DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

DL – Tagesticker 26.12.14

Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 26. Dezember 2014

Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp

************************************************************

1.) Waffenlieferungen an Mexiko

Opferfamilien protestieren vor deutscher Botschaft

Bei einer Demonstration in Mexiko-Stadt haben Angehörige der mutmaßlich ermordeten 43 Studenten auch vor der deutschen Botschaft protestiert und ein Ende der Waffenlieferungen in das Land gefordert.

Der Tagesspiegel

************************************************************

2.) Papst mahnt zu Frieden im Nahen Osten

Papst Franziskus hat sich in seiner Weihnachtsansprache zu aktuellen Krisenregionen geäußert. Der Vertreter Roms im Heiligen Land sieht die Zukunft skeptisch und sprach die Konfliktsituationen in Irak und Syrien an.

Der Tagesspiegel

************************************************************

3.) Israels oberstes Gericht beschließt

Abriss illegaler Siedlung

Das oberste Israelische Gericht hat nach israelischen Medienangaben die Räumung und den Abriss der jüdischen Siedlung Amona im Westjordanland verfügt. Die Entscheidung müsse innerhalb von zwei Jahren umgesetzt werden.

Augsburger Allgemeine

************************************************************

4.) Großspenden sind nur Kleingeld für die Parteien

Lange Zeit galten Großspenden als Stützpfeiler der Parteienfinanzierung. Inzwischen holen sich die Parteien aber mehr Geld mit verdeckter Finanzierung vom Staat. So kommen sie auf eine Milliarde Euro im Jahr.

FAZ

************************************************************

5.) Eine wahre Geschichte

Ein reich gewordener Straßenkehrer aus dem Berner Oberland findet Philipp Rösler gut. Jahrelang hat er ihm Briefe geschrieben, von Hand. Und plötzlich sitzt er neben dem Vizekanzler beim Dinner.

FAZ

************************************************************

6.) Bürger sollen nur für tatsächliche Nutzung zahlen

Laut einem Medienbericht gibt es im Finanzministerium Überlegungen für eine Reform des Rundfunksystems. Der Wissenschaftliche Beirat des Ministeriums schlage vor, die Sender künftig durch Steuern sowie über eine „moderne Nutzungsgebühr“ zu finanzieren.

Berliner Zeitung

************************************************************

Der, Die, Das – Letzte vom Tag

7.) Künftig Maut auf Straßen vor deutschen Schulen

Endlich ein vernünftiger Kompromiss im leidigen Mautgebühren-Hickhack: Die Millionen Eltern, die ihre Kinder morgens mit dem Auto zur Schule bringen, sollen zur Kasse gebeten werden.

Die Welt

************************************************************

Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen

Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>