DL – Tagesticker 24.06.14
Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 24. Juni 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
*************************************************************
1.) Hällo ägäin!
MACHTPOKER Energiekommissar Oettinger soll eine zweite Amtszeit antreten. Auch ohne Erfolge. Aber um die geht es wohl gar nicht
*************************************************************
2.) Zum Tode verurteilte Christin im Sudan kommt frei
Der Fall hatte international Empörung ausgelöst. Eine junge Christin war im Sudan wegen „Abfalls vom islamischen Glauben“ zum Tod durch Erhängen verurteilt worden.
*************************************************************
3.) Knüppel-aus-dem-Sack-Politik
Der schwarze Donnerstag von Stuttgart vor vier Jahren wirkt nach. Es war einer dieser seltenen Tage, der Bilder hervorbrachte, die in den Köpfen hängen bleiben und am Ende eine Gesellschaft reifer machen:
*************************************************************
4.) Gabriel traf Linken-Chefs zu Sechs-Augen-Gespräch
Rot-rote Kontaktaufnahme auf höchster Ebene: SPD-Chef Gabriel traf nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen die Linken-Vorsitzenden Kipping und Riexinger zu einem Sechs-Augen-Gespräch. Der Termin verlief offenbar in angespannter Atmosphäre.
*************************************************************
5.) SPD gegen Burschis
Es kommt von höchster Stelle: Der SPD-Parteivorstand fasste den Entschluss, dass Burschenschaftler zukünftig nicht gleichezeitig der Partei angehören können. Das Problem sei deren „zunehmend völkische und großdeutsche Programmatik“.
*************************************************************
6.) Wunsch und Wirklichkeit
Verteidigungsministerin von der Leyen verspricht, dass sich Deutschland international mehr einbringt. In der Realität klagen die UN über veraltete deutsche Transportflieger. Auch der „Patriot“-Einsatz in der Türkei soll vor dem Ende stehen – wegen „mangelnder Durchhaltefähigkeit“ der Bundeswehr.
*************************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
Nie wieder kalten Kaffee aus der Saar Fraktion der SPD ?
Saar-SPD verteidigt Kosten –
Rückendeckung für Ex-Geschäftsführer
Der SPD dürfte das Lachen vergangen sein, der ein oder andere Oppositionelle konnte sich das Schmunzeln gestern nicht verkneifen. Denn in der Finanzaffäre der SPD-Fraktion ist nun auch eine Kaffeemaschine zum Stein des Anstoßes geworden.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
Dienstag 24. Juni 2014 um 9:06
4)
Geheimes Dreiertreffen
Das geheime Treffen von Gabriel, Kipping und Riexinger sollte ein erster Schritt dorthin sein. Laut „Spiegel“ verlief es allerdings angespannt. Es soll keine nennenswerte Annäherung gegeben haben, auch ein weiteres Treffen ist demnach vorerst nicht geplant. Gabriel soll deutlich gemacht haben, dass er keine grundsätzliche Debatte über rot-rote oder rot-rot-grüne Bündnisse haben will.
http://www.n-tv.de/politik/Gabriel-spricht-mit-Linken-ueber-die-Zukunft-article13081721.html
Dienstag 24. Juni 2014 um 11:07
Zu 7)
Hätten sie die Gelder mal gespendet für einen guten Zweck oder so.
Ich hätte im Ländle aufgerufen, Kafeemaschinen zu sammeln und sie dann der SPD gespendet.
🙂
War da nicht noch was mit den „Roten Hosen“???
Heidenei, heidenei.
Eine Kaffeemaschine von über 5000.- Euro? Wie sieht die denn aus? Mit Raketenturboantrieb oder so 🙂
Da macht es dann Pfffffttt und die „Wanne ist voll“ oh jeh!
Dienstag 24. Juni 2014 um 11:12
zu 7)
paßt 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=iZNOk7upy7A
Dienstag 24. Juni 2014 um 11:25
zu Punkt 5)
Die vollkommene Dominanz des Mannes auch über die Frau sollte in unserer Zeit Vergangenheit sein.
Warum gehen Männer in eine Burschenschaft? Unverständnis macht sich breit.
Man wird ja einmal drüber nachdenken dürfen.
Wenn mein Ehemann sich einer Burschenschaft anschließen würde, dann gäbe es mit Sicherheit die Scheidung.
So klar ist das.
Dienstag 24. Juni 2014 um 12:31
Es soll ja auch Frauen geben, die heilfroh sind, wenn sich ihre Männer anderweitig vergnügen.
Dienstag 24. Juni 2014 um 17:36
#5
Ja, denen ist jegliche Belästigung zu viel, grins.
Das sind möglicherweise die Gleichen die daran arbeiten, dass aus einer Frau Müller eine Frau Müllerin, bzw. aus einer Frau Krämer eine Frau Krämerin wird.
Mittwoch 25. Juni 2014 um 7:10
zu 4)
Gabriel schneidet Löcher in den Zaun
Ein geradezu historisches geheimes Treffen: SPD-Chef Gabriel spricht mit den Vorsitzenden der Linken, Kipping und Riexinger. Das zeigt, Rot-Rot-Grün ist eine Option – was neben Kanzlerin Merkel vor allem einige Hardcore-Linke stören dürfte.
http://www.sueddeutsche.de/politik/spd-chef-trifft-linken-spitze-gabriel-schneidet-loecher-in-den-zaun-1.2014132
Viele Löcher gilt es bei Rot-Rot-Grün zu stopfen 😉
Mittwoch 25. Juni 2014 um 7:45
Wieso manche Linke strikt gegen eine Annäherung an Rot-Grün sind
Treffen zwischen den Spitzen von Linken und Grünen gab es bereits Anfang des Jahres. Weitere sollen folgen. Dass zwei linke Oppositionsparteien miteinander im Gespräch bleiben, sollte kein größeres Problem sein. Doch schon diese Treffen wurden besonders von Teilen der Linken mit Argwohn beobachtet. In keiner der drei Parteien gibt es so viele vehemente Gegner eines Linksbündnisses wie in der Linken. Auf zehn bis 15 Abgeordnete wird der harte Kern in der Fraktion geschätzt, die der grüne Fraktionschef Anton Hofreiter gerne auch als „Spinner“ bezeichnet. Hofreiter gehört zum linken Flügel seiner Fraktion und sieht in diesen „Spinnern“ das größte Hindernis auf dem Weg zu Rot-Rot-Grün.
Neben Sevim Dağdelen und der Ex-Grünen Ulla Jelpke gehören auch Wolfgang Gehrcke und Dieter Dehm zu den Wortführern. Diese Linken wollen weiter kompromisslos Oppositionspolitik machen. Also auf gar keinen Fall mitregieren.
Treffen wie das von Gabriel mit Kipping und Riexinger könnten den Gehrckes und Dağdelens den Wind aus den Segeln nehmen – auch weil die Linken-Spitze damit klar gemacht hat, dass sie sich von der Beton-Fraktion in den eigenen Reihen nicht die Agenda bestimmen lässt.