DL – Tagesticker 27.09.14
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 27. September 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
************************************************************
1.) Übler Verschnitt
ZARTE ERFOLGSPFLÄNZCHEN SIEHT MERKEL IN GRIECHENLAND BLÜHEN, GEDÜNGT MIT DEN OPFERN IHRER POLITIK
************************************************************
2.) Opposition will Edward Snowden in
Deutschland vernehmen
Für Linke und Grüne ist die NSA-Affäre „der größte Datenschutzskandal aller Zeiten“. Deshalb will die Opposition nun die Vernehmung des Whistleblowers Edward Snowden mithilfe des Verfassungsgerichts erzwingen. Die Regierung reagiert verärgert.
************************************************************
3.) Im Funkloch
Vor ihrer Wiederwahl zur SPD-Chefin in NRW steht Hannelore Kraft unter Druck. Die Landesfinanzen sind mies, ihren Einfluss in Berlin hat die Ministerpräsidentin selbst beschnitten, ihre Kümmerer-Politik stößt an Grenzen. Und ganz Düsseldorf diskutiert über ihr Handy.
************************************************************
4.) Urlaubsschiff rettet Flüchtlinge
Syrer weigerten sich in Zypern zunächst, von Bord zu gehen. Nach der Rettung von fast 350 Flüchtlingen aus einem Boot im östlichen Mittelmeer hat die zypriotische Polizei die Menschen zum Verlassen eines Kreuzfahrtschiffs gezwungen.
************************************************************
5.) Der moralische Aufbau West
Seit fast 25 Jahren ist Ostdeutschland nicht nur Absatzmarkt und Deponie für drittklassige Beamte. Es dient dem Westen auch zur mentalen Selbststabilisierung. Über einen guten Zweck.
************************************************************
6.) Albig wird zur „lame duck“ der deutschen Politik
Nur zweieinhalb Jahre nach Antritt steht die „Küstenkoalition“ aus SPD, Grünen und SSW vor einem Scherbenhaufen. Dass sie sich nicht auflöst, verdankt Regierungschef Albig dem Mangel an Alternativen.
************************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
Politik kann nicht ohne Hochstapler
7.) Die CSU arbeitet am Guttenberg-Comeback
Die CSU wirbt für einen Parteitagsauftritt von Ex-Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg – um die Chancen für ein Comeback des einstigen Hoffnungsträgers auszuloten.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser