DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

DL – Tagesticker 21.10.17

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 21. Oktober 2017

Direkt eingeflogen mit unseren  Hubschrappschrap

************************************************************

Echte Wildschweine – Keine verkleideten Politiker

Schleswig-Holstein

1.) Wildschweine verletzen vier Menschen in Heide

Die Tiere streiften nach Angaben der Polizei Itzehoe seit 9.00 Uhr morgens durch die Innenstadt und rannten auch in Geschäfte: Aufnahmen einer Überwachungskamera zeigen, wie ein Keiler eine Panzerglasscheibe zerbrach. Die Schweine drangen auch in eine Bankfiliale am Marktplatz ein, wo sich nach Angaben des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags „dramatische Szenen“ abspielten: Kunden und Mitarbeiter versuchten, sich in Sicherheit zu bringen. Der Filialleiter wurde an den Beinen verletzt, ein anderer Mann verlor ein Fingerglied. Zu den zwei weiteren Verletzten machte die Polizei zunächst keine Angaben. Schließlich wurden Mitarbeiter und Kunden über Fenster und Drehleitern aus dem Gebäude geholt, wie die Kieler Nachrichten berichteten.

Sueddeutsche-Zeitung

************************************************************

Erst unter Gleichgesinnten kann das Leben genossen werden. Also schnell in die Politik wechseln ! In den Parteien werden sie gesucht !

 Kolumne Liebeserklärung

2.) Winkelmanns ALG 0

Air Berlin fliegt in die Insolvenz, in genau einer Woche ist endgültig Schluss. Der Abschied fällt den 8.000 Beschäftigten sichtlich schwer – der Pilot des letzten Interkontinentalflugs drehte gar vor der finalen Landung eine spektakuläre Ehrenrunde um den Düsseldorfer Tower. Aber wie das so ist unter Ehrenmännern: Der Kapitän geht als Letzter von Bord. Beziehungsweise in diesem Fall: Air-Berlin-Chef Thomas Winkelmann dreht noch drei Jahre lang weitere Ehrenrunden. Er hat sein Himmelfahrtskommando erst im Februar angetreten und ist nun krachend gescheitert. Das ist sicher nicht leicht für den Mann. Daheim lacht die Frau ihn aus, die Kumpels im Kegelklub tuscheln hinter vorgehaltener Hand, und er muss schon wieder sein Büro ausräumen. Solche menschlichen Härten müssen kompensiert werden.

TAZ

************************************************************

Wer glaubt denn, dass auch nur Einer der anwesenden Clowns auf die finanzielle Absicherung seiner Zukunft verzichten wird ? Da werden im Notfall auch Oma, Opa und Kinder mit verkauft. Staatsräson ? Wie sagte Gustav Heinemann, einst Bundespräsident: “ Ich Liebe Familie – aber nicht den Staat“ ! Heute finden sich wieder Idioten welche ihre Partei lieben. Das genau ist bezeichnend für die  Armut in dieser Gesellschaft.

Sondierungsgespräche in Berlin

3.) Verhaltene Reaktionen nach erster Jamaika-Runde

CDU, CSU, FDP und Grünen haben am Freitagabend ihre erste große Sondierungsrunde schneller als gedacht abgeschlossen. Das Fazit fiel verhalten aus. CDU und CSU sehen Differenzen besonders bei den Themen innere Sicherheit und Zuwanderung. Am kommenden Dienstag sollen nun – nach der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestages – die schwierigen Themen Steuern, Finanzen und Haushalt sowie Europa intensiver beraten werden, wie aus Teilnehmerkreisen zu erfahren war.

Der Tagesspiegel

************************************************************

Eine einfache Straße würde der Ehre eines solch großen Mannes nicht entsprechern. Er gäbe doch genügend Dünger für eine im Frühling blühende Allee !

Wegen Protest

4.) Ludwigshafen verwirft Plan für Helmut-Kohl-Allee

Durch Ludwigshafen wird in absehbarer Zeit keine Helmut-Kohl-Allee führen. Die CDU-Fraktion im Rat der rheinland-pfälzischen Stadt entschied sich, an dem gefassten Umbenennungsbeschluss „nicht weiter festhalten“ zu wollen, sagte Fraktionschef Torbjörn Kartes. Ursprünglich war geplant, die Rheinallee als Ehrung für den verstorbenen Altkanzler, der aus Ludwigshafen stammt, in Helmut-Kohl-Allee umzubenennen. Dafür setzte sich zumindest der Stadtrat mit den Stimmen von CDU, SPD und FDP ein. Durch die Umbenennung solle Kohl „ein ehrendes Andenken“ geschaffen werden, hieß es im beschlossenen Antrag.

Spiegel-Online

************************************************************

Die Schnecke verwelkte in ihrerm Haus, – und kaum einer bemerkte es!

Kommentar

5.) Angela Merkel und die CDU: Herbst der Patriarchin

Der FDP-Vorsitzende Lindner übertreibt ein bisschen, wenn er von einem „spürbaren Autoritätsverlust“ der Kanzlerin spricht. Noch hat ja die CDU-Vorsitzende Angela Merkel ihren Kanzlerwahlverein im Griff. Noch steht niemand bereit, der Merkel mit einiger Aussicht auf Erfolg herausfordern könnte. Die CSU hat das Endspiel um das Erbe Seehofers nach der verlorenen Bundestagswahl sofort eröffnet – auch auf das Risiko hin, den eigenen Verhandlungsführer bei den Koalitionsverhandlungen zu schwächen. Die Granden der CDU hingegen haben die Reihen weitgehend geschlossen gehalten. Während der Boden unter dem CSU-Vorsitzenden Seehofer wegbricht, steht Merkel noch auf festem Fundament….

************************************************************

Lesen, auswendig lernen und einen Titel vor sich hertragen sind keine Zeichen für Bildung

6.) Streit bei Linken: Riexinger kritisiert Wagenknecht

Potsdam.  Eigentlich galt der Machtkampf innerhalb der Parteispitze der Linken als beigelegt. Doch nach kleinen Sticheleien scheint der Streit wieder hochzukochen. So hat Parteichef Bernd Riexinger der unter turbulenten Umständen wiedergewählten Fraktionschefin Sahra Wagenknecht gedroht. „Das Ende von Rücktrittsdrohungen und Erpressungen ist erreicht“, sagte er im SWR-Interview der Woche mit Blick auf Wagenknechts jüngste Rückzugsdrohung. „Ich glaube, dass die Fraktion und die Partei das kein weiteres Mal mitmachen werden“, sagte Riexinger an die Adresse Wagenknechts.

WAZ

************************************************************

7.) Erster Sondierungserfolg: Union, FDP und Grüne einigen sich auf kohlebetriebene Windräder

Die Jamaika-Koalition rückt einen Schritt näher: Nach ersten Verhandlungen haben sich Union, FDP und Grüne auf kohlebetriebene Windräder als erstrebenswerte Primärenergiequelle in Deutschland geeinigt. Mit dem Kompromiss bleiben die energie- und umweltpolitischen Ziele aller Koalitionspartner gewahrt. Tatsächlich vereinen die neuen Windräder die besten Eigenschaften beider Technologien: Über einen kohlebetriebenen Heizkessel mit Dampfturbine im Fuß der Konstruktion wird Kohlestrom erzeugt, der das Windrad antreibt. Dieses ist wiederum mit einem Generator verbunden, der sauberen Strom gewinnt.

Der Postillon

************************************************************

Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen

Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser

—————————————————————————————————————————————-

Grafikquelle: DL / privat – Wikimedia Commons – cc-by-sa-3.0

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>