DL – Tagesticker 23.07.14
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 23. Juli 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
*************************************************************
1.) Justiz rächt sich an Demonstranten
Kaum ist die Fußball-WM vorbei, schlägt die Justiz in Rio de Janeiro zu. Eine groß angelegte Polizeiaktion soll angeblich diejenigen festsetzen, die für gewalttätige Ausschreitungen verantwortlich sind.
*************************************************************
2.) Skandalöses Ende einer sechsmonatigen Farce
Zum Urteil gegen den Jenaer Studenten Josef S. erklärt der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, Bodo Ramelow:
*************************************************************
3.) Cannabis-Anbau in Einzelfällen erlaubt
In Einzelfällen kann der Eigenanbau von Cannabis zu Therapie-Zwecken genehmigt werden. Das hat das Kölner Verwaltungsgericht am Dienstag entschieden. Fünf kranke Männer hatten gegen ein entsprechendes Behördenverbot geklagt.
*************************************************************
4.) Die unterdrückte Wahrheit über Flug MH17
Was ist dem Flug MH17 passiert? Westliche Politiker und Medien haben nur eine Erklärung, die sie sofort nach dem Vorfall aus dem Hut zauberten: Abschuss durch „prorussische Separatisten“. Beweise? Fehlanzeige.
*************************************************************
5.) „Saar-Justiz steht vor dem Kollaps“
Werner Kockler, Vorsitzender des Richterbundes, bestätigt weitgehend Insider-Bericht
*************************************************************
6.) 50 Menschen über Bord geworfen, 60 erstochen
An Bord eines sinkenden Flüchtlingsschiffes soll es bei einem Handgemenge zu unvorstellbaren Grausamkeiten gekommen sein. Fünf Männer müssen sich wegen eines Massakers vor Gericht verantworten.
*************************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
Aus Sorge um die eigene Versorgung ?
7.) Linke Saar: AG tagt ohne Betroffene
Die Linksfraktion im Saarländischen Landtag kritisiert, dass bei der Hartz-IV-Reform Gewerkschaften und Erwerbslosen-Initiativen außen vor bleiben sollen. „Wenn es Veränderungen zum Positiven geben soll“, so die Landtagsabgeordnete Astrid Schramm kürzlich zur Presse, dann hätten gerade sie zwingend in eine solche Arbeitsgruppe hinein gehört.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
Mittwoch 23. Juli 2014 um 9:00
2)
Ein Student aus Jena reist nach Österreich? Weil er Österreich so schön findet oder hatte er anderes im Sinn.
Mittwoch 23. Juli 2014 um 9:53
Oskars Marionette greift auch nach jedem Strohhalm…
? ALG1 oder ALG2-Bezieher sind im Landesvorstand Saar?
? ALG1 oder ALG2-Bezieher sind im Bundesvorstand oder im Bundestag?