DL – Tagesticker 17.02.14
Erstellt von DL-Redaktion am Montag 17. Februar 2014
Direkt eingeflogen mit unserem Hubschrappschrapp
*************************************************************
Der Fall Edathy und die Folgen
21.Oktober 2005-18. Juni 2010: Sebastian Edathy soll in diesem Zeitraum 31 Videos und Fotosets mit nackten Jungs bei der kanadischen Firma Azov Films bestellt haben.
*************************************************************
Millionen Euro für Residenzbau
waren für arme Familien gedacht
Der beurlaubte Limburger Bischof Tebartz-van Elst rückt in ein immer schlechteres Licht: Nachdem vor einer Woche Details eines Prüfberichts bekannt wurden, scheint nun klar: In den Bau der opulenten Residenz flossen Gelder, die für arme Familien bestimmt waren.
*************************************************************
Gauweiler macht Merkel Vorwürfe
Hat Angela Merkel Agrarminister Hans-Peter Friedrich vor seinem Rücktritt zu Recht unter Druck gesetzt? Nein, sagt Peter Gauweiler. Der stellvertretende CSU-Vorsitzende wirft der Kanzlerin vor, „überflüssigerweise“ eingeschritten zu sein.
*************************************************************
„Wir sind nicht die Gartenzwerg-Linke!“
Die Linke will sich neu erfinden. Auf dem Parteitag fand der Vorsitzende Bernd Riexinger die Sprachregelung: „Die Linkspartei ist jetzt erwachsen geworden.“ Das ist ein wenig optimistisch.
*************************************************************
Weniger Parolen
Tom Strohschneider über den Europaparteitag der LINKEN
*************************************************************
Durchmarsch der Realos
Linke-Parteitag setzt fast durchgehend Wunschkandidaten des »Reformerflügels« auf Liste fürs Europaparlament. Wahlprogramm mit neuer Präambel beschlossen
*************************************************************
NACH DEM LINKEN-EUROPAPARTEITAG
In der Nähe der Rechtspopulisten
Die Linkspartei hat sich redlich Mühe gegeben, ihr Europaprogramm in ein freundlicheres Licht zu tauchen. Doch auf dem Hamburger Parteitag herrschte eine deutlich europaskeptische Grundmelodie vor. Allein Fraktionschef Gregor Gysi sang nicht mit.
*************************************************************
Hinweise nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
Montag 17. Februar 2014 um 10:06
Der Durchmarsch der Realos war nach dem Göttinger Parteitag überfällig.
Montag 17. Februar 2014 um 10:59
Frau Wagenknecht ist in fast allen Tageszeitungen abgelichtet.
Dabei ist sie doch „nur“ die stellvertretende Parteivorsitzende.
Auf dem Europaparteitag wirkte Sahra Wagenknecht wie die Parteivorsitzende der Herzen, schreibt DIE WELT. „Die Journalistin hat sich offensichtlich nicht an das Alkoholverbot gehalten“ 🙂
Montag 17. Februar 2014 um 12:18
War Frau Wagenknecht überhaupt anwesend, als das Wahlprogramm beschlossen wurde?
Montag 17. Februar 2014 um 14:40
Ein Tollhaus ….
Brief der Staatsanwaltschaft an Lammert war unverschlossen
17.02.2014 • Der Bundestag hat einen Bericht der F.A.S. bestätigt, nach dem das Schreiben der Staatsanwaltschaft Hannover an Parlamentspräsident Lammert unverschlossen einging. Es trug auch zwei Postmarken.
http://www.faz.net/aktuell/politik/merkwuerdigkeiten-im-fall-edathy-brief-der-staatsanwaltschaft-an-lammert-war-unverschlossen-12806239.html
Montag 17. Februar 2014 um 20:27
Auf dem Europaparteitag wurde nicht nur der Linke Flügel um S. Wagenknecht abgewatscht, sondern auch O.Lafontaine.
Dienstag 18. Februar 2014 um 0:43
weiter mit @6, zu früh abgeschickt:
Als Minister war Friedrich nicht mehr tragbar, aber als Fraktionsvize darf er nach nur 3 Tagen wieder weitermachen. Kein Wunder, dass er am Freitag sagte: Wir sehen uns wieder. War mit Sicherheit alles so abgesprochen: Tritt mal zurück, damit sich das dumme Volk beruhigt, und da von den Genossen keiner gehen will, darfst du dann Montag wieder durch die Hintertüre kommen. Jeder Arbeitgeber wäre gefeuert, wenn gegen ihn ermittelt würde, Verdachtskündigung.
Friedrich macht munter weiter, Edathy kassiert weiterhin volle Bezüge und Gabriel hat sich heute mal dazu herabgelassen, Edathys Verhalten als nicht akzeptabel zu bezeichnen, warum nicht früher?
Dienstag 18. Februar 2014 um 8:11
Staatsaffäre
SPD bereitet Ausschluss Sebastian Edathys vor
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/sebastian-edathy-spd-bereitet-ausschluss-vor-aid-1.4044324