DL-Tagesticker 22.06.17
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 22. Juni 2017
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrap
**************************************************************
Und dafür will die Schröder Mafia gewählt werden ? Wie gut das Hühner nicht lachen
1.)Rund zwei Milliarden Euro Hartz-
IV-Sanktionen in zehn Jahren
In den vergangenen zehn Jahren haben die Jobcenter Hartz-IV-Sanktionen in Höhe von knapp zwei Milliarden Euro verhängt. Die Summe der Gelder, die Hartz-IV-Beziehern nicht ausgezahlt wurden, beträgt von 2007 bis 2016 insgesamt 1,9 Milliarden Euro. Das geht aus ein
**************************************************************
Ein Zeichen wie weit sich die wohlhabenden Politiker seit Jahren vom Wähler entfernt haben ?
2.) Kohl-Sohn Walter: „Diese Aussage ist eine Lüge“
Der Streit zwischen der Witwe des verstorbenen Altkanzlers Helmut Kohl, Maike Kohl-Richter, und Kohls älterem Sohn Walter ist weiter eskaliert. Im Folgenden dokumentiert die Deutsche Presse-Agentur eine Stellungnahme, die sie am Mittwoch von Walter Kohl erhielt:“Aufgrund der Ereignisse heute vor meinem Elternhaus in Ludwigshafen-Oggersheim sehe ich mich gezwungen, wie folgt Stellung zu nehmen:
***********************************************************
Was verliesst unsere Lobbypuppe ?
3.) Die Queen verliest Theresa Mays Bankrotterklärung
Es war das 64. Mal in der Amtszeit von Königin Elizabeth II., als sie am Mittwoch mit der traditionellen Queen’s Speech das Programm ihrer Regierung im Parlament in London vorstellte. Ein ehernes Ritual britischer Parlamentsgeschichte. Ihre Majestät war wie immer auf die Minute pünktlich, das Oberhaus und das Unterhaus durch sämtliche Lords, Baronessen und Abgeordneten repräsentiert.
**************************************************************
Gewogen und zu schwach empfunden – Linke scheitert einmal mehr mit Sparkassen-Gesetz
4.) Landtag lehnt Deckelung des Dispozinses ab
Saarbrücken. ( ) Der Landtag hat gestern mit den Stimmen von CDU, SPD und AfD abgelehnt, die Überziehungszinsen bei saarländischen Sparkassen zu deckeln. Die Linke hatte beantragt, dass von Kunden, die ihr Konto überzogen haben, nur ein Zinssatz von fünf Prozentpunkte über dem Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) verlangt werden dürfe. Mit dem Anliegen war die Linke bereits 2010, 2012 und 2015 gescheitert.
**************************************************************
Die Gewinner: CDU und FDP – nicht eine Opposition welche als solche nicht wahrgenommen wird
5.) Wie wahrscheinlich ist Schwarz-Gelb?
Manchmal können kleine Ursachen ziemlich große Wirkung haben. Die AfD in Niedersachsen hat es seit Kurzem mit dem Staatsanwalt zu tun. Grund sind zwei angebliche Briefe der Landeswahlleiterin, die auf der AfD-Homepage auftauchten und belegen sollten, dass die Kandidatenliste der Partei für die Bundestagswahl längst bei der Wahlaufsicht eingereicht und genehmigt sei. Doch die Schreiben waren gleich doppelt gefälscht: Weder lag Wahlleiterin Ulrike Sachs die Liste vor – noch stammten die Briefe von ihr.
**************************************************************
Wo bleiben die Proteste der Linken? Ach ja, da läuft ja immer noch ein fünftes Rad am Wagen
6.) Medien: Abschiebungen nach Afghanistan gehen weiter
Trotz der schlechten Sicherheitslage in Afghanistan plant die Bundesregierung Medienberichten zufolge einen neuen Abschiebeflug in das Krisenland. Wie „Spiegel Online“ und der NDR am Donnerstag übereinstimmend berichteten, soll am kommenden Mittwoch wieder eine Maschine mit abgelehnten Asylbewerbern in Deutschland starten. Der Abschiebeflug soll demnach vom Flughafen Leipzig-Halle nach Kabul gehen.
**************************************************************
Die Wahrheit
7.) Helmut Kohl und ich
Am vorigen Freitag ist Helmut Kohl gestorben, und wie immer, wenn jemand stirbt, geht es um Geschichten. Um aufrichtige, wahre, persönliche Geschichten … so wie diese: Ich habe Helmut Kohl tatsächlich einmal persönlich getroffen. Im Mai 1989, er war Kanzler und ich auf Klassenfahrt in Bonn. Wir Schüler standen Eis essend am Kanzleramt, und Helmut Kohl kam des Wegs. Allein und ohne seine Bodyguards. Er hatte sich am Kiosk den aktuellen Spiegel gekauft. Ich war beeindruckt. Und wusste: Nie wieder würde ich der Macht so nahe sein.
**************************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
—————————————————————————————————————————————-
Grafikquelle: DL / privat –