DL – Tagesticker 25.04.14
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 25. April 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
*************************************************************
1.) Gefahr durch geheime EU-Deals
Das System der EU ist wegen seiner Komplexität korruptionsanfällig, kritisiert Transparency International. Die Letztentscheidung in wichtigen Fragen fällt zu oft ohne Öffentlichkeit.
*************************************************************
2.) Warum Gleichheit im Netz Freiheit bedeutet
In den USA soll es künftig eine Überholspur im Internet geben. Die Netz-Infrastruktur würde den Kräften des Marktes überlassen – mit gravierenden Folgen.
*************************************************************
3.) Tönnies: Schalke reist nicht zu Putin
Vorstandschef dementiert: »Keine Festlegung für einen solchen Termin« / Möglicher Kreml-Besuch hatte für breite Kritik gesorgt / Linken-Politikerin Dagdelen nennt Schelte »völlig deplatziert«
*************************************************************
4.) Behörden fragen immer öfter Kontodaten ab
Die Abfrage von Kontodaten galt einst als Anti-Terror-Maßnahme. Seit einigen Jahren jedoch sollen so auch Steuer- und Sozialbetrüger aufgespürt werden. Und die Neugier der Behörden wird immer größer.
*************************************************************
5.) In der West-CDU tobt ein Kulturkampf
Ausgerechnet vorm Parteitag beschäftigt Nordrhein-Westfalens Union eine Migrantendebatte. Auslöser: Ein türkischstämmiger Wahlkämpfer hat auf Werbetaschen das Parteilogo mit dem Halbmond kombiniert.
*************************************************************
6.) Fehlgeleitete Mail von Birgit Kömpel sorgt für Empörung
Liebe Leserinnen und Leser, diese Mail der Bundestagsabgeordneten Birgit Kömpel sollte unsere Redaktion nicht erreichen. Aber sie liegt uns vor, weil die SPD-Abgeordnete sich vertan und sie an uns geschickt hat. Schäbig finden wir den Inhalt. Unaufrichtig finden wir Kömpels Verhalten.
*************************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
Elitenharzer – Preise fürs Nichtstun
7.) Merkel gehört wieder zu den Top 100
2013 hatte das „Time“-Magazin die Bundeskanzlerin auf seiner prestigeträchtigen Liste ausgespart, nun darf sich Angela Merkel wieder zu den 100 einflussreichsten Menschen der Welt zählen. Der russische Präsident Wladimir Putin und die Sängerin Beyoncé übrigens auch.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser