DL – Tagesticker 28.09.14
Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 28. September 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
************************************************************
1.) Kampfhubschrauber „Tiger“ verlor Waffenträger
Kaum ein Marine-Hubschrauber ist einsatzbereit – und nun zeigte auch ein Kampfhubschrauber vom Typ „Tiger“ Schwächen: Nach Information des SPIEGEL verlor die Bundeswehr-Maschine während eines Fluges in der Oberpfalz seinen Waffenträger.
************************************************************
2.) Dann halt nicht
Der Ministerpräsident von Sachsen führt im Dresdner Ständehaus just in diesem Moment Koalitionsgespräche, da betritt Antje Hermenau einen Kilometer entfernt ein Café. Blondes Haar, blaues Kleid, großes Lächeln.
************************************************************
3.) Kraft bleibt SPD-Landeschefin
Harte Attacken gegen CDU
Die nordrhein-westfälische SPD verliert immer weiter Mitglieder. Vor allem Frauen und junge Leute sind rar. Mit dem Problem befasst sich am Samstag ein Parteitag in Köln. Er hat Ministerpräsidentin Hannelore Kraft als Parteichefin mit 95,2 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt.
************************************************************
4.) »Linke Erneuerung«
warnt vor Selbstisolation in Hamburg
In der Hansestadt läuft die Debatte über den Entwurf des Wahlprogramms 2015 – unter anderem mit Kritik an einem reinen Oppositionskurs
************************************************************
5.) SPD und Linke mit Braunkohle-Kompromiss
SPD und Linke in Brandenburg wollen bis Mitte Oktober einen Koalitionsvertrag aushandeln. Die erste Gesprächsrunde scheint erfolgversprechend gelaufen zu sein. Beide einigten sich auf einen Kompromiss an der Braunkohleversorgung. Kritik gibt es an der CDU.
************************************************************
Der oder Die – Letzten vom Tag
Schon wieder !!
6.) Linke diskutiert über „Unrechtsstaat“
DDR und Politikwechsel
Zum Greifen nah scheint für die Linke ein Regierungswechsel in Thüringen. Ein Hindernis für Rot-Rot-Grün war bislang der Umgang mit der DDR-Vergangenheit. Ein Teil der Basis ist mit dem Begriff „Unrechtsstaat“ nicht einverstanden.
************************************************************
Lobbyist der Woche
7.) Der Abfracker
Gernot Kalkoffen ist Vorstandsvorsitzender des Mineralölkonzerns ExxonMobil in Zentraleuropa, aber nicht nur das.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser