DL – Tagesticker 28.03.18
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 28. März 2018
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
***********************************************************
Würden die rein westlich gesteuerten PolitikerInnen lernen, auch einmal auf Augenhöhe mit Ihnen fremden Menschen zu reden, die besserwisserische dumme Arroganz aufzugeben, wäre der Frieden auch haltbar. Manchmal reicht es aus, die gepanzerten Fahrzeuge zu verlassen und sich mit offenen Augen und Ohren unter das Volk zu mischen!
1.) Xi Jinping führt Gespräch mit Kim Jong-Un
Der Generalsekretär des ZK der KP Chinas und Staatspräsident Xi Jinping hat den Vorsitzenden der Kommunistischen Arbeitspartei Nordkoreas und nordkoreanischen Staatschef, Kim Jong-Un, zu einem Gespräch empfangen. Xi Jinping erklärte dabei, die traditionelle Freundschaft zwischen China und Nordkorea sei von den älteren Generationen der Parteien beider Staaten geschaffen und herangebildet worden. Sie sei ein wertvolles Eigentum beider Seiten. Kim Jong-Un und er seien Zeugen der Entwicklung dieser bilateralen Freundschaft. Beide Seiten hätten sich mehrfach bereit gezeigt, die traditionelle bilaterale Freundschaft weiterzuführen und zu festigen. Diese Bereitschaft basiere auf der Geschichte und Realität, auf der internationalen und regionalen Lage sowie den chinesisch-nordkoreanischen Beziehungen. Dies sei die einzige richtige strategische Option und werde nicht aufgrund von Veränderungen der Situation geändert.
***********************************************************
Nanu, werden einmal mehr Versorgungspöstchen für verdiente Partei – Versager gesucht? Den goldenen Handschlag, noch bevor der Rauswurf folgt?
Antrittsbesuch in New York
2.) Maas wirbt um Sitz im UN-Sicherheitsrat
Am Morgen New Yorker Zeit steht ein Treffen mit UN-Generalsekretär Antonio Guterres an, später wird Heiko Maas als Gast im Sicherheitsrat sprechen. Thema in einer offenen Debatte unter dem Vorsitz des niederländischen Premiers: Wie können Blauhelmeinsätze sicherer für die Soldaten und vor allem auch effizienter werden?
***********************************************************
Den haben sie wohl auf den Heimweg vom Karneval irgendwo am Straßenrand verloren. Wie gut – er ist wieder aufgewacht – bevor die nächste Session startet.
3.) Ehemaliger deutscher Trump-Berater schießt gegen den US-Präsidenten
***********************************************************
4.) Es geht nicht um 219a, sondern um ein modernes Abtreibungsrecht, kritisiert Johanna Uekermann
Gesundheitsminister Jens Spahn und andere Konservative sind Teil eines massiven Backlashs in einem öffentlichen Diskurs, der elementare Rechte von Frauen wieder unter Druck setzt. Die Debatte um Paragraf 219a ist nur der Anfang, und gerade deshalb sollten wir sie mit aller Verve führen. Statt Kriminalisierung, Pflichtberatung und öffentlicher Stigmatisierung brauchen wir mehr Unterstützung, freien Zugang zu Informationen und einen klaren Rechtsrahmen, der die Selbstbestimmung von Frauen in einem liberalen Abtreibungsrecht verwirklicht. Und dennoch dürfen wir nicht den Fehler begehen, uns in Debatten über Einzelparagrafen einlullen zu lassen.
***********************************************************
Ist es sicher – Die Kuh ist nicht rot – braun und steht auch nicht im Stall einer Villa – – in Silwingen.
Landwirtschaft
5.) Saarländische Rekord-Kuh gibt 130 000 Liter Milch
„Wir sind schon sehr stolz auf unsere Kuh“, sagt Landwirt Andreas Schifferer im Stall in Blieskastel-Altheim. Die schwarz-bunte Holsteinkuh steht in einem offenen Laufstall mit vielen Liegeboxen, dick mit Stroh ausgelegt. „Wir legen Wert auf Kuhkomfort“, sagt der 37-Jährige. „Die Kühe sollen sich möglichst wohlfühlen und dazu gehört auch, dass sie sich weich, trocken und sauber ausruhen können.“ Gutes Grundfutter („Sie frisst den ganzen Tag“) vom eigenen Ackerland gehört für die Schifferers genauso dazu wie die elektrische Kratzbürste im Stall und große Ventilatoren gegen Hitze. „Wir wollen vor allem, dass die Tiere gesund sind“, sagt Severine Schifferer. „Die tolle Leistung ist ein schöner Nebeneffekt.“ Neben der 13-jährigen Nummer 679 haben sie noch vier weitere im Stall, die mehr als 100 000 Liter geschafft haben.
***********************************************************
Wenn das mal alles so richtig ist ? Alles beginnt in der Politik. Krause war vielleicht nur Mitglied in der falschen Partei, nicht in der CDU oder SPD. Hieß auch nicht Helmut Kohl oder nannte sich BASTA ? Wie sagte Gorby noch ? „Wer zu spät kommt, ……“.
Strafbefehl gegen Ex-Minister
6.) Günther Krause im Bann der Neutrinos
Der ehemalige DDR-Unterhändler und Bundesverkehrsminister muss 5400 Euro Strafe zahlen. Das größere Problem: Krause hängt schon im nächsten Geschäftsabenteuer. „Natürlich werde ich den Strafbefehl akzeptieren“, sagt Günther Krause ins Telefon. Und zwar so beiläufig im Ton, als gäbe es auch an diesem Tag Wichtigeres zu bedenken – für ihn, der einst mit Wolfgang Schäuble für die DDR den Einheitsvertrag ausgehandelt hat, für ihn, den einstigen Bundesminister für Verkehr, für Prof. Dr.-Ing. habil. Krause, der im Hauptberuf heute an nicht weniger arbeitet als der Lösung aller Energieprobleme. Vor Gericht ist er gar nicht erst erschienen. Ein altes Herzleiden. „Ich muss aufpassen.“
***********************************************************
7.) Zum Weggluckern: Günther Jauchs Aldi-Wein im Test
Von Getränkeexperte Stuart Pigott
Discounterweine stehen in dem Ruf, Billigsprit für Schwerstalkoholiker zu sein. Der Preis pro Milliliter Ethanol liegt hier oft noch unter dem von Korn und Wodka, wie ich in meiner Jugend einmal ausgerechnet habe. Und tatsächlich lassen viele Tropfen aus dem Supermarkt zu wünschen übrig, dennoch gibt es immer wieder Lichtblicke. Ein Schraubverschluß ist längst kein Garant für Kopfschmerzen am nächsten Tag, sondern ein Hilfsmittel, befüllte Flaschen vor dem Auslaufen zu schützen.
***********************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
—————————————————————————————————————————————-
Grafikquelle: DL / privat –