DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

DL – Tagesticker 20.09.14

Erstellt von DL-Redaktion am Samstag 20. September 2014

Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp

************************************************************

1.) Junge Union

WENN SICH IN DER JU ZWEI UM DEN VORSITZ STREITEN, MACHEN SIE KEINEN ANDEREN UNSINN

TAZ

************************************************************

2.) Kretschmann bringt die Grünen in Rage

Der Bundesrat hat die Änderung des Asylrechts beschlossen. Mit dem Ja zum umstrittenen Kompromiss bringt Winfried Kretschmann die Grünen gegen sich auf. Was ist da passiert?

Der Tagesspiegel

************************************************************

3.) „Linke wird niemals eine normale Partei werden“

Eine kleine, aber lautstarke Gruppe in der SPD wettert gegen Rot-Rot-Grün in Thüringen. Sie kämpft verzweifelt dagegen, dass mit der Linken ein „Erbe der SED-Diktatur“ an die Macht kommt.

Die Welt

************************************************************

4.) Ein Schimmer von Transparenz

Bis auf eine Digitaldebatte findet der SPD-Konvent hinter verschlossenen Türen statt. Die SPD beschäftigt sich bei ihrem Parteikonvent auch mit der digitalen Revolution. Zuletzt hatte die Koalition bei diesem Thema keine gute Figur gemacht.

Neues Deutschland

************************************************************

5.) Ein mieser Deal

ASYL Das Flüchtlingsthema ist zurück und könnte helfen, linke Positionen wieder zu erhärten – und auch den Widerstand gegen Schwarz-Grün

TAZ

************************************************************

6.) ÖVP-Gemeinderäte stoßen zwischen

Hakenkreuzen an

„Ein Prosit der Gemütlichkeit“: Ulrich Seidls jüngster Film zeigt österreichische Politiker beim Anstoßen in einem mit Nazi-Devotionalien geschmückten Keller. Nun gab es die ersten Rücktritte.

Die Welt

************************************************************

Der, Die, Das – Letzte vom Tag

Neues aus den Deutschen Kontakthof

7.) Politiker als Berater:

Die Bundestag Consulting Group

Viele Abgeordnete des Bundestags arbeiten nebenbei als Berater. Wer ihre Kunden sind, verraten sie noch immer ungern – und müssen das auch nicht, dank eines Schlupflochs in den Verhaltensregeln.

Der Spiegel

*************************************************************

Hinweise nehmen wir gerne entgegen

Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>