DL – Tagesticker 22.02.15
Erstellt von DL-Redaktion am Sonntag 22. Februar 2015
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
************************************************************
Vielleicht ist die Frau voll der Lügen Seekrank ?
1.) Neuer Marinehubschrauber darf nicht
über Meer fliegen
Neuer Ärger für Verteidigungsministerin von der Leyen: Der neue Marinehubschrauber MH90 ist für einen Einsatz über Nord- und Ostsee nicht geeignet. Das steht in einem internen Bundeswehrgutachten, das dem SPIEGEL vorliegt.
************************************************************
2.) Unicef meldet Entführung von 89 Schülern
Im Südsudan sind mindestens 89 Schüler entführt worden. Das teilt das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Unicef mit.
************************************************************
3.) Linke und Piraten lehnen Ausnahmen für Kirchen ab
Nach der Grünen Jugend haben sich Piraten in Person ihres Kreisvorsitzenden Jörg Arweiler und Linke durch Kreisgeschäftsführer Andreas Neumann ebenfalls zu Plänen der Kreissparkasse Saarlouis (KSK) geäußert.
************************************************************
So wird mit LINKS regiert ?
4.) Weniger Landesgeld als 2014:
Thüringer Kommunen sehen sich getäuscht
Erfurt. Die Thüringer Kreise, Städte und Gemeinden fühlen sich durch die Regierungskoalition getäuscht. Von Wortbruch ist gar die Rede.
************************************************************
Ein Mensch aus der Politik eben
5.) „66 Millionen Voyeure“
BÖSE ORGIEN, ARMER MÄCHTIGER MANN: WUNDERSAME WENDUNG IM FALL STRAUSS-KAHN
************************************************************
6.) Patienten auf dem Flur – Krankenhäuser überbelegt
DORTMUND „Nichts Ungewöhnliches“ sei eine Grippewelle zu dieser Jahreszeit, sagen die Krankenhäuser – doch 2015 gibt es Probleme: So ist der Wegfall einer Abteilung im ehemaligen Bethanien-Krankenhaus dramatisch für das Johannes-Hospital. Im Klinikzentrum Nord lagen angeblich Patienten auf dem Flur.
************************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
Lobbyist der Woche
7.) Weibliches Kontrollorgan
Birgitta Brockmann ist nicht zu bremsen: „Gibt es tatsächlich Männer, die sich benachteiligt fühlen, weil sie nicht im Niedriglohnsektor arbeiten?“, fragt sie rhetorisch.
***********************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
[youtube c2y9htwm21w]