DL – Tagesticker 17.01.18
Erstellt von DL-Redaktion am Mittwoch 17. Januar 2018
Direkt eingeflogen mit unseren Hubschrappschrap
************************************************************
Selbiger hat bestimmt sein ’shithole“ außer acht gelassen !
1.) Leibarzt stellt Trump Top-Attest aus
US-Präsident Donald Trump ist nach Angaben seines Leibarztes im Weißen Haus körperlich und geistig in überragender Verfassung. Trump habe bei seiner Untersuchung am Freitag vergangener Woche darauf bestanden, auch seine geistigen Fähigkeiten testen zu lassen, sagte Doktor Ronny Jackson in Washington. «Ich habe keinerlei Bedenken, was seine geistigen Fähigkeiten anbelangt,» so Jackson. Gleiches gelte für die neurologischen Funktionen.
************************************************************
Ein Kurz – Schluss Besuch beim CDU – Wendehals ?
Österreichs Kanzler bei Merkel
2.) Kurz sucht Anschluss
Österreich gehört zu Europa. Weil das offensichtlich nicht so selbstverständlich ist, wie es klingt, arbeitet die neue österreichische Regierung daran, ein „klares Zeichen der proeuropäischen Ausrichtung“ zu setzen. Deshalb hat Sebastian Kurz, 31, seine erste Auslandsreise als Bundeskanzler vergangene Woche nach Paris unternommen. Und deshalb trifft er am Mittwoch in Berlin seine Amtskollegin Angela Merkel und Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble. Am Abend ist er im ARD-Studio bei Sandra Maischberger zu Gast, und am Donnerstagvormittag tauscht er sich noch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aus.
************************************************************
So ist das Leben – auf jeden Arsch gehört der passende Kopf
Bilaterale Beziehungen:
3.) Deutschland und Türkei wollen wieder reden
Die deutsch-türkischen Konsultationen sollen laut einem Zeitungsbericht wieder aufgenommen werden. Unter Berufung auf Sicherheitskreise berichtet die Welt, dass sich Vertreter des Innenministeriums und ranghohe türkische Beamte am heutigen Mittwoch zu gemeinsamen Beratungen treffen wollten. Dabei solle es auch um den Kampf gegen die Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) gehen.
************************************************************
Die Angst der CDU von der AfD gefressen zu werden?
Weniger Flüchtlinge
4.) Deutlich weniger Asylanträge im Saarland
Auch bundesweit sank die Zahl der Asylanträge massiv – auf rund 223 000. 2016 waren noch mehr als 745 000 Anträge beim Bundesamt eingegangen. Darunter waren auch Folgeanträge und verzögerte Verfahren aus den Vorjahren. Die Zahl der neu angekommenen Flüchtlinge ging 2017 auf gut 186 000 zurück. Das waren fast 100 000 weniger als im Jahr 2016, wie der amtierende Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) mitteilte. 2015 waren rund 890 000 neue Asylsuchende nach Deutschland gekommen.
************************************************************
Bettina Gaus über die aktuellen Asylzahlen
5.) Ende der Humanität
Die Politik der Abschottung funktioniert. Nichts anderes beweist die dramatisch gesunkene Zahl der Asylanträge im letzten Jahr. Die Entwicklung lässt sich ja nicht darauf zurückführen, dass die Welt plötzlich friedlicher geworden wäre oder weniger Menschen auf Rettung aus Todesgefahr hofften. Vor diesem Hintergrund lassen sich bisherige Ergebnisse der Sondierungen für die Bildung einer Großen Koalition zum Thema Migration nur als obszön bezeichnen. Bis zu höchstens 1.000 Angehörige von Geflüchteten mit eingeschränktem Aufenthaltsstatus sollen künftig monatlich im Rahmen des Familiennachzugs nach Deutschland kommen dürfen. Eintausend! Das bedeutet eine Person pro – etwa – 82.500 Deutsche. Anders ausgedrückt: Eine Stadt wie Tübingen muss den Zuzug eines weiteren Mannes, einer Frau oder eines Kindes pro Monat verkraften.
************************************************************
Nach dem Gipfelversagen musste nun die klare Kante für die Spitze gezeigt werden.
6.) Hamburger SPD stimmt für Koalitionsverhandlungen
Die Hamburger SPD hat sich für Gespräche über eine Neuauflage der großen Koalition im Bund ausgesprochen. In einem Beschluss empfiehlt der Landesvorstand „einvernehmlich die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, CDU und CSU“. Das teilte Pressesprecher Lars Balcke nach einer Sitzung des Landesvorstands mit. Die Hamburger SPD stellt 15 der insgesamt 600 Delegierten des Sonderparteitags in Bonn. Der soll an diesem Sonntag entscheiden. Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz, der zugleich stellvertretender SPD-Bundesvorsitzender ist, hatte sich bereits früh auf die Seite der Befürworter von Koalitionsverhandlungen gestellt.
************************************************************
7.) Jetzt neu! Das TITANIC-Troll-Abo
Sie sind mal wieder GENERVT? Von einem dämlichen MINISTER, einem ALTEN Nazi-Verwandten, einem JUNGEN Nazi-Bekannten, einem KLERIKALFASCHISTEN oder einem besorgten NACHBARN, wollen aber nicht viel GELD AUSGEBEN? Dann haben wir da was für Sie: das neue TITANIC-TROLL-ABO!
************************************************************
Hinweise und Anregungen nehmen wir gerne entgegen
Treu unserem Motto: Es gibt keine schlechte Presse, sondern nur unkritische Leser
—————————————————————————————————————————————-
Grafikquelle: DL / privat –