————————————————————————————————————————-

Grafikquelle: DL / privat – Wikimedia Commons – cc-by-sa-3.0

 

 

 

 

 

 

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>