DL – Tagesticker 22.01.15
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 22. Januar 2015
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
************************************************************
1.) Tiefe Bestürzung nach Tod von Merziger
Ex-OB Alfons Lauer
Trauer um Sparkassenpräsident Alfons Lauer (SPD). Ein Polizeisprecher bestätigte gestern, dass der langjährige OB der Stadt Merzig tot in seiner Wohnung aufgefunden wurde. Die Ermittler gehen von Suizid aus.
************************************************************
Und Merkel schlägt sich in die Büsche ?
2.) Martin Schulz fordert Freilassung Badawis
Gemeinsam mit dem österreichischen Bundeskanzler Werner Faymann verlangt EU-Parlamentschef Martin Schulz vom saudischen Kronprinzen die Freilassung des Bloggers Raif Badawi.
************************************************************
Wie beruhigend, dass so etwas in einem
Demokratischen Land von einem seiner Parlamente
bekundet werden muss !!
Ich dachte immer das wäre selbstverständlich ?
3.) Saar-Landtag bekennt sich nach Anschlägen in
Paris zu freiheitlichen Grundwerten
Im Gedenken an die Opfer der Terroranschläge von Paris sprachen sich die Fraktionen im Landtag gestern für mehr Toleranz aus. Doch in der anschließenden Debatte wurden auch grundlegende politische Gegensätze deutlich.
************************************************************
4.) 35.000 bei Legida und Protesten –
Ausschreitungen und Angriffe auf Journalisten
Zum zweiten Mal zog Legida am Mittwochabend durch Leipzig. In der gesamten Innenstadt stellten sich ihnen tausende Gegendemonstranten in den Weg.
************************************************************
5.) Hat die Linke-Fraktionschefin Fahrerflucht begangen?
Wegen Fahrerflucht muss sich die Fraktionsvorsitzende der Linken im Landtag, Margitta Mächtig, vor Gericht verantworten.
************************************************************
6.) Pegida-Chef Bachmann tritt zurück
Der Gründer der Pegida-Bewegung Lutz Bachmann ist nach heftiger Kritik wegen eines Facebook-Fotos zurückgetreten. Auch andere Beiträge in sozialen Netzwerken hatten für Unmut gesorgt.
************************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
Achim hat Geburtstag Trallalallala
da freun sich die Soldaten Trallalallala
7.) GAUCK UND GLÜCK: EIN FALL FÜR HOLLYWOOD
Was sich der Weltgeist dabei gedacht hat, weiß kein Mensch. Gestern tickerten die beiden christlichen Nachrichtenagenturen epd und KNA kurz hintereinander zwei verblüffend ähnliche Meldungen: „Bundespräsident Joachim Gauck wird 75 Jahre alt“ und „Katholikenpräsident Glück wird 75“.
***********************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
Donnerstag 22. Januar 2015 um 9:06
1) Meine Bestürzung hält sich in Grenzen.
Donnerstag 22. Januar 2015 um 9:35
zu 4.) 35.000 bei Legida und Protesten – Ausschreitungen und Angriffe auf Journalisten
Man wird wohl noch sagen dürfen, das man die PEGIDA-Demonstranten für „dumm“ und „paranoid“ hält.
Donnerstag 22. Januar 2015 um 9:48
Für „dumm und paranoid“ kann man auch Medien halten.
Donnerstag 22. Januar 2015 um 10:11
# Bremer
Ich frage nur. Wer weiß genau, wer die Journalisten angriff? Das wäre interessant und wichtig zu wissen.
Sicher kann jeder seine Meinung zu Pegidademonstranten sagen aber „dumm“ und „paranoid“, ist dies nicht wieder gleich das übliche über einen Kamm scheren? Ich habe mir viele Gedanken über dieses Thema gemacht und verwahre mich nach meinen Recherchen Pro- und Kontra- Pegida zu pauschalisieren.
Wer zerstörte die Eisnebahnstrecke zwischen Leipzig und Dresden gestern? Sicher nicht die Pegidademonstranten.
Nach dem ich heut morgen die Nachrichten auf verschiedenen Sendern zu dem Thema schaute, stellte ich wieder fest, dass nur die Hälfte erzählt wurde (außer MDR).
Warum berichten sie nicht komplett?
In jeder neuen Bewegung und jeder neuen Partei sammelt sich eine Vielfalt an Menschen mit unterschiedlichen Meinungen und Ansichten. Die Linke ist doch das beste Beispiel dafür, oder?
Entweder diese Bewegung wird stärker oder sie wird fallen durch menschliche Schwächen des gegenseitigen Bekämpfens und das Mitwirken der Medien. Warten wir es ab.
Donnerstag 22. Januar 2015 um 10:16
Zu 3)
Hahhha, die haben es gerade nötig? Sie bekennen sich zu „freiheitlichen Grundwerten“- haben sie sich vorher nicht bekannt?
Und die Linke? Umfall!
Da stelle ich mir frau „Spaniolli“ vor und die anderen … oh, je!
Mir wird schlecht.
Donnerstag 22. Januar 2015 um 11:08
Unlängst haben 60 Prominente einen Aufruf an deutsche Leitmedien gerichtet, in dem es hieß: »Wir appellieren an die Medien, ihrer Pflicht zur vorurteilsfreien Berichterstattung überzeugender nachzukommen als bisher«
Wen wunderts, wenn BürgerIN keine „Qualitätszeitung“ mehr kauft?!
Donnerstag 22. Januar 2015 um 11:17
zu 3)
Es geht um Sitzungsgelder und nichts anderes. Dem Steuerzahler wird mit nichts sagenden Floskeln Sand in die Augen gestreut.
Donnerstag 22. Januar 2015 um 11:32
# 7
die Gutmenschen-Partei LINKE 🙂 kann sehr gut Sand streuen.
Donnerstag 22. Januar 2015 um 13:33
4)
Linksextreme sollen zwei Anschläge auf die Bahnverbindung zwischen Dresden und Leipzig begangen haben. In Leipzig versammelt sich heute die Legida, ein Ableger der Dresdner Pegida-Demonstrationen. Leipzig gilt als Hochburg des Linksextremismus.
Haben die Medien sonst nichts worüber sie berichten können?
Wie wäre es damit: Warum verfallen Schulen, Kindergärten und Universitäten, Straßen, Brücken und Kanalisationen, während mit unseren Steuergeldern ausländische Banken vor dem Zusammenbruch gerettet werden müssen?
Donnerstag 22. Januar 2015 um 14:19
4)
http://journalistenwatch.com/cms/2015/01/22/die-wahrheit-ueber-die-legida-demo-in-leipzig/
Donnerstag 22. Januar 2015 um 14:31
#6
Man kommt der DDR-Presse immer näher.
Donnerstag 22. Januar 2015 um 20:05
Alois Becker / Kommentar Saarbrücker Zeitung
Dass im Landtag über Fragen und Bedingungen einer würdevollen Bestattung diskutiert werden muss, ist an sich schon schlimm genug.
Hierbei sollte es um Pietät und Menschenwürde (!) gehen, nicht um die überzogenen Profitinteressen von manchen Bestattungsunternehmen.
Wenn Frau Schramm von den Linken beklagt, viele Menschen könnten sich die Kosten für eine Bestattung nicht mehr leisten, so ist der Skandal bereits beim Namen genannt.
Als Linke sollte sie jedoch wissen, wo hier der Hebel anzusetzen ist, um Abhilfe zu schaffen.
Mit grotesken Vorschlägen, wie man diesem Problem ausweichen könne, ist es bestimmt nicht getan.
Tut also, was zu tun ist, statt euch den Forderungen des Mammon zu beugen!
Freitag 23. Januar 2015 um 7:41
Was ist Pietät und Menschenwürde? Für mich ist das meine FREIE Entscheidung,wie und wo ich mich bestatten lasse, nämlich neben Otto, Hugo oder Sonja im Wald. Da bin ich wenigstens nicht allein, wie im Leben.
Das lasse ich mir von keinem vorschreiben. So einfach ist das und schon gar nicht von einer Frau Bachmann Innenminister von der Saar.