Dl-Tagesticker 27.06.17
Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 27. Juni 2017
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrap
**************************************************************
Nach Brandkatastrophe im Grenfell Tower
1.) 60 Hochhäuser fallen durch Sicherheitstests
Nach der Brandkatastrophe im Londoner Grenfell Tower sind mittlerweile bereits 60 Hochhäuser bei Sicherheitstests durchgefallen. Die Außenverkleidungen von 60 Wohntürmen hätten die Brandschutztests nicht bestanden, teilte die britische Regierung am Sonntag mit. Alle betreffenden Vermieter sowie die zuständigen Feuerwehren und Rettungskräfte seien über diese Testergebnisse informiert worden, erklärte der für die Kommunen zuständige Staatssekretär Sajid Javid. Die Regierung stehe „in Kontakt mit ihnen allen, um Folgemaßnahmen zu unterstützen und zu überwachen“.
**************************************************************
Meinungsfreiheit im Internet
Merkel Werte : Die Kälber wählen sich ihre Metzger !
2.) „Justizminister Maas leistet sich eine Unverschämtheit“
Mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz – kurz: NetzDG – hat sich Bundesjustizminister Heiko Maas kaum Freunde gemacht. Maas’ Absicht, soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter dazu zu bringen, strafbare Posts konsequent zu entfernen, wird zwar von vielen geteilt. Doch sein Gesetzesvorschlag dazu verleite die Plattformen nach Ansicht vieler Kritiker zum voreiligen Löschen, um etwaigen Strafen zu entgehen. Sie fürchten um die Meinungsfreiheit. Nun soll noch in dieser Woche ein überarbeiteter Gesetzentwurf vom Bundestag verabschiedet werden – zum Ärger von Renate Künast (Grüne), der Vorsitzenden des Rechtsausschusses im Bundestag.
**************************************************************
Prozess in Berlin
3.) Der U-Bahn-Treter gesteht
Der 28-Jährige gab zu, derjenige gewesen zu sein, der in einem Video zu sehen ist, wie er unvermittelt und von hinten eine Frau eine Treppe heruntertritt. Das Video hatte Ende letzten Jahres bundesweit eine Debatte über Überwachung und Sicherheit im öffentlichen Raum ausgelöst. An den Tritt selbst will der Angeklagte sich jedoch nicht erinnern können. Zum Tatzeitpunkt habe er stark unter Drogen gestanden und zuvor neben Alkohol Koks, Crystal Meth und Haschisch konsumiert, las sein Verteidiger vor.
**************************************************************
4.) Wie sinnvoll sind Gipfeltreffen in Großstädten?
Angenommen, man suchte unvoreingenommen einen logistisch gut vorbereiteten und symbolisch passenden Ort in Deutschland als geeigneten Treffpunkt für die einflussreichsten Staatenlenker der Welt. Man käme spontan wohl nicht auf Heiligendamm in Mecklenburg oder Schloss Elmau im Kreis Garmisch-Partenkirchen in Oberbayern.
**************************************************************
Manche sagen es – viele wissen es – Merkel schweigt und bewegt sich nicht!
Die Dümmsten wählen sie trotzdem. Haben diese Idioten weitere Fragen ?
5.) Von 2036 an droht eine Explosion der Altersarmut
Die Prognose der Forscher: Jeder Fünfte (20 Prozent), der zwischen 2031 und 2036 in Rente geht, werde von Armut bedroht sein. Derzeit belaufe sich dieser Wert noch auf 16 Prozent, heißt es in der Studie weiter. Als armutsgefährdet gelten dabei jene, die weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung haben – eine gängige, wenn auch nicht unumstrittene Definition.
**************************************************************
Bouffier vor dem NSU-Ausschuss
6.) Der Mann mit der gewissen Resistenz
In mehr als fünfzig Sitzungen hat der NSU-Untersuchungsausschuss des Hessischen Landtags bislang versucht, das Versagen der Ermittlungsbehörden und die zweifelhafte Rolle des ehemaligen hessischen Verfassungsschützers Andreas Temme beim Mord an Halit Yozgat aufzuklären. Temme war unmittelbar vor oder während des Mordes im April 2006, der inzwischen dem NSU zugeschrieben wird, am Tatort. Er galt vorübergehend als Tatverdächtiger.
**************************************************************