DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

DL-Tagesticker 29.05.17

Erstellt von DL-Redaktion am Montag 29. Mai 2017

Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrap

**************************************************************

Kein Problem der Haltung – sonder eines zwischen stupiden Befehlen und blinden Gehorsam

1.) Eine Frage der Haltung

Ohne die Absätze ist sie noch etwas kleiner, als man sie aus dem Fernsehen kennt. Wenn ihr dann noch die Haare ins Gesicht hängen, wird Deutschlands Verteidigungsministerin beim Joggen von Passanten nicht mehr erkannt – allenfalls aus dem Augenwinkel, wenn sie schon vorbeigerauscht ist.

Hannoversche Allgemeine

*************************************************************

über Peer Steinbrücks Hassliebe zur SPD

2.) Ein Angeber

Die SPD hatte stets ein gespanntes Verhältnis zu Leuten, die nicht ihrem kleinbürgerlichen Kernmilieu entstammten. Der Konflikt zwischen der Partei und Figuren wie Helmut Schmidt oder Klaus von Dohnanyi war oft anstrengend, aber auch produktiv.

TAZ

*************************************************************

3.) Facebook sträubt sich gegen das Maas-Gesetz

Das soziale Netzwerk Facebook wehrt sich nach einem Bericht der „Wirtschaftswoche“ gegen den Gesetzentwurf von Justizminister Heiko Maas (SPD) gegen Hass und Hetze im Netz. Das Gesetz sei ungeeignet, um diese Phänomene zu bekämpfen, schreibt das Unternehmen demnach in einer Stellungnahme zu dem Entwurf. Er sieht vor, dass offenkundig strafbare Inhalte innerhalb von 24 Stunden gelöscht werden sollen. In komplizierteren Fällen bekommen die sozialen Netzwerke sieben Tage Zeit. Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 50 Millionen Euro.

Der Tagesspiegel

*************************************************************

Steinbrück und die SPD

4.) Der Stinkefinger

In den vergangenen Wochen bekamen Journalisten allerdings überraschend von einer Künstleragentur das Angebot für Interviews mit Steinbrück. Denn am 1. Juli will Steinbrück mit dem Kabarettisten Florian Schroeder auftreten. Steinbrück, der Kultur schon immer zugeneigt, hat offenbar Gefallen gefunden an einer neuen Rolle – der des Satirikers. Die Idee zum „Schroeder-Steinbrück-Projekt“, wie es in der Agentur genannt wird, begann im Herbst vergangenen Jahres, als der SPD-Politiker in Schroeders „radioeins Satireshowim Tipi-Zelt am Kanzleramt auftrat.

Der Spiegel

*************************************************************

Hurra ! Sie leben noch – Zickenstreit mit Steinbach

5.) Erika Steinbach wirft Margot Käßmann „Linksfaschismus“ vor

Die ehemalige CDU-Politikerin Erika Steinbach hat sich eine neue verbale Entgleisung geleistet. Anlässlich einer Rede der ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, veröffentlichte die mittlerweile fraktionslose Bundestagsabgeordnete am Samstag auf Facebook eine Grafik.

WAZ

*************************************************************

6.) Security-Firma zahlt Billiglöhne in Flüchtlingsheim

Nach Recherchen des WDR-Magazins „Westpol“ zahlt ein Sicherheitsunternehmen, das im Auftrag des Landes Flüchtlingsunterkünfte bewacht, nicht den für die Branche maßgeblichen Mindestlohn an seine Mitarbeiter.
*************************************************************
Warum Obama – – es geht viel schlimmer  —  Merkel war auch dort

7.) Sonntagsfrage: Was sagen Sie zu Obamas Auftritt am evangelischen Kirchentag ?

Einst war er selbst Heilsbringer, jetzt taugt er immerhin noch als guter Gast für Gespräche über das Jenseits, nachdem es im Diesseits nicht so gut geklappt hat: Barack Obamas Auftritt mit Angela Merkel war einer der Höhepunkte des evangelischen Kirchentags. Wie finden Sie das? In dieser Woche will der Evangelillon (unterstützt durch Church Control) von Ihnen wissen:
Der Postillon
*************************************************************

Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen

Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser

————————————————————————————————————————

Grafikquelle: DL / privat – Wikimedia Commons – cc-by-sa-3.0

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>