DL-Tagesticker 23.07.17
Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 23. Juli 2017
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrap
*************************************************************
Warnrufe in Wahlzeiten sind immer gut, erspart es doch dem
Kandidaten machbare Lösungsvorschläge zu unterbreiten.
1.) Chulz warnt vor neuer Flüchtlingskrise
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz warnt in einem Interview mit der Bild am Sonntag vor einer Wiederholung der Flüchtlingskrise vom Herbst 2015. Der Bundeskanzlerin Merkel wirft Schulz vor, damals „aus gut gemeinten Gründen, aber leider ohne Absprache mit unseren Partnern in Europa“ die Grenze für Flüchtlinge geöffnet zu haben. CSU-Vorsitzender Horst Seehofer sieht in Merkels Flüchtlingspolitik im Herbst 2015 den Grund, warum bei der Bundestagswahl im September eine absolute Mehrheit der Union derzeit nicht absehbar sei.
*************************************************************
Petition der Woche
2.) Grünes Gewissen
Es gibt sicher einfachere politische Gegner als den grünen Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer. Der läuft ja erst dann zur Hochform auf, wenn ihm der politische Gegenwind ins Gesicht bläst. Dabei hilft dem Politiker mit abgeschlossenem Mathematikstudium die Gewissheit, die nüchternen Fakten auf seiner Seite zu haben. So war das, als er beim runden Tisch zu Stuttgart 21 den Bahnvorstand Volker Kefer ins Schwitzen brachte. So ist es aus seiner Sicht auch, wenn er in der Flüchtlingsfrage Parteifreunden und der Kanzlerin ein trotziges „Wir schaffen das nicht“ entgegenschleudert.
*************************************************************
Der „Nicht“ – Demokratisch gewählte Präsident macht Radau
ZDF-Sommerinterview
3.) Scharfer Angriff Steinmeiers auf Erdogan
Mit ungewöhnlich scharfer Kritik am türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hat sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in den Streit der Bundesregierung mit der Türkei eingeschaltet. Erdogan versuche nicht nur, „das Land auf sich zuzuschneiden“, sagte Steinmeier laut am Samstag vorab veröffentlichten Auszügen aus dem ZDF-Sommerinterview. Vielmehr würden jetzt auch die „Reste an Kritik und Opposition“ verfolgt, ins Gefängnis gesteckt und mundtot gemacht.
***********************************************************
Das zweite Leben
4.) Was wurde aus Ole von Beust?
„In Berlin stehe ich nicht mehr unter Dauerbeobachtung“, sagt Ole von Beust. „Hier kann man mal nachts bei Rot über die Straße gehen, ohne dass ein Leserreporter das fotografiert.“ Und hier kann Hamburgs langjähriger Bürgermeister auch vor der U-Bahn-Haltestelle Stadtmitte für Fotos posieren, ohne dass ein einziger Passant sich nach ihm umdreht. Dabei sieht von Beust fast noch genauso aus wie früher: leicht gebräunter Teint, strahlende, blaue Augen, ein gewinnendes Lächeln. Ein paar Falten hat er dazubekommen, er ist jetzt 62. Ziemlich jung für einen Ex-Politiker.
***********************************************************
Der Grinsekater bringt es sowieso nicht. Ab in die rote Tonne der Versager.
ZDF-«Politbarometer»
5.) Chulz und SPD verharren im Umfrage-Tief
Auch sein «Zukunftsplan» hilft SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz nicht aus dem anhaltenden Umfrage-Tief heraus. Im ZDF-«Politbarometer» wünschen sich 59 Prozent Angela Merkel (CDU) als Kanzlerin und nur 30 Prozent Martin Schulz, ähnlich wie in den letzten beiden Monaten zuvor, wie der Sender mitteilte. Auch in einer Umfrage unter Führungsspitzen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung schneidet die SPD mit Schulz schlecht ab. Schulz und SPD verharren im Umfrage-Tief – weiter lesen auf
***********************************************************
Wird das wohl ihre Waffenlobby erlauben – Frau Merkel?
Türkei
6.) Berlin erwägt Stopp von Waffenlieferungen
Die neuesten Verwerfungen im deutsch-türkischen Verhältnis werden womöglich auch Folgen für die militärische Zusammenarbeit zwischen beiden Nato-Partnern haben. Wie das Wirtschaftsministerium am Freitag in Berlin bestätigte, erwägt die Bundesregierung einen Stopp von Waffenlieferungen. Im Rahmen der angekündigten Neuausrichtung der deutschen Türkeipolitik stimme sich die Regierung derzeit auch mit den EU-Partnern ab, sagte ein Sprecher. „Daher kommen derzeit Anträge für Rüstungsexporte auf den Prüfstand.“
***********************************************************
Auf einer erneuten Hochzeit von Merkel würden doch auch alle erscheinen.
Und mehr als einen (B)Engel stellt sie auch nicht da.
Rocker-Hochzeit
7.) „Hells Angels“-Boss Hanebuth heiratet –
und alle kommen und staunen
Begleitet von zahlreichen Gästen mit Motorrädern hat Rockerboss Frank Hanebuth, 52, seine Lebensgefährtin Sarah Naumann, 36, geheiratet. Der standesamtlichen Hochzeit am Freitag folgte am Samstag die kirchliche Trauung des Chefs der „Hells Angels North Gate“ in einer evangelischen Kirche in Bissendorf bei Hannover. Weil hunderte Gäste und Schaulustige gekommen waren, mussten kurzfristig Straßen gesperrt und der Verkehr um den kleinen Ort herum geleitet werden, wie ein Polizeisprecher sagte. Offenbar genoss ein Großteil der Bissendorfer den wohligen Schauer des Verruchten. Jedenfalls verhielten sich viele, als hätten sie das britische Thronfolgepaar William und Kate vor sich. Davon unbeeindruckt und begleitet von einem Motorradkonvoi fuhr Hanebuth mit seiner Frau in eine nahe gelegene Gaststätte.
***********************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
—————————————————————————————————————————————-
Grafikquelle: DL / privat –