DL-Tagesticker 18.07.17
Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 18. Juli 2017
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrap
*************************************************************
Fünf Deutsche festgenommen
1.) Deutsches IS-Mädchen aus Sachsen in Mossul aufgegriffen?
In Mossul sollen fünf deutsche Frauen festgenommen worden sein, die sich der IS-Terrormiliz angeschlossen hatten. Darunter befindet sich möglicherweise auch eine 16-jährige Schülerin aus Sachsen. Die aufgegriffenen Frauen sollen aus Deutschland, Russland, Türkei, Kanada, dem Kaukasus, Libyen und Syrien stammen.
*************************************************************
„Ohne Abhilfe droht Chaos“
2.) Briten „schlafwandeln“ in Essens-Krise
Die EU-Bürokratie hat wohl nirgendwo in Europa einen besonders guten Stand. In Großbritannien sitzt der Hass besonders tief. Brüssel wolle gekrümmte Bananen verbieten, Briten die Kondomgröße vorschreiben oder Doppeldeckerbusse von Londons Straßen verbannen, verhöhnte die Boulevardpresse die Brüsseler Bürokraten jahrelang mit erfundenen Geschichten. Doch laut einer neuen Studie werden die verhassten Vorschriften der EU-Behörden Großbritannien nach dem Brexit fehlen – und die Insel womöglich in eine Lebensmittelkrise reißen.
*************************************************************
Kommentar „Rock gegen Überfremdung“
Genau so sollte es sein !
3.) Versammlungsfreiheit für alle
Über das Festival „Rock gegen Überfremdung“ in der thüringischen Kleinstadt Themar am vergangenen Wochenende kann und sollte man sich aufregen. So wie man sich stets über nationale Borniertheit, weißes Überlegenheitsdenken und ängstliche Ausgrenzungsbedürfnisse aufregen kann und sollte.
*************************************************************
4.) Das sind die Google Trends zur Bundestagswahl
Die großen Parteien haben ihr Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2017 verabschiedet. Doch wonach genau suchen Google-User, wenn sie sich darüber informieren wollen? Was sind die wichtigsten Suchbegriffe und was verraten sie über den Verlauf des Wahlkampf? Was haben Suchbegriffe wie „Baukindergeld“, „AfD Talksshows“, „Christian Lindner Uni Bochum“ und das Wahlprogramm der FDP gemein? Sie alle scheinen gerade auf reges Interesse im Netz zu treffen. Denn sie werden vergleichsweise oft von Usern gegoogelt. Das offenbaren die Daten von Google Trends der vergangenen sieben Tage.
*************************************************************
5.) Zahl ziviler Opfer in Afghanistan so hoch wie nie
Der Konflikt durchdringe inzwischen „alle vorstellbaren Alltagssituationen“ der Menschen, schreiben die Autoren des UN-Halbjahresberichts. Zivilisten seien getötet oder verletzt worden, während sie zu Hause, auf Reisen, in der Schule, in der Moschee, beim Einkaufen, beim Spielen, bei der Arbeit im Büro oder auf dem Feld, beim Bankbesuch oder im Krankenhaus gewesen seien.Insgesamt 67 Prozent aller toten und verletzten Zivilisten gingen auf das Konto von Islamisten, heißt es – das sind zwölf Prozent mehr als 2016. 43 Prozent davon rechnen die UN den Taliban zu, fünf Prozent dem „Islamischen Staat“ (IS). In den anderen Fällen sei unklar geblieben, welche Gruppe verantwortlich gewesen sei.
*************************************************************
6.) Olaf Scholz nährt den Frust
Wo fängt öffentliche Irreführung an? Hat Olaf Scholz den Bogen schon überspannt? Der Hamburger Bürgermeister steckt seit den Krawallen zum G20-Gipfel tief im Schlamm. Fast täglich dringen Informationen in die Öffentlichkeit, die Scholz’ Version von den Randale-Nächten immer unglaubwürdiger machen. Nicht dass es keine Gewalt durch Autonome und Party-Volk gegeben hätte – die gab es. Auch die Vernetzung der aggressiven Szene in Europa muss Anlass für eine Analyse dieses Gewaltpotenzials sein. Doch Scholz kreiert ein weiteres Problem, das nicht weniger gefährlich ist.
*************************************************************
Silwinger Edellinken Pärchen versucht sich ein gutes Wahlergebnis zu erstrampeln
Was hat ein Eselpaar mit einen Drahtesel gemeinsam? – Sie sitzen darauf!
Hat mein Vater auch immer gesagt:
„Was man nicht im Kopf hat wird dann eben mit den Beinen geleistet“
7.) Polit-Radeln im Saarland
Es ist wieder die Zeit, in der sich Politiker auf ihre Räder schwingen, um für ihre Sache zu werben. Die Linksfraktionschefin im Bundestag, Sahra Wagenknecht, schaffte es im flotten Zweiteiler, den rot-silbernen Helm stolz tragend, gestern sogar auf die Titelseite des Blattes mit den vier Buchstaben. Ihre Tour mit dem Gatten Oskar Lafontaine führte sie in ein Eiscafé in Saarburg, schlappe 30 Kilometer vom heimatlichen Silwingen entfernt.
*************************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
—————————————————————————————————————————————-
Grafikquelle: DL / privat –