DL – Tagesticker 17.01.19
Erstellt von DL-Redaktion am Donnerstag 17. Januar 2019
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
********************************************************
Haben denn die vereinigten Clans aller PolitikerInnen irgend etwas anderes, woran sie sich festhalten können? An ihren Können, der Intelligenz, der geistigen Bescheidenheit, der Fähigkeit zur Führung, -um nur einige Beispiele zu nennen? Bei uns hält sich eine auf untersten Level ausgedünnte CDU nur an eine SPD fest, welche mit den vorgenannten Attributen noch nicht einmal ausreichend bezeichnet werden – und die sich nur noch mit Hilfe von Schnappatmungen über Wasser halten – kann. Manchmal reichen Flickarbeiten eben nicht aus und es wäre besser, eine Abrissbirne einzusetzen.
Nach Misstrauensvotum
1.) May hält eisern am Brexit fest
Wenige Stunden nachdem sie das Misstrauensvotum der Opposition überstanden hatte, trat Theresa May für eine kurze Ansprache vor die Downing Street 10. Neues hatte sie allerdings nicht zu verkünden. Sie halte es für ihre Pflicht, Großbritannien aus der EU zu führen. Sie habe bereits Gespräche mit Oppositionspolitikern über den weiteren Brexit-Kurs des Landes geführt. Anstatt zu sagen, was sie nicht wollen, sollten die Parlamentarier nun konstruktiv formulieren, was sie wollen. Es sei jetzt an der Zeit, Eigeninteressen hintanzustellen.
********************************************************
Das alles sehen Reisende in den Bevölkerungen von Asien oder Afrika noch viel deutlicher. In den ärmsten Länder leben auch die Reichsten Menschen dieser Welt. Wer je eine dieser Herrinnen im Supermarkt beobachten hat, wenn sie mit einem Stöckchen dem Einkaufswagen-Schieber zeigt was dieser in den Wagen zu legen hat, lernt eine andere Denkweise als ein Politiker welcher sich nur, mit bester Robe bekleidet, durch das Land kutschieren lässt, um das zu sehen was ihm gezeigt werden möchte.
Sechs Billionen Euro
2.) Vermögen der Deutschen erreicht neuen Rekord
Das große Weinen im Kindergarten Europas hat begonnen. Was sollen wir nur ohne die Briten machen ?
Europäische Union
3.) Brüssel sieht jetzt London am Zug
Lediglich hinter den Kulissen wird in der Europäischen Union über eine Verschiebung des britischen Austrittstermins diskutiert. Offizielle Linie von EU-Verhandlungsführer Michel Barnier ist es nach der britischen Ablehnung des Deals mit der EU weiterhin, London nicht über den 29.März hinaus noch mehr Zeit einzuräumen, weshalb die EU auch ihre Notfallpläne für einen ungeordneten Brexit weiter vorantreibt. Es sei anderthalb Jahre und damit genug verhandelt worden, heißt es in EU-Kreisen. Eine neue Lage gebe es erst, wenn in London Neuwahlen oder ein neues Referendum beschlossen werde. Dann sei es denkbar, das Brexitdatum um sechs bis acht Wochen zu verschieben.
********************************************************
Vielleicht marschiert Drohnen-Uschi eines Tages in Schland ein und übernimmt das Sagen ? In einer schießenden Zunft ist scheinbar alles möglich. Polizei und Militär sind die Optionen für die Gewalt in allen Staaten. Handlanger willfähriger Politik.
Verteidigungsausschuss
4.) Opposition droht mit Klage
Die große Koalition blockiert den Untersuchungsausschuss zu von der Leyens Berateraffäre. Jetzt könnte der Fall vor das Bundesverfassungsgericht gehen. Es war eine Verteidigungsausschuss-Sitzung mit Drama-Effekten: empörte Abgeordnete auf allen Seiten, Sitzungsunterbrechung, Türengeklapper. Am Ende hatten Union und SPD es verhindert, dass der Untersuchungsausschuss zur Berateraffäre des Verteidigungsministeriums eingesetzt wird. Mit ihrer Mehrheit stimmten die beiden Regierungsfraktionen dafür, den entsprechenden Tagesordnungspunkt abzusetzen. Und die Opposition drohte mit einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht.
********************************************************
Auf diesen Internationaler Streiktag machten wiesen wir bereits hin.
Protest in Saarbrücken
5.) Saarländische Schüler streiken fürs Klima
Junge Menschen wollen diesen Freitag in Saarbrücken auf die Bedrohungen durch den Klimawandel aufmerksam machen. Die Schüler Union Saar ist gegen die Demo. Diesen Freitag wollen etliche saarländische Schüler und Studenten in einen Bildungsstreik ziehen, um vor der Saarbrücker Europa-Galerie für den Umweltschutz zu protestieren. Unter dem Motto „Fridays for Future. Gemeinsam gegen den Klimawandel“ gehen an diesem Tag bundesweit junge Menschen auf die Straße, um auf die Bedrohungen des Klimawandels aufmerksam zu machen.
********************************************************
Über die Unfähigkeit staatlicher Organisatuionen hatten wir uns bereits gestern imTagessticker unter 5.) ausführlich geäußert
Gast-Kommentar Verfassungsschutz
6.) AfD beobachten? Schlechte Idee!
Der Verfassungsschutz hat die AfD zum Prüffall erklärt. Doch die Erleichterung darüber dürfte kurzsichtig sein: Die Behörde ist Teil des Problems. Diese Nachricht lässt viele aufatmen und jubeln: Endlich stellt das Bundesamt für Verfassungsschutz die AfD als Prüffall unter Beobachtung. Wird ja höchste Zeit. Schließlich ist die „rechtspopulistische“ AfD in weiten Teilen völkisch-rassistisch mit belegbaren Bezügen zum Neonazi-Spektrum.
********************************************************
7.) Was der iranische Spion bei der Bundeswehr herausfand
- Dass außerhalb Irans Juden jetzt auch nicht soo beliebt sind
- Wie man ganz schön fesche Youtubeserien produziert
- Dass Juden nicht die einzigen sind, die in Deutschland nicht sooo beliebt sind
- Wo die besten deutschen Waffen nicht landen
- Dass hahaha ein Mann mit dem Namen und dem Aussehen eines hahaha Rudolf Scharping mal Verteidigungsminister war
- Wie man einen Regionalexpress besetzt
- Dass die heißeren Nazinetzwerke mittlerweile bei der Polizei sitzen
********************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
—————————————————————————————————————————————-
Grafikquellen: DL / privat –