DL – Tagesticker 17.11.14
Erstellt von DL-Redaktion am Montag 17. November 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
************************************************************
1.) Attacken auf Flüchtlingsheime
nehmen dramatisch zu
Hakenkreuz-Schmierereien, Steinwürfe, Brandstiftung: Die Zahl der Angriffe auf Asylbewerberheime hat nach SPIEGEL-Informationen stark zugenommen. Das Bundesinnenministerium ist alarmiert.
************************************************************
2.) Grüne bestürzt über Linkspartei
Führende Grünen-Politiker äußern sich entsetzt über die israelkritischen Äußerungen einiger Linken-Politiker. Sie fürchten, dass die Partei künftige Bündnisse aufs Spiel setzt. Auch aus der Linken kommt scharfe Kritik.
************************************************************
3.) Ramelow in Marburg:
„Linke darf bei SED-Erbe nicht herumschwurbeln“
Der Vielleicht-bald-Ministerpräsident sitzt am Freitagabend auf dem Podium des Marburger Technologie- und Tagungszentrums TTZ. Das Motto der Diskussionsrunde heißt „Verfassungsschutz, Bespitzelung und Berufsverbote von 1972 bis heute“. Eingeladen hat der DGB-Seniorenkreis Marburg-Biedenkopf.
************************************************************
4.) Wenn die Nachbarn protestieren
In Köln demonstrierten vor zwei Jahren belgische Arbeiter vor der Europazentrale von Ford. Nun fand der erste Prozess gegen einen der Arbeiter statt.
************************************************************
5.) Ramelow greift Merkel an
Bodo Ramelow, Fraktionsvorsitzender der Linkspartei in Thüringen, hat in einem Interview die Kritik von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Joachim Gauck gekontert.
************************************************************
6.) Israel-Kritiker am Pranger
Linke-Politiker machen lieber gegen eigene Genossen mobil statt gegen Besatzungspolitik
************************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
Vielleicht kassierte Oppermann einen Anteil ?
7.) Der dreiste Ex-Kanzler
Offenbar hat Finanzunternehmer Maschmeyer Millionenbeträge an Gerhard Schröder gezahlt, ohne von ihm eine adäquate Gegenleistung zu erhalten. Der Ex-Kanzler schweigt – dreister geht es kaum.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
Montag 17. November 2014 um 9:20
zu 2.) Grüne bestürzt über Linkspartei
und wenn dann noch MdB Gehrcke zitiert:
„Auch der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion, Wolfgang Gehrcke, widersprach. »Die Unterzeichner dieser Stellungnahme sollten sich besser um Politik kümmern und so einen Quatsch lassen«, sagte er der in Halle erscheinenden »Mitteldeutschen Zeitung«. Sie seien zudem sehr unpräzise in ihren Forderungen. »Es ist nicht klar, was sie wollen. Wenn sie wollen, dass die drei Bundestagsabgeordneten ihre Mandate zurückgeben, dann müssen sie das sagen. Dann lehne ich das ab.“
http://www.neues-deutschland.de/artikel/952562.bundestags-eklat-gruene-sehen-linkspartei-gespalten.html
Dann sollen die fds-ler doch endlich den Rausschmiss fordern. Und MdB Gehrcke, Wagenknecht, Buchholz & Co. mit dazu ….
Montag 17. November 2014 um 9:31
Alle Steinzeit-Kommunisten aus dem Westen, die ihre Wurzeln in der DKP haben, jammern und klagen darüber, dass sie „unter Beobachtung“ stehen.
Politische Läuterung und die Verantwortung für alle Verbrechen, die im Namen von Kommunismus und Sozialismus verübt wurden, sieht anders aus.
Montag 17. November 2014 um 9:33
Die Grüne sollten sich über ihre eigenen Zugeständnisse zu den z.T. völkerrechtswidrigen Beteiligungen deutscher Soldaten bestürzt zeigen
Montag 17. November 2014 um 9:35
1 – Bremer
Das können die doch nicht, da Gysi sonst nicht mehr der erste Redner der Opposition ist. Da käme es zu einen Platztausch mit den Grünen und dieses würde viel Geld kosten.
Soweit reicht es dann bei diesen Scheinsozialisten doch nicht. Am eigenen Geldbeutel hört der Charakter auf. Ist doch billiger die kritischen Stimmen Mundtot zu machen.
Montag 17. November 2014 um 11:08
Die „politischen Wirrköpfe“ sind dabei Gregor Gysi zu demontieren und 2017 werden sie sich wundern, wenn „die Wahlkampflokomotive“ sie nicht mehr in den Bundestag gebracht hat. Dann wird das Geheule gross sein. Mit Höger & Co. reicht’s vielleicht fur Null-Komma-Zwo-Prozent (wie DKP).