DL – Tagesticker 20.01.16
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 20. Januar 2016
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
***********************************************************
Ist hier nicht mehr Schein als Sein ?
Die bessere Frage lautete: „Wieviel Links steckt In Wagenknecht?
Vergleich: Wieviel Sportwagen steckt unter einer alten frisch lakierten Haube?
Ist das nur an sich selbst denken – Teil einer Linken Lebenseinstellung?
Das möge jeder für sich selbst entscheiden.
1.) Wieviel AfD steckt in Sahra Wagenknecht?
Ausgerechnet die Fraktionschefin der Linkspartei gibt den Seehofer und will straffällige Flüchtlinge streng abschieben. Sahra Wagenknecht bringt ihre Genossen in Wallung – und geht doch kühl kalkulierend vor.
***********************************************************
2. Astrophysiker warnt vor Weltuntergang
Hawking misstraut dem Fortschritt
Eindringlich warnt Stephen Hawking vor den tödlichen Gefahren des Fortschritts – ob künstliche Intelligenz oder Gentechnik. Und nennt sich trotzdem Optimist.
***********************************************************
Sind diese Machenschaften in der Politik nicht ganz normal ?
Zum Beispiel auch im Saarland ? Wo von einem Gericht auch die
dortigen Machenschaften schon in Frage gestellt wurden ?
3.) Bundestag ermittelt gegen Brandenburgs Linke
Der Bundestag ermittelt wegen unzulässiger Parteienfinanzierung im Landtagswahlkampf 2014 gegen Brandenburgs Linke. Grund ist die damalige „Sommertour“ von Brandenburgs Finanzminister Christian Görke.
***********************************************************
Das ist Teutsche Demokratie. Merkels Werte.
Als Demokrat setze ich mich mit jeden zusammen. Wo ein Parteivertreter
nicht geladen würde ginge ich auch nicht hin.
Sollte man Rosa vielleicht öfter zitieren statt sich dumm vor das Grab zu stellen?
4.) Landtagswahlen:
AfD darf nicht an TV-Duellen teilnehmen
Die AfD hat gute Chancen, in die Landtage von Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt einzuziehen. Doch von den TV-Duellen vor den Wahlen ist sie ausgeschlossen. Das sorgt nun für Ärger.
***********************************************************
Sagt der Volksmund doch immer: Die dümmsten Bauern ernten die dicksten
Kartoffeln ! Warum auch sonst würde ein wohlsituierter, intelligenter
Mensch nach Kenntnis der Sachlage noch Mitglied in eine Partei ?
Es geht um Geld und ein risikoloses Leben auf Kosten Anderer.
Macht lässt sich, auch logisch nur aufbauen, in dem Personen
in einer Partei bevorteilt werden.
Das sind dann aber gewöhnlich nicht die Klügsten was die PolitikerInnen
jeden Tag unter Beweis stellen.
5.) Affäre um Flüchtlingsheim eskaliert
Austritte aus SPD-Ratsfraktion
– Bürgermeister räumt Beteiligung seiner Ehefrau ein
Der SPD-Fraktionschef im Mettlacher Gemeinderat gründet eine Gesellschaft, die ein früheres Gasthaus kauft – und es an die Gemeinde als Asyl-Unterkunft vermietet. In der SPD-Fraktion rumort es ganz gewaltig.
***********************************************************
6.) Bankenunion und Euro-Reform
Merkel blockt ab
Deutschland zwingt die EU zu einer neuen Bankensanierung. Das sorgt für Ärger in Rom und im EU-Parlament.
***********************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
7.) Dunkeldeutschland liegt jetzt südlich von Berlin
„Wenn die jemand angefasst hätte, hätte der geleuchtet wie ein Glühwürmchen“. Im 160-Seelen-Ort Klein Kienitz stehen nach einem Kabelbruch die Straßenlaternen unter Spannung – und werden abgeschaltet.
***********************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
Mittwoch 20. Januar 2016 um 18:35
zu 4.
Also wenn diese machtgeilen Parteidiktaturen bei den nächsten Wahlen nicht abgestraft werden, dann ist in diesem Land Hopfen und Malz verloren.
Mittwoch 20. Januar 2016 um 19:03
AfD darf nicht an TV-Duellen teilnehmen
Wenn Regenten wie Dreyer und Kretschmann sich dem öffentlichen Diskurs entziehen wollen, disqualifizieren sie sich als Demokraten.
Mittwoch 20. Januar 2016 um 19:17
zu 4.) Ein Armutszeugnis des SWR!
Mittwoch 20. Januar 2016 um 20:04
4)
Supergeile Wahlwerbung für die AfD.
Damit gehen sie doch aus der Diskussion als Sieger hervor ohne dabei gewesen zu sein!
Donnerstag 21. Januar 2016 um 8:21
#3
Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing. Der SWR hat als weisungsgebundenes öffentlich-rechtliches Medium getan, was man ihm befohlen hat. Die Politik legt die Rundfunkbeiträge und damit das Einkommen der Journalisten fest und die liefern dafür was die Politik verlangt.
Donnerstag 21. Januar 2016 um 9:00
# 3
Das Ganze ist ein Armutszeugnis der Politiker.
Nicht nur die AfD ist betroffen.
SWR und MDR schmeißen AfD, Die Linke und FDP aus TV-Debatten.
Donnerstag 21. Januar 2016 um 13:46
…
Nachdem jüngst WDR-Journalistin Claudia Zimmermann im Interview mit dem niederländischen Radiosender L1 umfangreich beschrieben hatte, wie ihr Sender angehalten wird in Sachen Flüchtlingskrise „pro Regierung“ zu berichten, zeigt sich nun vor den Landtagswahlen in in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt abermals die besondere Art der Interessenverstrickungen zwischen Politik und öffentlich-rechtlichen Medien.
https://deutsch.rt.com/inland/36380-gelenkte-mediendemokratie-swr-und-mdr/