DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

DL – Tagesticker 21.02.18

Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 21. Februar 2018

Direkt eingeflogen mit unseren  Hubschrappschrap

***********************************************************

Deutsche Waffen, Deutsches Geld – helfen auf der ganzen Welt ?

Rebellengebiet Ost-GhutaEskalation in Syrien:

1.) Über 250 Tote und 1200 Verletzte – in 48 Stunden

Die syrische Armee bombardiert das Rebellengebiet Ost- Ghuta mit rund 400.000 Ansässigen seit Tagen ohne Unterlass. Bombardierungen aus der Luft und Artillerie hätten in der Region innerhalb von 48 Stunden mindestens 250 Menschen getötet, darunter Dutzende Frauen und Kinder, meldete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Dienstag. Mehr als 1200 Menschen seien verletzt worden, viele davon schwer.

Stern-online

***********************************************************

Zurück in ein sicheres Herkunftsland – sagt auch Sahra Lafowagen ?

Abflug aus München

2.) 14 Asylbewerber nach Afghanistan abgeschoben

Am Dienstagabend wurden 14 abgelehnte Asylbewerber aus Afghanistan per Flugzeug in ihre Heimat abgeschoben. Der vom Bundesinnenministerium organisierte Sammelcharter hob um 19.40 Uhr vom Flughafen München in Richtung Kabul ab, wie das bayerische Innenministerium mitteilte. Von den 14 Abgeschobenen hielten sich demnach 10 zuletzt in Bayern auf. Aus welchen Bundesländern die übrigen stammen, ging aus der Mitteilung nicht hervor. Nach BR-Informationen sollten ursprünglich 58 Asylbewerber nach Afghanistan zurückgebracht werden, es seien schließlich aber nur 14 an Bord gewesen.

Sueddeutsche-Zeitung

***********************************************************

Ist es nicht im täglichen Leben eine Verhöhnung des Wortes „MinisterpräsidentIN – nur eines Landes“ gewesen zu sein? Ganz besonders auch die nachträglichen Lobpreisungen auf die „Gewesenen“? Ist es nicht der Hinweis dass der Job einer Sekretärin höher eingeschätzt wird als der, eben einer „MinisterpräsidentIN?“ Sollten wir die politischen Scharlatane besser nicht allzu hoch hängen, damit sie beim abschneiden nicht so tief fallen? „Würselen“ war als Provinzstadt vielleicht nicht so CDU abhängig wie ein Land in dem Minister so gerne  ihre eigene Suppe versalzen? Made in USA ist Vergangenheit – Made in Deutschland Realität – vom Schreibtisch der Sekretärin zur Millionärin der Macht.

Umfrage

3.) Leise Wehmut nach „mutiger Entscheidung“

„Ich finde es sehr mutig von ihr“, sagt Heinrich Schmitt, „schließlich ist es für sie persönlich zunächst ein Rückschritt.“ Der Dillinger hält Kramp-Karrenbauer aber für „fähig, das Amt zu übernehmen.“ Gleichzeitig bedauert er, „dass die Wahlsiegerin weggeht“, hofft, dass sie keine Lücke hinterlässt. Ohne die Affäre beim Landessportverband wäre wohl Klaus Meiser ihr Nachfolger geworden, vermutet Schmitt, der selbst CDU-Delegierter ist. Für ihn ist es „lobenswert, dass die Partei auf die unerwartete Situation so schnell reagiert hat.“

Saarbrücker-Zeitung

***********************************************************

Heide Oestreich über die Sparkasse, die nicht gendern will

4.) Marlies Krämer vs. Das Patriarchat

Es sind nur ein paar Buchstaben auf einem beliebigen Formular – aber was für ein herrlich grundsätzliches Problem verbirgt sich dahinter! Marlies Krämer will, dass ihre Sparkasse sie als Kontoinhaberin auf ihren Vordrucken verewigt. Mit anderen Worten: gesellschaftliche Veränderung trifft auf traditionelles Bürokratiewesen. Und dann auch noch auf die deutsche Justiz. Amts- und Landgericht weisen die Frau ab, und aus ihren Begründungen rieselt der Staub von Jahrtausenden.

TAZ

***********************************************************

Na, wenn diese kein Grund für einen kollektiven Konter ist, kann auch die Vollnarkose nichts mehr ausrichten. Aber das ist Politik! Ehemalige Dummschwätzer – wiederholen sich immer wieder. Macht ist eben eine unheilbare Droge.

Entscheid zur GroKo

5.) Ex-Kanzler Schröder hofft auf „kollektive Vernunft“ der SPD-Mitglieder

Altkanzler Gerhard Schröder spricht sich für die Zustimmung der SPD zu einer neuen Großen Koalition aus. Laut dem früheren Parteivorsitzenden müsse und werde die neue Führung der Sozialdemokraten um eine positive Entscheidung der SPD-Mitglieder zum Koalitionsvertrag kämpfen. Auch das gebe Anlass zu der Hoffnung, dass sich die „kollektive Vernunft engagierter Mitglieder durchsetzt“. Zumal die SPD bei den Verhandlungen ein Ergebnis erreicht habe, „das sich wahrlich sehen lassen kann“.

Spiegel-online

***********************************************************

So schnell verändert sich sonst nur das Wetter!

Chlodwigplatz in Köln

6.) Anwalt nach tödlichem KVB-Unfall aus Haft entlassen

Der Rechtsanwalt, der an Karnevalsfreitag an der Haltestelle Chlodwigplatz einen Polizeibeamten vor eine Straßenbahn gestoßen haben soll, ist am Dienstag aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Dies erfuhr der „Kölner Stadt-Anzeiger“ aus Ermittlerkreisen. Damit nimmt der Fall eine überraschende Wendung. Gegen den Juristen bestehe kein dringender Tatverdacht mehr, heißt es. Nach neuen Erkenntnissen sei nicht auszuschließen, dass es sich bei dem Geschehen auf dem Bahnsteig auch um eine Aneinanderreihung unglücklicher Umstände handeln könnte – mit anderen Worten: um einen tragischen Unfall.

Kölner Stadt-Anzeiger

***********************************************************

7.) Automat endlich repariert: Hunderte Väter kehren nach Jahren vom Zigarettenholen zurück

Berlin (Archiv) – In dieser Woche sind hunderte vermisste Väter, die „nur mal schnell Zigaretten holen“ wollten, nach Jahren wieder zu ihren Familien zurückgekehrt. Der Grund für ihre Abwesenheit war offenbar ein defekter Zigarettenautomat, der erst jetzt wieder repariert wurde. Lange wurde angenommen, die Väter hätten ihre Familien unter dem Vorwand des Zigarettenkaufs für immer verlassen.

Der Postillon

***********************************************************

Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen

Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser

—————————————————————————————————————————————-

Grafikquelle: DL / privat – Wikimedia Commons – cc-by-sa-3.0

 

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>