DL – Tagesticker 19.05.14
Erstellt von DL-Redaktion am Montag 19. Mai 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
*************************************************************
1.) SPD-Politiker kassierten bei Panzerdeal
Zwei ehemalige SPD-Bundestagsabgeordnete haben von Krauss-Maffei Wegmann mehr als fünf Millionen Euro an Honoraren erhalten. Die mutmaßlichen Schmiergeldzahlungen stehen im Zusammenhang mit dubiosen Geschäften des Münchner Rüstungskonzerns in Griechenland.
*************************************************************
2.) Linke legen bei Kommunalwahlen in Griechenland zu
Die Quittung für den Sparkurs? Griechenlands konservative Regierung wird bei den Kommunalwahlen abgestraft: Das Linksbündnis Syriza erzielt in der Region Athen starke Stimmenzuwächse.
*************************************************************
3.) Schweizer lehnen Rekord-Mindestlohn von 18 Euro ab
Die Schweizer haben der Einführung des höchsten Mindestlohns der Welt eine Absage erteilt. Bei einer Volksabstimmung stimmte eine klare Mehrheit dagegen. Auch der Kauf von Kampfflugzeugen wurde abgelehnt.
*************************************************************
4.) Alle ziehen an einem Strang bis auf Linke und AfD
Fünf Parteien waren offiziell dabei, zwei nur am Rande – beim Europafest in Hofheim wurden europapolitische Unterschiede auf ganz besondere Weise deutlich gemacht.
*************************************************************
5.) Gysi in Freiburg: Die Linke sieht sich als soziales Korrektiv in Europa
Fraktionschef Gysi wendet sich in Freiburg gegen die Sparpolitik von Schwarz-Rot und die nationalen Rezepte der Euro-Kritiker.
*************************************************************
6.) „Wir haben Putin unterschätzt, diesen Gewalttäter“
Ich würde Gysi nicht diesen verlogenen Antifaschismus durchgehen lassen, der mir schon zu DDR-Zeiten übel aufgestoßen ist. Damals wurde der Volksaufstand 1953 als faschistischer Putsch dargestellt und die Mauer als antifaschistischer Schutzwall verklärt, auch von Gysi. Heute sagt die Linke, in Kiew seien Faschisten an der Macht.
*************************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
Passt doch zu den ersten Artikel
7.) Opposition wirft Gabriel Heuchelei vor
Rüstungsexporte in umstrittene Empfängerländer haben ausgerechnet in der Amtszeit von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zugenommen – der sich gern als Bremser in Sachen Waffenexporte darstellt. Linke und Grüne sind empört.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser