DL-Tagesticker 28.04.17
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 28. April 2017
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrap
**********************************************************
Was Neues aus den Eiern – Die Henne war doch immer Klüger –
besonders wenn es gegen den Hartzer Schröder geht
1.) Deutschland-Rente gegen Riester
Die private Altersvorsorge ist in Verruf geraten, seit die Zinsen im Dauertief sind. Drei hessische Landesminister wollen das ändern – mit einem Rentenfonds, der fast nichts kosten soll. In Berlin ist man nicht begeistert.
**********************************************************
Weisheiten aus der Küche : Ist der Pudding kalt geworden – wird er fest
2.) Merkels harte Position:
Erst das Geld, dann der Handel
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat eine harte Verhandlungsposition bei den bevorstehenden Gesprächen über den EU-Austritt Großbritanniens angekündigt. Vor dem EU-Sondergipfel zum Brexit am kommenden Samstag machte die Kanzlerin unter anderem klar, dass gleich zu Beginn der Verhandlungen mit London auch über das Geld gesprochen werden soll – also über die Austrittsrechnung, die Großbritannien beim Ausscheiden aus der Gemeinschaft bezahlen muss.
*************************************************************
Der Professor „Schröder Verschnitt“ hat gesprochen
3.) „Getanzt wird mit denen, die im Saal sind“
Donald Trump wird da sein, Wladimir Putin ebenso, und auch der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan wird erwartet – beim G20-Gipfel treffen sich am 7. Juli die wichtigsten Staats- und Regierungschefs der Erde in Hamburg. Der Erste Bürgermeister der Hansestadt, Olaf Scholz (SPD), verteidigt das Großereignis im Interview gegen Kritik: „Ohne einen solchen Gedankenaustausch wird nichts besser. Ich bin mir sicher, dass die meisten Hamburger das ähnlich sehen.“
**********************************************************
Um in einer volksverdummenden Institution einzutreten, braucht es gute Ohren
aber eben keinen eigenen Verstand.
4.) Einmal drin, immer drin
Als sich der Bundeswehrsoldat als Flüchtling aus Syrien registrierte, waren die deutschen Ämter überlastet. Inzwischen sind die Stationen vom Tag der Ankunft weitgehend festgelegt. So ungewöhnlich dieser Fall auch ist, in dem es einem Bundeswehroffizier offenbar gelungen ist, sich als Flüchtling aus Syrien auszugeben
**********************************************************
Wie in allen politischen Glaubensgemeinschaften!
Ein Vortänzer und alle wackeln begeistert mit den Ohren.
In der Garderobe werden die Gehirne versorgt.
5.) FDP stimmt sich auf Landtags-
und Bundestagswahl ein
Die seit 2013 nicht mehr im Bundestag vertretenen Liberalen wollen dabei die Parteispitze neu wählen und das Wahlprogramm «Schauen wir nicht länger zu» verabschieden. Mit Spannung wird erwartet, mit welchem Ergebnis Parteichef Christian Lindner wiedergewählt wird….
6.) Deutsche Waffen im Kurdenkonflikt?
Politische Prostitution der Regierung
Der Panzerwagen Dingo sollte den kurdischen Peschmerga gegen den IS helfen. Ein Video soll einen Dingo bei einem Vorstoß auf Jesiden zeigen.
*********************************************************