DL – Tagesticker 17.10.14
Erstellt von DL-Redaktion am Freitag 17. Oktober 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
************************************************************
1.) Daimler AG muss SWR-Reportage über
Niedriglöhne hinnehmen
Ausstrahlung des Videomaterials im Rahmen der Reportage ist durch Meinungs- und Rundfunkfreiheit des SWR gedeckt
************************************************************
2.) Streit zwischen Regierung und Bundestag
spitzt sich zu
Es hätte spannend werden können. Der NSA-Ausschuss hörte einen BND-Informatiker – öffentlich. Doch schon nach 40 Minuten platzte die Sitzung.
************************************************************
3.) Ein Korridor für Volker Kauder
KURDEN Die Linke streitet um Kobani. Vor allem kurdische Abgeordnete hadern mit dem Kurs ihrer Partei – und fordern Waffenlieferungen an die PKK
************************************************************
4.) LINKE: Kämpfen sollen andere
Die Linken haben sich in der Wolle. Es geht um Krieg und Frieden. Das Elend der Kurden in Syrien ist auch ihnen unerträglich. Die demokratischen Sozialisten wollen dem IS-Schlachten nicht tatenlos zusehen. Es muss also etwas getan werden. Nur was?
************************************************************
5.) Linke:
Regionalverband muss Barrierefreiheit verbessern
Die Fraktion der Linken im Regionalverband Saarbrücken hat die vollständige Umsetzung der UN-Behindertenkonvention im Regionalverband gefordert.
************************************************************
6.) Ein Ultra-Realo in Ungnade
Tübingens OB Palmer galt als kommender Mann in der Ökopartei – verliert er jetzt sein Amt? Für Parteilinke ist er ein Problem: Tübingens grüner OB Boris Palmer. Er wurde als Wegbereiter von Schwarz-Grün gehandelt, auch als Nachfolger des Landeschefs. Doch nun steht der OB-Posten in Frage.
************************************************************
Der, Die, Das – Letzte vom Tag
7.) „Auch kompetente Minister
begreifen Brüssel nicht“
EU-Kommissar Günther Oettinger will das Urheberrecht im Internet besser schützen. Das derzeitige Urheberrecht ist überholt, weil private Inhalte nicht automatisch der Allgemeinheit gehören können.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
Freitag 17. Oktober 2014 um 12:09
zu 4) In der jw von heute heißt es:
„Weiteren Diskussionsstoff steuert der Außenpolitiker Wolfgang Gehrcke bei. Der stellvertretende Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag hat gemeinsam mit Harri Grünberg und Wiebke Diehl ein umfängliches Positionspapier »Gegen neue Kriege und Gewalt im Nahen Osten« vorgelegt. Darin heißt es: »Die Linke tritt ein für ein Bündnis säkularer Kräfte und Bewegungen. Dies ist notwendig, um den weiteren Vormarsch gewaltorientierter islamistischer Kampfformationen wie des ›Islamischen Staats‹ im Irak und in Syrien zu stoppen. Ein solches Bündnis muss die Assad-Präsidentschaft in Syrien einbeziehen. “
https://www.jungewelt.de/schwerpunkt/b%C3%BCndnis-mit-assad
Der scheint keinen ursächlichen Zusammenhang zwischen ISIS & Assad zu sehen. Oder hat der noch nicht realisiert, das sich die Welt seit 1990 verändert hat und Assad nicht mehr „der Gute“ ist ?
Freitag 17. Oktober 2014 um 12:41
# Bremer / Aber das passt doch: Diktatoren unter sich. Linke wie Gehrke, Wagenknecht, Lafontaine, Dagdelen zu Assad ! Die Linken sitzen weit weg im sicheren Umfeld und die Köpfe sind noch dort wo sie hingehören.
Dahin begeben wo die Unruhe herrscht? Niemals im Leben, dafür haben sie viel zu viel Angst um sich selbst. Das sind die richtigen Vorzeigesozis, diese Feiglinge !
Freitag 17. Oktober 2014 um 12:53
# 5
Regionalversammlung beschließt Schulschließungen aufgrund rückläufiger Schülzerzahlen.
Das bedeutet für die Schüler längere Schulwege und höhere Fahrkosten.
DIE LINKE machte mit 😐
Freitag 17. Oktober 2014 um 16:35
@ 2: Aber dieschaffen schon einmal Kontakte zu „fortschrittlichen“ Regimen:
„Der Direktor der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit des ZK der KP Chinas Liu Qibao hat am Mittwoch in Beijing eine Delegation der Partei „Die Linke“ unter der Leitung des Parteivorsitzenden Bernd Riexinger getroffen.
Dabei sagte Liu Qibao, die KP Chinas wolle den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen beiden Parteien weiter ausbauen und die gesunde Entwicklung der Beziehungen zwischen den Parteien sowie zwischen China und Deutschland vorantreiben. “
http://german.cri.cn/3185/2014/10/15/1s224359.htm
Freitag 17. Oktober 2014 um 20:06
@ 4: Ja, in der Gerüchteküche unserer Partei brodelt es. Die Frauen der KP sollen schon in China nach entsprechende Augenoperationen angefragt haben um leichter dort untertauchen zu können.
Freitag 17. Oktober 2014 um 21:12
@ 5: … das können nur die Schlanken. Die Vollschlanken müssen zu Mengistu nach Harare (Zimbabwe) oder in den Zoo ….
.-)))