DL – Tagesticker 22.02.14
Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 22. Februar 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
*************************************************************
1.) Im Zweifel für den Staatsanwalt
VERGLICHEN MIT DER ARROGANZ EDATHYS UND DER VERLOGENHEIT OPPERMANNS GIBT DIE JUSTIZ EIN GUTES BILD AB
*************************************************************
2.) Abkommen:
Deutschland vertritt künftig israelische Bürger weltweit
Die Bundesrepublik und Israel vertiefen ihre Zusammenarbeit. In allen Ländern, in denen der jüdische Staat keine Botschaften unterhält, können sich Israelis schon bald an deutsche Vertretungen wenden.
*************************************************************
3.) Streit über Bombergate:
IT-Abteilung der Piratenpartei tritt in Warnstreik
Die digitale Infrastruktur der Piratenpartei ist weitgehend lahmgelegt. Die IT-Abteilung der Partei ist in den Warnstreik getreten. Sie protestiert damit gegen die Diskussionskultur bei den Freibeutern. Auslöser ist offenbar der Streit ums #Bombergate.
*************************************************************
4.) Steuerfall Hoeneß noch größer als bekannt
Es könnte eng werden für Uli Hoeneß: Nach SZ-Informationen geht es im Prozess gegen den FC-Bayern-Präsidenten um höhere Summen als bislang bekannt war. Die Staatsanwaltschaft beziffert seine Steuerschuld auf 3,5 Millionen Euro.
*************************************************************
5.) AfD-Chef rauscht aus dem Studio
Lucke zum TV-Eklat:
„Friedman passte nicht, was ich sagen wollte“
Nach nur elf Minuten verließ AfD-Chef Bernd Lucke wutentbrannt das Fernsehstudio, weil Moderator Michel Friedman ihn nicht ausreden ließ. Wie es so weit kam und wie beurteilen Lucke und Friedman den Eklat im Nachhinein? FOCUS Online hat nachgefragt.
*************************************************************
6.) Julia Timoschenko vor Freilassung in der Ukraine
Seit mehr als zwei Jahren ist die ukrainische Regierungsgegnerin in Haft, und sie hat schwer gelitten. Nun hat das Parlament ihre Freilassung ermöglicht. Noch ein Sieg der Opposition.
*************************************************************
7.) Koalition macht sich unbeliebt
Der undurchsichtige Fall Edathy trübt die Stimmung nicht nur im Koalitionslager, sondern schlägt sich auch in ersten Umfragen nieder. SPD-Chef Gabriel büßt Stimmen ein, eine Mehrheit würde einen Rücktritt von SPD-Fraktionschef Oppermann befürworten.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
Sonntag 23. Februar 2014 um 15:55
6)
Viele vergessen, dass Julia T. einst Teil der korrupten Politstrukturen war!
Dienstag 25. Februar 2014 um 7:25
Die Geschäftsbeziehungen des Janukowitsch-Clans nach Deutschland
http://www.juergen-roth.com/blog/die-geschaftsbeziehungen-des-janukowitsch-clans-nach-deutschland/#.UwuS3IUT8Gw.twitter
Dienstag 25. Februar 2014 um 14:16
Man muss sich das einmal vorstellen.
Eine rechtmäßig verurteilte Kriminelle wie Timoschenko, welche die Ukraine nach Strich und Faden ausgebeutet und beraubt hat, wird von Merkel/Steinmeier hofiert, als wäre sie eine verfolgte Friedensnobelpreisträgerin. Unter ihrem Regime waren nicht einmal demokratische Ansätze in Bewegung gebracht und Oppositionelle, sowie kritische Journalisten gnadenlos verfolgt. Ihre Machtgier wird nur noch von ihrer Geldgier übertroffen. Eine aus dem Gefängnis freigepresste Kriminelle brauchte wahrscheinlich noch nicht einmal ein Visum für Deutschland oder es wurde ihr vom deutschen Botschafter am Flughafen ausgehändigt. Dagegen wird ein wirklicher Kämpfer für Freiheit und Demokratie, wie Herr Snowden, behandelt, als wäre er ein Schwerverbrecher. Was ist das nur für eine Moral.