DL – Tagesticker 21.10.14
Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 21. Oktober 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
************************************************************
1.) Thüringer SPD-Spitze will mit Linkspartei koalieren
Jetzt ist es offiziell: Die SPD-Spitze in Thüringen will Koalitionsverhandlungen mit den Linken und den Grünen. Damit könnte Bodo Ramelow Deutschlands erster linker Ministerpräsident werden.
************************************************************
2.) Spieglein, Spieglein in der Hand
„Jeder hier ist ein Künstler“: Tausende Studenten demonstrieren in Hongkong für Demokratie, zum Teil mit ungewöhnlichen Mitteln. Auch wenn die geplanten Gespräche mit der Regierung am Dienstag scheitern sollten – erreicht haben die Aktivisten nach Meinung eines Beobachters schon so einiges.
************************************************************
3.) Linke-Politikerin Pau:
Die Politik hat sich weggeduckt
Vor drei Jahren flog die Terrorgruppe NSU auf. Die Linke veranstaltete aus diesem Anlass ein öffentliches Fachgespräch über die Konsequenzen aus dem Geschehen. Und kommt zu einem deprimierenden Befund.
************************************************************
4.) Eine Frage der Attitüde
Sagt Ihnen Herbert-Klaus Langer etwas? Nein? Oder Michael Korwisi? Auch nicht? Wie ist es mit Wolfgang Pieper, Dieter Salomon und Elke Mundhenk? Nicht wirklich. Aber Boris Palmer sagt Ihnen etwas, richtig?
************************************************************
5.) Schnauze, Wessi! „BRD stinkt“
Dienstreisen in das gelobte Land sind für den Autor von „Schnauze Wessi“ auch 25 Jahre nach dem Mauerfall immer noch etwas Besonderes. Ein Fotoalbum.
************************************************************
6.) Nicht Shakespeare, nur Schwan
Bernd Zeller über Helmut Kohls Erinnerungen und ihre umstrittene publizistische Verbreitung
************************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
The blind following the blind
Auch hier werden mit Sicherheit Lobbyisten benötigt
7.) Das wird nichts mehr mit diesem Internet
Gleich sechs Minister begleiten die Kanzlerin zum Nationalen IT-Gipfel. Sie wird schwören, dass ihr der digitale Wandel ganz besonders am Herzen liegt. In Wahrheit läuft Deutschland ihm hinterher.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser