DL – Tagesticker 28.10.17
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 28. Oktober 2017
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
************************************************************
Sollte nicht im Vorab erklärt werden wie legale Kontakte denn auszusehen haben?
Könnte nicht allgemein festgestellt werden, dass alle PolitikerInnen irgendwie oder -wo, einen an die Klatsche haben?
US-Wahl
1.) Erste Anklagen wegen illegaler Russland-Kontakte stehen
Der US-Sonderermittler zur Russland-Affäre hat einem Bericht zufolge die ersten Anklagen vorbereitet. Die Geschworenen-Jury eines Washingtoner Gerichts habe auf Antrag des Ermittlers Robert Mueller die ersten Anklageerhebungen gebilligt, berichtete der Fernsehsender CNN. Am Montag könnten die ersten Festnahmen erfolgen. Mueller ist mit der Untersuchung einer möglichen russischen Einflussnahme auf den US-Präsidentschaftswahlkampf beauftragt.
************************************************************
Gut das der erste Kommentar auf alle PolitikerInnen gemünzt werden kann!
Jamaika-Sondierung
2.) Union erwägt Zerschlagung des Finanzministeriums
In der Union kursieren Überlegungen, das Bundesfinanzministerium (BMF) zu zerschlagen, falls die FDP das Ressort für sich reklamiert. Danach soll das BMF seine europapolitischen Zuständigkeiten an das dann zwangsläufig unionsgeführte Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) abtreten. Auch die Kompetenzen für die internationalen Finanzbeziehungen und die Finanzmarktabteilung sollen nach SPIEGEL-Informationen an das Wirtschaftsressort gehen. (Lesen Sie hier die ganze Geschichte im neuen SPIEGEL.)
************************************************************
Und lebten sie nicht auf fremden Stern, vielleich hätten wir sie ja wirklich noch gern!
Kolumne Liebeserklärung
3.) Sigmar Gabriel
Wenn Diplomaten Außenminister werden, ist das für den schnelllebigen Journalismus eine Katastrophe. Der vollendete Diplomat plaudert während seiner aktiven Karriere nie, und wenn, dann stimmt es nicht. Er wartet zwanzig Jahre und enthüllt dann alles in seinen Memoiren in der Gewissheit, dass ihm niemand das Gegenteil nachweisen kann. Sigmar Gabriel hingegen ist für Journalisten ein Geschenk des Himmels. Er schreibt seine Memoiren quasi live. Eine der heikelsten Missionen deutscher Geheimdiplomatie öffentlich zu machen, noch während er Außenminister ist, zeugt von beachtlichem Vertrauen in die eigene Lebensleistung.
************************************************************
Ein Vorgehen der Politik, welches uns schon aus der Steinzeit überliefert wurde. Weiter entwickelt haben sich nicht einmal die teilhabenden Figuren, in einem gemeinsamen Europa? Sollte erneut der große Deutsche Diplomat Gerhard Schröder auf die Gleise gehoben werden?
Katalonien-Krise in Spanien
4.) Spanische Justiz kündigt Verfahren wegen „Rebellion“ an
Das katalanische Parlament hat am Freitag für die Unabhängigkeit von Spanien gestimmt. Die Abgeordneten in Barcelona votierten in geheimer Abstimmung für die Loslösung der autonomen Region von der Zentralregierung in Madrid. „Wir erklären Katalonien zum unabhängigen Staat in Form einer Republik“, hieß es in einer Resolution, die in geheimer Abstimmung mit 70 Jastimmen gegen zehn Neinstimmen bei zwei Enthaltungen angenommen wurde. Eine Frist für die Ausrufung wurde nicht festgelegt.
************************************************************
Die SPD und ihr Professor Scholz! Bemerken erst jetzt, das sie auf Holz klopfen. Wir kennen Zeiten, da Politiker ohne Titel, einenweit höheren IQ-Wert zeigten!
Richtungsstreit entfacht Scholz oder Schulz:
5.) Die SPD muss sich entscheiden
Da bahnt sich ein Kampf an, der bis ans Herz der SPD reicht. Wie sagte Oskar Lafontaine einmal? Das Herz schlägt links. Kann sein, beim einen oder anderen. In aller Regel, bei den meisten, schlägt es eher mittig. Und da beginnt das Problem. Wo bei der SPD das Herz schlägt, ist nämlich eine Definitionsfrage. Eine strittige.
************************************************************
Mein Spruch gilt nicht nur für DIE LINKE. „Bist du zu dumm – ist ein Anderer klüger!“
Türkei
6. Nebenaußenpolitik mit Schröder kann es nicht geben
Die „neue deutsche Türkeipolitik“ von Außenminister Sigmar Gabriel – eine Mischung aus harten Worten gegenüber Ankara und weichem Handeln – ist es am Ende nicht, die den Menschenrechtler Peter Steudtner freibekommt. Am Ende ist es ein 73-jähriger, umtriebiger Altkanzler mit einem Faible für autoritäre Herrscher. Im Auftrag der Regierung hat Gerhard Schröder Präsident Recep Tayyip Erdoğan dazu gebracht, sich zu bewegen. Aus Steudtners Sicht muss man sagen: Gut, dass es den Schröder gibt.
************************************************************
Die Wahrheit
7.) Mit Oma auf’m Baum
Es sind rund dreihundert Bäume. Alter Baumbestand. Noch stehen viele davon auf der Bonner Straße in Köln. Müssen aber alle weg. Weil hier die neue Nord-Süd-Bahn hin soll. Deshalb hatten Bürgerinitiativen ein paar kluge Experten eingeladen, ob die großen, alten Bäume tatsächlich wegmüssen. Die kamen dann zu dem Schluss: Wir könnten eine neue Bahn bauen, die Bäume erhalten und viel billiger wär’s auch noch. Aber in Köln sind wir berühmt wegen des Karnevals und weil et noch immer jot jejange hätt – nicht wegen innovativer Städteplanung. Hier glaubt man felsenfest, die Evolution würde irgendwann einen Hybrid aus Mensch und Auto schaffen.
************************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
—————————————————————————————————————————————-
Grafikquelle: DL / privat –