DEMOKRATISCH – LINKS

                      KRITISCHE INTERNET-ZEITUNG

RENTENANGST

DL – Tagesticker 17.10.17

Erstellt von DL-Redaktion am Dienstag 17. Oktober 2017

Direkt eingeflogen mit unseren  Hubschrappschrap

************************************************************

Es gibt sehr belesene MitbürgerInnen welche es aber nie geschafft haben das so angelesene Wissen in intelligent, nutzbare Praxis umzusetzen. Das ergibt im Ergebnis diesen Sprechblasen erzeugenden,  einem Sprachroboter ähnelnden Wesen.

Brennpunkte (DPA)

1.) Bizarrer Machtkampf bei den Linken

Am Dienstag und Mittwoch kommt die neu gewählte Linken-Fraktion in Potsdam zur Klausur zusammen. Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch wollen wieder an die Spitze gewählt werden. Doch unmittelbar vor dem Treffen gibt es noch Gerangel. So liegen Anträge vor, nach denen die in der Fraktion vertretenen Parteichefs Katja Kipping und Bernd Riexinger im Fraktionsvorstand mitbeschließen dürfen sollen. Gestritten wird auch darüber, wer im Plenum des Bundestags wie für die Linke sprechen darf.

Die Welt

************************************************************

Das ist keine Schwerhörigkeit – das ist Arroganz mit politischer Dummheit gepaart, in Reinform!

DU nach Niedersachsenwahl

2.) Die schwerhörige Kanzlerin

Bei den Wahlen in Niedersachsen wurde die CDU für das Verhalten von Angela Merkel nach den Bundestagswahlen bestraft. Ohne Demut und Einsicht verfolgt sie das Ziel des Machterhalts um jeden Preis und nimmt die programmatische Pleite ihrer Partei in Kauf.

Cicero

************************************************************

Ideengeschichtlerin Ingeborg Maus

3.) Normaler ziviler Ungehorsam

Nach den ersten paar Takten ist der Sound zweifelsfrei wiederzuerkennen. Das gilt für Beethoven und für die Ramones, es trifft aber ebenso auf die messerscharfen Analysen von Inge­borg Maus zu. Bis in die Kapillaren der unscheinbarsten Gerichtsurteile hinein verfolgt sie die schleichende Ersetzung von Demokratie durch Verwaltungsexpertise, die „Usurpation“ der Verfassung durch die Justizapparate. Was andere aktuell an der „Postdemokratie“ beklagen und von einer idealisierten Vorgeschichte abgrenzen, hat Maus bereits für die unmittelbare Nachkriegszeit diagnostiziert: eine justizstaatliche Regression, in der Verwaltungen und Gerichte die Rechtswirklichkeit bestimmen. Wie wenige Angehörige ihrer Generation ist die Politikwissenschaftlerin daher mit der Rechts- und Verfassungspolitik der Bundesrepublik unversöhnt geblieben.

TAZ

************************************************************

Wie, auch der Bartsch ? Wer tritt die Frauen dann im Arsch? Da bleibt dann wieder nur noch ein  lahmer Oakar !!

Die Linke

4.) Wagenknecht und Bartsch sollen entmachtet werden

 „Bei Redebeiträgen im Plenum des Deutschen Bundestages durch Fraktionsmitglieder ist grundsätzlich die Mehrheitsauffassung der Fraktion vorzutragen“, heißt es in dem Antrag von sechs Mitgliedern der Fraktion. Zudem sollen die Parteivorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger ein Erstrederecht im Bundestag erhalten. Dieses Recht ist bisher den beiden Fraktionschefs vorbehalten.

************************************************************

Gemeinsam mit Parteibasis

5.) Schulz plant Neuaufstellung der SPD

Die SPD hat das Superwahljahr 2017 mit einem Sieg beendet. Stephan Weil triumphierte am Sonntag bei den Landtagswahlen in Niedersachsen. Während der Sozialdemokrat nun Koalitionspartner für eine Regierung in Hannover finden muss, plant Parteichef Martin Schulz eine Neuaufstellung der Partei. Denn: In Niedersachsen hatte die SPD zwar mit 36,9 Prozent ihr bestes Ergebnis in dem Bundesland seit 1998 geholt. Zuvor hatte die Partei in diesem Jahr aber eine Reihe von Pleiten eingefahren, zuletzt bei der Bundestagswahl am 24. September, als sie mit Schulz als Spitzenkandidat ihr schlechtestes Ergebnis seit Gründung der Bundesrepublik erzielte.

Spiegel-Online

************************************************************

Panama Papers

6.) Maltesische Journalistin stirbt durch Autobombe

Valletta – EU-Politiker haben mit Entsetzen auf den Anschlag auf eine maltesische Journalistin reagiert. „Brutaler Mord an Daphne Caruana Galizia: tragisches Beispiel einer Journalistin, die ihr Leben geopfert hat, um die Wahrheit ans Licht zu bringen“, twitterte EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani, zunächst auf Englisch. Die 53-jährige Bloggerin war am Montag ums Leben gekommen, als ihr Auto in dem Ort Bidnija in der Nähe ihres Hauses explodierte. Die Hintergründe sind bislang unklar, könnten aber mit den Recherchen der erfahrenen Journalistin im Zusammenhang mit den Panama Papers und die Verwicklung maltesischer Politiker in Offshore-Firmen zu tun haben.

MZ

************************************************************

Nach Wahl

7.) Sachsen beschließt Anschluss an Österreich

Österreich bekommt ein zehntes Bundesland! Nach der österreichischen Nationalratswahl, bei der die nationalkonservative FPÖ prozentual genauso abschnitt wie ihr deutsches Pendant AfD bei der Bundestagswahl in Sachsen, hat die sächsische Landesregierung den Anschluss an die Alpenrepublik beschlossen. „Damit wollen wir den Wählerwillen in Sachsen respektieren“, sagt der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich im Hinblick auf das Abschneiden der AfD als stärkste Kraft in Sachsen beim Urnengang am 24. September.

Die Welt

************************************************************

Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen

Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser

—————————————————————————————————————————————-

Grafikquelle: DL / privat – Wikimedia Commons – cc-by-sa-3.0

 

 

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>